Seite 5 von 16 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 317

Thema: Now reading #4

  1. #81
    Ich habe mich jetzt durchgerungen und lese endlich einmal Nietzsches "Also sprach Zarathustra".
    Ich kann den Titel sogar auswendig schreiben!

    Es gibt einfach Bücher, die man imo gelesen haben sollte, um als kultiviert durchzugehen! o_O Und es ist toll - bisher...^^

    Außerdem ist mir dabei schon eine tolle Idee gekommen...

  2. #82
    Wird endlich Zeit, dass ich die Trilogie endlich beende:

    Und: richtig oder falsch? Eigenes Versagen als Mutter oder hat sie einfach nur recht???

  3. #83

    Pik Gast
    Zitat Zitat von drunken monkey
    Es gibt einfach Bücher, die man imo gelesen haben sollte, um als kultiviert durchzugehen! o_O
    Aber solche (imho) realitätsfernen Märchenbücher von Gelangweilten für Gelangweilte von Nietzsche, Freud, Adler und wie sie alle heißen gehören sicherlich nicht dazu.

    Ich lese gerade das Hagakure (Band 1 & 2) auch bekannt als Ehrenkodex der Samurai. Ist gnaz gut geeignet, um mal einen Blick in das (all)tägliche Leben dieser zu werfen.

  4. #84
    Zitat Zitat von Pik
    Ich lese gerade das Hagakure (Band 1 & 2) auch bekannt als Ehrenkodex der Samurai. Ist gnaz gut geeignet, um mal einen Blick in das (all)tägliche Leben dieser zu werfen.
    Bez. "realitätsferne Märchenbücher" für gelangweilte Intellektuelle möchte da jemand ein Wort über das Hagakure mit dir wechseln. Und bezüglich des Anspruches auf Alltäglichkeit bist du den japanischen Faschisten aufgesessen. Ihara Saikaku und ähnliche Leute waren nämlich auch Samurai. Und seltsamerweise geht die Richtung der Einflussnahme vom Lebemann Saikaku zum Asketen und Extremisten Tsunetomo und nicht umgekehrt.

    Ich lese gerade Karl Otto Conrady - In höchsten Höhen, eine Gedicht Revue.

    Und ich habe das Buch eigentlich hauptsächlich mitgenommen, weil ein Teil der John Difool Saga denselben Titel trägt.

  5. #85

    Pik Gast
    Zitat Zitat von Ianus
    Bez. "realitätsferne Märchenbücher" für gelangweilte Intellektuelle möchte da jemand ein Wort über das Hagakure mit dir wechseln.
    Das war von meiner Seite aus auf die behandelten Themen bezogen, von deren Sinn oder Unsinn sich selbst ein wenig umfassend Interessierter ein Bild machen kann.
    Zitat Zitat von Ianus
    Und bezüglich des Anspruches auf Alltäglichkeit bist du den japanischen Faschisten aufgesessen.
    Ich habe erst wenige Seiten gelesen und keinen Vergleich, also wenn du meinst, daß das so pauschalisierbar ist, bitte.

  6. #86
    Ja, da man von Dan Brown, was neue Bücher angeht, relativ wenig hört, lese ich momentan "Stirb ewig" von Peter James. Mal ein ganz anderer Schreibstil, ist ziemlich ungewohnt, wenn man immer nur Dan Brown zu Gesicht bekommt.
    Ist aber im Großen und Ganzen ganz nett geschrieben und auch ganz spannend. Aber an "Sakrileg", "Illuminati" und "Diabolus" kommt es beim besten Willen nicht heran.

  7. #87

    Rüdiger Safranski - Ein Meister aus Deutschland

    Eine wunderbare Biographie Heideggers. Ich habe bisher zwar nur die ersten beiden Kapiteln gelesen, aber mir gefällt das Buch sehr gut. Es ist ein guter Ausgleich aus persönlicher Biographie, historischen Zusammenhängen und heideggerschen Theorie. Safranski schreibt wunderbar leserlich und stellt alle Fakten sehr interessant vor, z.B. den Konflikt zwischen Altkatholiken und den "Römischen", der während Heideggers Kindheit in seinem Heimatort besonders stark war und ihn auch als "Underdog", als Römischer, stark geprägt hat.

    Auf jedenfall interessanter und vorallem besser zu lesen als Heidegger selbst.

  8. #88
    Les grade die herr der Ringe Reihe, bin im vierten Band und muss sagen, dass die Bücher tausend mal besser als der Film sind! Tolkiens Art zu schreiben.... genial! Und dass der sich ne ganze Welt für seine Bücher geschaffen hat, mit Sprachen, Geschichte, Landkarten... Einfach unglaublich! der Mann war ein Genie!
    Zur Handlung muss ich hier glaub ich eher nix sagen, schließlich kennt Herr der Ringe ja sogut wie jeder!

  9. #89
    Ich lese gerade "Das Phantom" von Susan Kay.

    Ich finde das Buch einfach genial. Ich bin ja ein großer Phantom der Oper Fan, und ich finde Kays Art zu schreiben einfach unglaublich. Das Buch beschreibt Eriks leben, seit seiner Geburt bis zum tot. Bin noch nicht ganz durcht...^^aber bald....

  10. #90
    Truman Capote - Kaltblütig.

    Absolut Genial! Les es jetzt nachdem ich die '67er Verfilmung des Buches "durch Zufall" auf Arte und die Oscarrolle von Philip Seymour Hoffman im Kino gesehen habe.
    Das Buch verliert dennoch nicht an Intensität, wie es schnell der Fall sein kann, wenn man den Film vorher gesehen hat.
    Ich würde es jedem einfach wärmstens empfehlen. Verschenkt hab ich es auch schon

  11. #91

    Theodor Fontane - Effi Briest

    Nachdem Fontanes "Mathilde Möhring" bearbeitet wurde, wird nun Effi Briest in Angriff genommen. Soweit ich es bis jetzt gelesen wurde, hat mir Mathilde besser gefallen. Naja, man wird sehen. Ich hoffe, es bald durchzuhaben, Schullektüre ist meist nicht so pralle und hab noch genügend andere Bücher hier liegen, die endlich mal angeschnuppert werden wollen "Oo

  12. #92
    endlich *lechz*


  13. #93
    @Nietzsche .. Die Kernaussagen von solchen Philosophen sind ja interessant, usw. aber die Bücher kann man echt nicht lesen .. Ich hab mal Jenseits von G. und Böse angefangen, aber, der Großteil dessen was der gute, alte Nietzsche da fabriziert ist dummes Rummgelabere, um am Ende ein dickeres Buch hinzubekommen. Und Punkte könnte er auch ein paar mehr setzen, aber nein, die Satzkonstruktionen sähen dann ja nicht so kompliziert aus, und jeder Depp könnte sehen, was er oftmals für einen Stuss verzapft ... :P
    Ich hab nichts gegen Nietzsche, aber seine Bücher (man sollte nicht von einem Buch auf andere schließen - aber egal.) sind imo nichts was man lesen muss ... Seine Ansichten, Theorien usw. sind sicherlich Wissenswert, aber die Bücher kann man dabei getrost umgehen, es gibt sicherlich geeignetere Zusammenfassungen im Internet.

    Sakrileg
    Man nehme Illuminati und schreibe es ein wenig um und fertig ist Sakrileg ...
    Aber was solls, es hat Spaß gemacht zu lesen und ein wenig Fastfood schadet ja auch nicht ...

    Die Sturmfluten des Frühlings (Hemingway)
    Klasse Buch ... Ich mag einfach die Art wie er schreibt .. Immer wieder die selben Sätze nur ein bisschen anders ... Und teilweise hat er mich auch an Pratchett (was für ein Vergleich ^^ errinert ... (lol))

    Feet of Clay (Pratchett)
    Ein bisschen zu ernst für meinen Geschmach (ich steh mehr auf die rincewind-bücher ...). Die Armen Golems .. schnief .. Aber natürlich klasse, weil pratchett ..

    The Catcher in the Rye (Salinger)
    Der Hammer .. ^^ Nein ehrlich, auf Englisch ist das Buch total witzig

    The Big Sleep (Chandler)
    Naja ... teilweise seehr laangatmig (obwohl das buch kurz ist) .. aber der hauptchar .. oehm Marlowe .. ist natürlich eine wucht ^^ ich will auch ein versoffener privatdetektiv werden, verdammt°°!!!

    The Eyre Affair (FForde)
    "I'll watch Jasper FForde nervously" - Pratchett
    Meiner Meinung nach, kann sich der gute Mann ruhig zurücklehnen, denn was Fforde da produziert hat, mag ja innovativ (manchmal , zu oft aber viel zu erzwungen) sein, aber lesen tut es sich nicht gut, und wirklich witzig wurde es sehr selten .. ob ich mir die anderen bücher noch antue .. eher nicht ..

    Now reading ...

    Der Zerfall des Hauses Ushers (oder so ähnlich) von Poe
    Gut das es alles Kurzgeschichten sind .. Denn länger könnte ich mir seine Geschreibe nicht antuen ^^ .. Aber für 10-20 Seiten ist es in Ordnung und man erkennt doch immer wieder die Ursprünge von manchen modernen Horror-Romanen ..

    Good Omes von Pratchett und Gaiman (wobei ich bisher das Gefühl habe, das fast alles Pratchett geschrieben hat )
    Bin erst am Anfang, aber scheint ein Hammerbuch zu werden .. Crawly ist ja so cool

    Lord of the Rings - TTT
    And the road goes on and on ...
    Ich muss bie LotR lesen immer an mein gemütliches Bett denken ... Natürlich ist es ein Meisterwerk aber manchmal .. *gähn ..*

    Der Medikus
    Noch ganz, ganz am Anfang, daher keine Meinung ...

    Geändert von Zaphod (26.04.2006 um 01:10 Uhr)

  14. #94
    Zitat Zitat von Zaphod
    @Nietzsche .. Die Kernaussagen von solchen Philosophen sind ja interessant, usw. aber die Bücher kann man echt nicht lesen .. Ich hab mal Jenseits von G. und Böse angefangen, aber, der Großteil dessen was der gute, alte Nietzsche da fabriziert ist dummes Rummgelabere, um am Ende ein dickeres Buch hinzubekommen. Und Punkte könnte er auch ein paar mehr setzen, aber nein, die Satzkonstruktionen sähen dann ja nicht so kompliziert aus, und jeder Depp könnte sehen, was er oftmals für einen Stuss verzapft ... :P
    Ich hab nichts gegen Nietzsche, aber seine Bücher (man sollte nicht von einem Buch auf andere schließen - aber egal.) sind imo nichts was man lesen muss ... Seine Ansichten, Theorien usw. sind sicherlich Wissenswert, aber die Bücher kann man dabei getrost umgehen, es gibt sicherlich geeignetere Zusammenfassungen im Internet.
    Im Internet wird es wohl nur wenige adäquate Nietzsche Erklärungen geben. Um seine Werke mit den richtigen Nuancen zu erkennen wird man mehr benötigen als bloß ein bisschen langweile, dafür muss man viel, viel Zeit investieren und die meisten Leute die qualifiziert genug sind, haben meistens keine Websites, sondern veröffentlichen selbst Bücher. Des Weiteren kann man - gerade bei Nietzsche - nicht von einem Buch auf's Werk schließen. Nietzsche muss man selbst lesen, um sich mit seinem Werk befassen zu können. Denn die Sprache Nietzsche's ist - vor allem im Zarathustra! - nicht nur wunderschön, sondern selbst ein Teil der Philosophie geworden. Wenn du empfielst Nietzsche nur durch Sekundärliteratur in ein paar Stunden zu lesen, kannst du gleich empfehlen, dir anstatt Filmen Trailer zu gucken, anstatt Bücher Zusammenfassungen zu lesen und anstatt einem Orchester MP3s zu hören.

    Wenn du sagst, dass "man die Bücher echt nicht lesen kann" scheint es so als seien sie dir entweder zu schwer oder du hast nicht genug Zeit in sie investiert. Denn man kann sie lesen, nur eben nicht wie Unterhaltungsliteratur.

    Langsam wird's Zeit für einen Nietzsche-Thread. ^^

    Ich habe als letztes "Das Leben des Galilei" und einen Gedichtband mit 100 von Siegfried Unseld ausgesuchten Gedichten von dem bertigen Brecht gelesen. Eigentlich fand ich Brecht nach "Die Gewehre der Frau Carrar" nicht so besonders gut, aber nachdem ich diese - teilweise - großartigen Gedichte gelesen habe, das gute Leben des Galilei gelesen habe und dann noch in Berlin "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" gesehen habe (welches genial war!) bin ich nun doch sehr von Brecht überzeugt.

    Seit etwa 2 Wochen lese ich erneut Goethe's Faust, dabei habe ich aber noch einen über 300 seitigen Band mit Erläuterungen zum Faust und habe nun einen ganz anderen Zugang zu dem Buch. Einfach wahnsinnig wie Goethe mit den Metren und ihren Bedeutungen spielt, wie so viele verschiedenen Epochen und Kulturen Platz in nur einem - nicht einmal wirklich dicken - Buch finden. Einfach der Wahnsinn und selbst den meisten Klassikern noch um einiges überlegen!

  15. #95
    @Zaphod:
    Zitat Zitat
    The Catcher in the Rye (Salinger)
    Der Hammer .. ^^ Nein ehrlich, auf Englisch ist das Buch total witzig
    Hm ich lese gerade unter anderem 'the curious incident of the dog in the night-time" von Mark Haddon und das wird in der Kritik fast immer mit "The Cather in the Rye" verglichen. Worum geht es denn in "The Cather in the Rye"?

    Zitat Zitat
    Der Medikus
    Meinst du den kleinen Medikus oder so, das ist grottig....oder meinst du Noah Gordon?

    Ansonsten meine letzte Liste:
    Die Erdbeerpflücker, Monika Feth
    Gefällt mir, aus verschieden Sichten geschrieben, unter anderem auch aus der Sicht des Mörder...für "Thriller-Fans" vielleicht nicht spannend genug, mir gefällts bisher sehr gut

    kleine schritte, Louis Sachar
    Kommt nicht gant an Löcher heran, aber wieder vermixt Sachar veschiedene Stile und schafft liebenswürdige Charaktere

    Die Welle, Morton Rhue
    Interessant. Für einen Abend ganz nett.

    Lakota Moon, Antje Babendererde
    Ich liebe ihre Bücher

  16. #96
    Kleiner Medikus? Noch nie was von gehört .. Schon den von Norah Gordan

    @The Catcher in the Rye ..
    Es geht um einen Jungen (Harold Lauder), der zum x-ten mal die Schule wechselt und nicht so recht weiß, was er mit seinem Leben anfangen soll. Das ganze Buch ist mehr oder weniger am Stück geschrieben, also ohne zeitliche Sprünge, abgesehen von den Erinnerungen ab und zu.
    Salinger war glaub so 50-60 rum, als er das Buch geschrieben hat und bemühte sich sehr um eine "jugenliche Sprache", die zwar ein bisschen albern (v.a. im deutschen, deswegen unbedingt auf englisch lesen) ist, aber ich fand es unglaublich witzig .. ^^
    Harold ist vielen Lesern ziemlich unsympathisch, weil er immer über jeden und alles abkotzt (ich fands genial ^^) und immer den anderen die Schuld gibt, aber genau das macht finde ich, der Spaß an dem Buch aus.

    Früher wurde das Buch, da es wohl eines der bekanntesten neuzeitlichen Entwicklungsromanen ist, fast immer in der Schule als Schullektüre genommen ...

  17. #97
    Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter
    Super Buch, einfach Perfekt selbst für Leute die nicht gerne Lesen ~ wie Galla schon sagte: "Mann kann garnicht mehr mit dem Lesen aufhören!"

  18. #98
    Zitat Zitat von Zaphod
    Früher wurde das Buch, da es wohl eines der bekanntesten neuzeitlichen Entwicklungsromanen ist, fast immer in der Schule als Schullektüre genommen ...
    Was heißt "früher"? Im Leistungskurs Englisch im ersten oder zweiten Semester musste ich es auch lesen.



    Ich lese derzeit "Zeit im Wind" von Nicholas Sparks. Bin dank einer gewissen Person () auf den Sparks-Trichter gekommen und arbeite mich nach "Wie ein einziger Tag" und "Weit wie das Meer" nun langsam nach vorne.

  19. #99


    Der letzte Teil der Osten Ard-Saga. Endlich. Ich dachte schon, ich schaff es nie bis dorthin, aber der Urlaub hat mir einen erneuten Leseschub gegeben und ich habe "Die Nornenkönigin" innerhalb kürzester Zeit verschlungen.
    Die Serie ist dabei, eine meiner Lieblingsbuchreihen zu werden. In "Die Nornenkönigin" gab es zwar ein paar Wendungen, die mir weniger zusagten, aber trotzdem bleibt es spannend und wird nicht langatmig. Sehr zu empfehlen für alle, die gerne Fantasy lesen und einen angenehm fließenden und unkomplizierten Schreibstil bevorzugen. Also allen, denen "Der Herr der Ringe" zu heftig war.

    Infos zu Tad Williams und Osten Ard: Osten Ard Portal.

  20. #100

    Users Awaiting Email Confirmation



    und danach gleich


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •