Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Brauche Rat beim PC-Kauf

  1. #1

    Brauche Rat beim PC-Kauf

    Hallo Leute.

    Ich habe vor, mir in den nächsten 2 Wochen einen PC zu kaufen. Hab mich ein wenig im Netz durchgelesen, was aktuell ist, was zum beachten ist etc. Dennoch will ich mir ein wenig direkten Rat holen, ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
    Der Rechner soll ein Spiele PC werden, der vom Preis auf das Schema Preis/leistung getrimmt ist, da ich nur begrenztes Geld dafür ausgeben möchte. Also, lest es euch bitte durch, wenn ihr Zeit und Lust habt und gebt mir soviele Tipps und Hinweiße wie ihr nur könnt

    Zunächst einmal zum Rechner; Hab mir auf Gamestar.de die Benchmarktests angeschaut, dabei spricht mich Athlon 64/3200+ an. Bei der Suche nach der CPU (auf geizhals.at) fand ich 2 Varianten, dessen Unterschied ich nicht erkenne...
    1)AMD Athlon 64 3200+ 0.09µ SSE3 Sockel-939 boxed, 2.00GHz, 512kB Cache (ADA3200BPBOX/ADA3200BWBOX)
    2)AMD Athlon 64 3200+ 0.09µ SSE3 Sockel-939 tray, 2.00GHz, 512kB Cache (ADA3200DAA4BP/ADA3200DAA4BW)

    (Der 1. hat mehr einträge, davon gehe ich aus, dass er irgendwie besser ist?)

    Beim Prozessor bin ich mir schon eher sicher, da gibts weniger was man beachten muss, glaub ich. Anders sieht es bei Mainboard und Grafikkarte aus...

    Bei Mainboards ist mir diese Mainboards augefallen:
    1)ASUS A8N-SLI Deluxe, nForce4 SLI (dual PC3200 DDR) (140euro, 86 Punkte bei Gamestar)
    Die Frage ist, gibt es ein gleichwertiges Board um, sagen wir mal, 100 Euro? Zweite Frage; Welche Ram brauche ich? Kann ich die Ram die ich derzeit habe (512mb ddr1 ram?) weiterverwenden.

    Bei der Grafikkarte bin ich mir am unsichersten, vorallem weil es für einen Zocker PC am meisten ausmacht. Meine Finanzrichtlinie liegt bis zu 300Euro
    Diese Modelle fallen mir auf:
    1)PowerColor Radeon X850 XT, 256MB GDDR3, DVI,VGA, PCIe (250euro, Frima sagt mir nichts, darum bin ich kritisch)
    2)Sapphire Radeon X800 GTO², 256MB GDDR3, DVI, TV-out, (220Euro, Ich glaub, die dürfte sehr gut sein und ist zudem billiger - mein favorit!)
    3)connect3D Radeon X850 XT, 256MB GDDR3, DVI, TV-out, PCIe (240 Euro wie bei 1), Firma sagt mir nichts...)

    Wobei, bitte schlagt mir bessere Grafikkarten vor, ich weiß nämlich nicht, welche shader 3.0 kann, welche nicht...
    Bei Festplatten bin ich mir auch noch nicht sicher (außer dass es wohl SATA werden muss) aber damit quäl ich euch leser nicht. Danke falls ihr euch dass durchgelsen habt und 1000 Dank, wenn ihr mir helfen könnt...

  2. #2
    Die CPUs unterscheiden sich in sofern, dass "Boxed" bedeutet, dass man einen Lüfter/Kühler mitzu geliefert bekommt, und bei der anderen Variante eben nicht. Da muss man sich selbst um einen Lüfter kümmern. Brauchen tust du in jedem Falle einen, sonst brät dir die CPU beim Anschalten des Rechners sofort durch. Ein extra Lüfter kostet so zwischen 10 und 20 €, wenn ich das noch recht im Kopf habe (ist schon etwas her, dass ich so ein Teil gekauft habe).

    Zur Grafik: Eine X800 XT kann keinen pixelshader 3.0 sondern "nur" 2.0 (oder 2.1, weiß nicht genau was das war. Jedenfalls kein 3.0). Braucht man im Moment aber auch noch nicht und sollte nicht Kaufentscheident sein. Ob die X850 mitlerweile Pixelshader 3.0 kann wage ich zu bezweifeln, weiß ich aber nicht genau. (Lässt sich bei Google ausfindig machen).

    Zitat Zitat
    Kann ich die Ram die ich derzeit habe (512mb ddr1 ram?) weiterverwenden.
    Im Regelfall kann man den Speicher weiterverwenden. Ist aber nicht empfehlenswert, da dieser Speicher wahrscheinlich nicht so schnell ist wie der Speicher heutzutage. Und dann bremst du dir dein neues System mit altem Speicher selbst aus, da der gesamte Speicher sich dann der Geschwindigkeit des langsamsten Speichers anpasst. (Also wenn du etwa PC400 Speicher mit PC266 mischt dann laufen beide danach mit 266Mhz, höchstens 333 (hatte ich mal erlebt, dass die irgendwie den 266er hochgezogen haben. Weiß aber nicht, ob das auf Dauer nicht schädlich ist)) In jedem Falle solltest du für dein System den optimalen Speicher kaufen (der dem FSB des Mainboards gerecht wird) um das System nicht auszubremsen.

    Da du ja scheinbar recht wenig Ahnung vom PC hast ist die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist, sich die Komponenten alle selbst zusammen zu suchen. Nicht, dass am Ende komische Komponenten bei raus kommen oder was nicht passt. Ich hab jetzt im Moment keine Zeit mehr um mich damit näher zu befassen aber an deiner Stelle würde ich nichts kaufen bevor hier nicht jemand mit Ahnung drüber geschaut hat und dir die Teile absegnet.

    Geändert von Ynnus (09.01.2006 um 15:39 Uhr)

  3. #3
    Dann komme ich jetzt und gebe meinen Segen .

    Zu der CPU: Kaufe dir mal ruhig lieber einen 3700+ , ich weiss nicht was da bei AMD los ist aber der 3200+ ist definitiv zu teuer für seine Leistung. Würde ihn auch als Boxed nehmen da ist der Kühler dabei und man hatt nicht solche grossen Garantie-Probleme wie mit Tray-CPUs. Bei Trays ist da AMD viel pingeliger. kannst dann später bei bedarf ja eifnach nen neuen Lüfter kaufen.

    Das Mainboard ist schon so ok, ist halt ein Nforce 4 SLI was erwartest du ? Einen Schnäpchenkauf machste damit nie. Wenn du aber weisst das es bei dir sowieso nie zu SLI kommt, kannst du auch gerne ein Board als Nforce 4 Ultra Variante kaufen für 40€ weniger, die ist nicht langsamer oder Qualitativ schlechter aber es geht eben kein SLI ( jedenfalls nicht offiziel *hust* )

    Also bis 300€ würde ich doch mal ohne Augenblinzeln sagen Nvidia 7800GT. Da geht im mom zwischen 250€-300€ Bereich nix drüber. Die X1800XL ist noch zu teuer und sogar etwas langsamer und die X850XT naja ich würde mal sagen diese Karte lohnt nicht mehr und schon gar nicht eine GTO ausser du weisst wie man sie per Bios-Flash Freischaltet und du bissl freaky bist. Ansonsten kaufen Marsch Marsch alles andere als ne 7800GT wäre verschwendung. Auch wenn ich ATI lieber habe im mom kommt ATI nicht wirklich hinterher nur die Bildquali ist etwas feiner^^. Das die X800 und X850 Generation kein Shader 3,0 kann ist nicht so dramatisch wie es immer Gebrandmarkt wird aber wenn dann beim Neukauf shader 3,0 Graka.


    Wegen dem Ram ja welcher ist es den PC400 ? Ich würde ja leuten die einen neuen PC zusammenstellen nicht weniger als 1GB inzwischen empfehlen. Noch lieber 2Gb ^^ ist doch zukunftssicherer.

  4. #4
    Danke für die Antworten.

    Hab selber auch weiter gekuckt und bin sogar selöber zum schluß gekommen, dass ich eine billigeres Mainboard kaufe. (ASUS A8N-E, nForce4 Ultra (dual PC3200 DDR) - 95euro
    Zur Grafikkarte; hab mit einem sehr guten Freund geredet, der sich derzeit auch eine Karte kaufen will. Hab mal diese Karte ins Auge gefaßt (sie kann shader 3.0) Gigabyte GeForce 7800 GT, 256MB GDDR3 - 330 euro. Das ist glaub ich okay...

    Ram-mäßig habt ihr Recht, da muss ich wohl oder üble neue kaufen.

    Was die CPU angeht, ich weiß nicht so recht, die 3700+ kosted doch 50euro mehr als die 3200+. Ist es nicht sinnvoller, bei der Grafikarte mehr Geld auszugeben (Kauf mir ja jetzt doch eine Karte, die 100 Euro mehr kostet, als die die ich geplant hatte)

  5. #5
    Klar lohnen sich die 50€ mehr für die CPU . Glaub mir ein San-Diego Kern den der 3700+ besitzt ist echt nen Schniecke Teil. Der 3700+ hat zwar nur 200Mhz mehr als der 3200+ aber dafür einen doppelt so grossen L2 Cache und damit ist der in vielen Benchmarks sogar etwas schneller wie ein 3800+ mit Venice oder Winchester Kern ausserdem lässt er sich schön Übertakten falls das irgendwann für dich von Interesse sein sollte.

    Hol dir doch diese 7800GT http://www.geizhals.net/eu/a175358.html ich kann sie nur empfehlen. Ist schon von Werk aus etwas übertaktet und ist auch für unter 300€ verfügbar mit dem gesparten Geld haste doch fast die diferenz zum 3700+ wieder raus

  6. #6
    Zitat Zitat von ID
    Klar lohnen sich die 50€ mehr für die CPU . Glaub mir ein San-Diego Kern den der 3700+ besitzt ist echt nen Schniecke Teil. Der 3700+ hat zwar nur 200Mhz mehr als der 3200+ aber dafür einen doppelt so grossen L2 Cache und damit ist der in vielen Benchmarks sogar etwas schneller wie ein 3800+ mit Venice oder Winchester Kern ausserdem lässt er sich schön Übertakten falls das irgendwann für dich von Interesse sein sollte.

    Hol dir doch diese 7800GT http://www.geizhals.net/eu/a175358.html ich kann sie nur empfehlen. Ist schon von Werk aus etwas übertaktet und ist auch für unter 300€ verfügbar mit dem gesparten Geld haste doch fast die diferenz zum 3700+ wieder raus
    Naja, die gibts in Österreich nur einmal und durch die versandkosten wird das nicht besser. Ich werd mir das mit der CPU überlegen. Hängt ab wieviel Geld ich zusammen habe und wieviel am Ende übrig bleibt. Aber danke für den Hinweiß...

  7. #7
    Was das Mainboard angeht: Die VIA-Chipsätze für AMD64 sind ziemlich empfindlich (da spreche ich aus Erfahrung - ich habe es geschafft, mein A8V Deluxe zu braten, indem ich ein laufendes Boxenset an die PCI-Soundkarte angeschlossen habe); vielleicht wäre ein Nforce-basiertes Board stabiler.

    Zum Speicher: Solange du nicht auf brilliante Ideen kommst wie statt einem Gigabyte 266er 512 Megabyte 400er einzubauen (was dich teilweise sogar Performance kostet) solltest du dich an den Rat der Vorredner halten.

  8. #8
    Also hab mir mal den PC gekauft und nach mühseeligen Abenteuern auch zusammen geflickt.
    Hab da gleich mal eine Frage, denn ich habe mir die Samsung Spinpoint p120 festplatte gekauft. Die hat ganze 250gb, aber windows erkennt beim installieren von der CD nur 120gb? Muss ich SATA 2 manuell installieren oder so?

  9. #9
    Das ursprüngliche XP zB erkennt auch keine Platten größer als 128GB. Musst ganz Normal installieren und dann wenns drauf ist, gibt verschiedene Möglichkeiten:

    TuneUP2004 oder höher.
    SP1 oder SP2 installieren
    man kann auch selebr was in die Registrierung machen

  10. #10
    Wenn man sich nicht für Legalität interessiert kann man sich auch XP-ISOs runterladen, bei denen die Service Packs gleich per Slipstream integriert sind (Slipstream ist eine Methode, mit der man auf Windows-Installationsmedien gleich Updates integrieren kann; ist für Admins gedacht). So was kann man sich zwar auch irgendwie selber machen, ich habe aber keine Ahnung, wie.

  11. #11
    Zitat Zitat von Nova eXelon
    SP1 oder SP2 installieren
    Ich hab das service pack 2 installiert. Wie muss ich den unpartitionierten bereich einer partition zuteilen? den guten alten fdisk befehl gibt es scheinbar nicht mehr...

  12. #12
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Wenn man sich nicht für Legalität interessiert kann man sich auch XP-ISOs runterladen, bei denen die Service Packs gleich per Slipstream integriert sind (Slipstream ist eine Methode, mit der man auf Windows-Installationsmedien gleich Updates integrieren kann; ist für Admins gedacht). So was kann man sich zwar auch irgendwie selber machen, ich habe aber keine Ahnung, wie.
    Google hilft

    http://www.wintotal.de/Artikel/winxp...winxpsp2cd.php

    Zitat Zitat von Parabol
    Ich hab das service pack 2 installiert. Wie muss ich den unpartitionierten bereich einer partition zuteilen? den guten alten fdisk befehl gibt es scheinbar nicht mehr...
    Nein. Aber dafür hat das Win NT System (2000, XP) einen Verwaltungsdienst dafür.
    Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung

  13. #13
    Hab mein System mit Partition magic aufgeräumt.

    Die nächste Frage wäre; wie kann ich eigentlich die Strohmzufuhr von der Gehäuselüftung regeln. Das Teil schaut zwar toll aus und blast ohne ende, aber ein bisschen laut ist es schon.
    Hab ein AeroCool AeroEngine II - SSP. Ich würde das gerne regeln...

  14. #14
    Zitat Zitat von Parabol
    Hab mein System mit Partition magic aufgeräumt.

    Die nächste Frage wäre; wie kann ich eigentlich die Strohmzufuhr von der Gehäuselüftung regeln. Das Teil schaut zwar toll aus und blast ohne ende, aber ein bisschen laut ist es schon.
    Hab ein AeroCool AeroEngine II - SSP. Ich würde das gerne regeln...
    Wenn es ein Standardlüfter ist, tausch ihn gegen einen regelbaren Lüfter aus. Oder bau selbst einen Potentimeter ein. Dafür brauchst du aber etwas Erfahrung in der Elektrotechnik.

  15. #15
    Der lüfter (war beim (marken)gehäuse dabei) sollte regelbar sein? Aber wo und wie mach ich das?

  16. #16
    Zitat Zitat von Parabol
    Der lüfter (war beim (marken)gehäuse dabei) sollte regelbar sein? Aber wo und wie mach ich das?
    Entweder hat der Lüfter einen Potentimeter dran, den dann man manuell einstellen kann. Oder er besitzt nen Temperaturabhängigen Widerstand. Je wärmer die Umgebung beim Lüftter wird, desto schneller dreht er sich. Bei so einem Widerstand kann man nicht manuell die Geschwindigkeit einstellen. Dafür brauchst du dann einen manuell regelbaren Lüfter.

    Ausserdem ist dieses Gehäuse ist eines der schlechtesten Gehäuse, die ich kenne. Sorry.
    Die sind im PC Laden, von meinem Kumpel, richtige Ladenhüter, weil die keiner haben will.

  17. #17
    ich bin neugierig ^^ was hastn jetzt überhaupt gekauft ?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •