-
Moderator
Deshalb mag ich auch M&M und A2060 lieber als beispielsweise Virtual Realities (keine Ahnung, wie die deutsche Version heißt) oder Rigger: Sie beinhalten einen Riesenhaufen exzellent ausgearbeitetes Spielzeug und nur wenige Regeln. Ich find's ehrlich gesagt etwas heftig, hundert Seiten mit Regeln nur für die Matrix zu haben, das läßt sich auch improvisieren... Aber in M&M stehen Sachen drin, die einem so nicht eingefallen werden (wie die ganze schöne Bioware) und/oder einfach nur nützlich sind (wie die Smartgun-Einzelkomponenten). Eine weitere schöne Sache, nach der ich gerade Ausschau halte ist Shadowbeat, das sich mit der Musik in der Sechsten Welt befaßt. Fast 100% Hintergrundwissen und für mich sehr interessant - so wie du mal angemerkt hast, daß du deine Spieler gerne mal mit bekannten DSA-Legenden wie Dexter Nemrod (ich muß echt mal nachschlagen, wer zum Teufel das ist) beeindruckst hätte ich kein Problem damit, mal ein Runnerteam auf ein Konzert von Maria Mercurial zu schicken.
"Aber das steht nicht im Regelwerk" ist mit dieser Zusatzliteratur immer noch kein Grund zum Ablehnen, weil man nach wie vor in der Lage ist, eigenen Kram zu erfinden - siehe mein "Inoffizielle Ausrüstung"-Thread.
Was ich auch mag sind Erweiterungen, die neue Ortschaften mit (teilweise) eingenen Spielregeln in das Spiel einbauen. Bei SR wäre ein Beispiel dafür Renraku Arkologie Shutdown, das die Sechste Welt um ein Horrorszenario erweitert (und letztendlich ein wichtiger Teil der großen Umwälzungen zwischen Edition 3 und 4 ist - aber da ich Edition 4 eh ignoriere ist das egal). Auch hier weiß ich das "wäre ich so nicht drauf gekommen" zu schätzen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln