Die Reaktionsgleichung sieht so aus:
Code:
Na(+)   +   OH(-)   +   H(3)O(+)     -->     2 H(2)O   +   Na(+)   +   Cl(-)
(Hast du ja eigentlich schon geschrieben)

Lösungsvorgang
Die Säure (HCL) hat das Proton (das Wasserstoff-Teilchen) an das Wasser abgegeben. Es ist ein Oxoniumion (H(3)O(+)) und ein Chlorid-Ion (Cl(-)) entstanden. Die Base (NaO, Natriumoxid), hat ein Proton vom Wasser (H(2)O) aufgenommen, so dass aus dem Wasser ein Hydroxidion (OH(-)) und aus dem Natriumoxid Natriumhydroxid (Na(+) + OH(-)) wurde.

Neutralisationsreaktion
Jetzt reagieren H(3)O(+) und OH(-) zu 2 Wassermolekülen (2 H(2)O). Die Natrium-Kationen und die Clorid-Anionen werden im Wasser weiterhin als Ionen vorliegen. Wenn du das kochst, bleibt festes Natriumchlorid (NaCl, Kochsalz) zurück.

Ich hoffe, das hilft dir.