Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Where the wild roses grow

  1. #1

    Where the wild roses grow

    Vor sehr langer Zeit (relativ) habe ich im "Argh wie heisst das Lied"- Thread Where the wild roses grow von Nick Cave und Kylie Minogue gesucht.

    Seit Samstag hat mich das Lied irgendwie wieder gepackt und ich habs ständig im Kopf. Für meine Verhältnisse habe ich mich also sehr, sehr spät dazu überwunden mir mal den Songtext davon genauer anzusehen. Jetzt will ich es aber endlich wissen: Wer war Elisa Day, bzw. gab es das Mädchen wirklich, oder ist das rein fiktiv?
    Bei Wikipedia habe ich nichts gefunden.

    Achja: Und ich suche eine Midi zu diesem Lied. Finde ich auch nicht.

  2. #2
    Mh komisch ich finde auch ncihts, das einzige was ich gefunden habe ist eine Puppe die auch Elisa Day heißt und Blut am Kopf hat (so eine komische Gothic Puppe die man kaufen kann).

    Also denk ich mal das es diese Person wirklich gab. Also wenn ich tiefgründiger recherchieren würde dann könnte ich evtl. noch ein paar infos auftreiben.

  3. #3
    Zitat Zitat von Golden Chocobo
    Also wenn ich tiefgründiger recherchieren würde dann könnte ich evtl. noch ein paar infos auftreiben.
    du hast "...aber das kostet" vergessen

    ich finde ja mal cool, dass hier überhaupt wer Nick Cave hört, nicht gerade das gängige hier

  4. #4
    Ich oute mich auch als Cave bewunderer ^^
    Naja ich hab immer vermuted es wäre eine reine Erfindung aber nachdem was ihr hier zu Tage bringt, muss ich auch mal nachsuchen.
    Allerdings finde ich, dass "Where the wild roses grow" nicht viel mit dem original Cave-Sound gemeinsam hat.

    [Edit]:
    Also bei der Puppe handelt es sich um eine kreation aus dem Hause "Living Dead Dolls", da diese Puppen schon ziemlich eng in Verbindung mit der Gothic Szene stehen, und da Nick cave in eben jener Szene auch nicht gerade ein unbekannter ist, habe ich mich einfach mal auf die ofizielle Homepage begeben, da ich wusste das allen Puppen immer eine Stebeurkunde und ein kleines Gedicht beiliegt, nun und jetzt ratet mal was bei Elisa Day war?
    Genau das Gedicht bestand aus einer Textzeile unseres Liedes.
    Ich vermute einfach mal die Firma Mezco hat sich hier von Nick Cave beeinflussen lassen und eine Puppe zu eben jenem Lied herausgebracht.

    Geändert von Mapi (23.01.2006 um 20:20 Uhr)

  5. #5
    wenn hier so n Treffen anonymer Nick Cave-Fans ist,bin ich mal dabei

    hab in dem Zusammenhang mal ne Frage: gibts ein Album auf dem Nick Cave ohne the Bad Seeds zu hören ist? und in wiefern sind die eigentlich miteinander verbunden?
    vollkommene Symbiose oder doch eher Bündnis der Vertrauten?

  6. #6
    Als Threaderöffner: Also eigentlich bin ich kein wirklicher "Nick Cave Fan". Ich kenne bloß ein Lied und das ist angeblich ganz anders als der Rest. Andererseits habe ich demnächst das Album "Murder Ballads" und werde dann mal mein Bestes dazu geben.

    Noch eine Frage: Die MP3 Datei von diesem Lied spuckt als Künstler immer wieder Kylie, Nick und Leonard Cohen aus. Was genau hat den der Knilch mit dem Song zu tun?

    Zitat Zitat
    Achja: Und ich suche eine Midi zu diesem Lied. Finde ich auch nicht.
    hehe ...

  7. #7
    Zitat Zitat von Don_Alexandro
    Was genau hat den der Knilch mit dem Song zu tun?
    Nichts.
    Wobei ich mich aufs Schärfste gegen den Ausdruck "Knilch" für einen der genialsten Singer/Songwriter der letzten 30 Jahre verwehre.
    The man knows Zen.
    Knilch, pfft.
    Zitat Zitat von schreiberling
    hab in dem Zusammenhang mal ne Frage: gibts ein Album auf dem Nick Cave ohne the Bad Seeds zu hören ist?
    Du kannst es mal mit Birthday Party versuchen, war die erste Band von Nick Cave.
    Die CDs sind allerdings unhörbar, ausser man ist selbst beim Hören auf harten Drogen.
    Zitat Zitat
    und in wiefern sind die eigentlich miteinander verbunden?
    vollkommene Symbiose oder doch eher Bündnis der Vertrauten?
    Die Bad Seeds sind die Band von Nick Cave, nicht mehr und nicht weniger.
    Wie man nach dem Abgang von Blixa Bargeld sieht, allerdings relativ austauschbar, wenn sich Herr Cave morgen also eine andere Backing Band sucht, klingt er immer noch wie Nick Cave.

    These:
    "Der Abgang von Blixa hat frischen Wind in die Musik von Nick Cave gebracht.
    Das letzte Album (Abattoir Blue/The Lyre Of Orpheus) klingt um Welten besser als der Langweiler Nocturama."

    Discuss.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •