Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Programmiersprache R

  1. #1

    Programmiersprache R

    Mir ist in den letzten Tagen eingefallen, dass ich ja noch eine Hausarbeit schreiben muss, wos in der Lehrveranstaltung um Data Mining (im Zusammenhang mit Statistik) ging.
    Wir haben da zum Schluss was mit der Programmiersprache R gemacht, von der vorher so gut wie keiner was gehört hat. Scheint wohl hauptsächlich auch im statistischen Bereich eingesetzt zu werden.

    Mich würde eigentlich nur mal interessieren, ob hier schonmal jemand was davon gehört hat oder sogar schonmal damit gearbeitet hat?! Nicht mal deswegen, um mir jetzt hilfe zu holen (wär natürlich nett, weil der Dozent sowas von verpeilt war und ich den nur zwei Tage hintereinander von morgens bis abends hatte und man dem nach 4-5 Stunden nicht mehr zuhören konnte :-/), sondern einfach mal um zu wissen, was vielleicht Leute sagen, die sich mehr mit dem Bereich Programmieren auseinander setzen. Der Dozent war davon total begeistert und hat nur rumgeschwärmt, aber wie gesagt, sonst hatte keiner was davon gehört und es gibt bei uns auch so ein paar, die vorher mal angefangen haben, Informatik zu studieren.

    Wens interessiert: www.r-project.org

  2. #2
    Ich hab tatsächlich schon davon gehört, allerdings nicht als Programmiersprache an sich, sondern als Statistik-Skripting-Tool, dass uns als DIE Alternative zu SPSS vorgestellt wurde. Wenn R vom Umfang her wirklich an SPSS rankommt, dann müsste das wirklich das Mekka für Statistiker sein
    Damit gearbeitet hab ich nicht, dazu hatten wir zu wenig Statistik im Lehrplan.

  3. #3
    Zitat Zitat von MuadDib
    Ich hab tatsächlich schon davon gehört, allerdings nicht als Programmiersprache an sich, sondern als Statistik-Skripting-Tool, dass uns als DIE Alternative zu SPSS vorgestellt wurde. Wenn R vom Umfang her wirklich an SPSS rankommt, dann müsste das wirklich das Mekka für Statistiker sein
    Damit gearbeitet hab ich nicht, dazu hatten wir zu wenig Statistik im Lehrplan.
    Er wollte uns das irgendwie auch als beides verkaufen. Erst meinte er, es wär eine Programmiersprache, dann wars auf einmal nur ein Tool, dann wieder ne Programmiersprache. Aber der Typ war eh etwas verpeilt :-/
    Deswegen dachte ich eventuell auch, dass sich hier welche damit auskennen, weil wir das eben auch nur mal so am Rande besprochen haben und ich auch SPSS nur vom hören sagen kenne (soll sich aber wohl nächstes semester ändern )
    Ob es wirklich so mächtig ist, kann ich daher nicht beurteilen, sieht aber sehr 'alt' aus, also nur Texteingabe und so, ich denke, sowas könnte man auch moderner und einfacher gestalten?!
    Aber was soll ^^""

  4. #4
    R, bzw. GNU S, wie die Sprache eigentlich rein historisch besser heißen müsste (weil es eine etwas unterschiedliche Implementation von S ist) ist eine sehr stark funktional orientierte Sprache und eine Entwicklungsumgebung für statistische Berechnungen. Wenn man das Ganze so sieht, wie das die Entwickler von R es einem Verkaufen, dann ist R - vorsicht, zitiert aus meinem Gedächtnis - "Eine Entwicklungsumgebung in die Statistik-Verarbeitungstechniken integriert sind".
    Das wird dann vor allem dadurch deutlich, dass R sehr modular ist und u. A. zur Laufzeit C, sowie FORTRAN Code aufgerufen werden kann um R Objekte zu manipulieren.

    Wenn du allerdings wirklich genaueres wissen willst bin ich fast die falsche Adresse, ich kenne R nur aus persönlichem Interesse an der Geschichte der Programmiersprachen, aber das Internet sollte da mehr zu wissen.

    => http://www.r-project.org/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •