Zitat
WAV und MP3 zu MIDI
Weil die Frage nach der Umwandlung von Audioformaten wie WAV oder MP3 zu MIDI offenbar viele Besucher interessiert, habe ich sie hier aufgenommen:
Wie oben unter Midi und Soundkarte dargestellt, ist ein Midifile etwas völlig anderes als WAV, MP3 und was es sonst noch an Audioformaten gibt. Es ist daher nicht möglich, ein solches Format zu MIDI zu konvertieren (na na, wer wird denn gleich weinen, es kommt ja noch was...)!
Was man machen kann, ist eine sogenannte Transkription, d.h., man kann die Musik analysieren und ein Midifile erstellen, welches dem Original möglichst nahe kommt. Es ist etwa so, als wenn man versucht, aus einem fertigen Gericht das Kochrezept abzuleiten, dabei aber nur über bestimmte Zutaten verfügen kann.
Die übliche und nach meiner Einschätzung einzig brauchbare Methode dazu ist, die Musik abzuhören und die Noten - zusammen mit weiteren Parametern - mit Hilfe einer Sequenzer- oder Notationssoftware in ein Midifile zu schreiben oder einzuspielen.
Es gibt allerdings keine Möglichkeit, Sprache oder artikulierten Gesang ins Midi-Format zu übertragen. Da für die Midi-Wiedergabe immer nur die vorhandenen gerätespezifischen Klänge verwendet werden können (der GM-Standard umfasst z.B. 128 verschiedene Intrumente und Geräusche nebst einem einzigen Drumset), wird sich das Ergebnis aber auch bei reinen Instrumentalstücken immer - mehr oder weniger - vom Original unterscheiden und auch je nach verwendetem Wiedergabegerät unterschiedlich klingen.
Der Haken an dem o.g. Verfahren ist leider, das man dazu neben einer geeigneten Software auch gewisse musikalische Kenntnisse und Fähigkeiten braucht, außerdem kann es in Arbeit ausarten. Es stellt sich also die Frage, ob es Software gibt, die eine Midi-Transkription automatisch erstellt, und die kann man mit einem klaren "Jein" beantworten:
Ich glaube nicht, daß man mit einem solchen Programm bei mehrstimmiger Musik brauchbare Ergebnisse erzielen kann und hatte bisher weder Grund noch Lust, so etwas zu probieren. Was man für "brauchbar" hält, ist aber Ansichtssache, und es gibt tatsächlich entsprechende Programme, die prinzipiell auch ich sag mal funktionieren (sollen). Einen Überblick über derartige Software sowie weitergehende Infos und Links zu diesem Thema gibt es z.B auf der Webseite music-notation.info von Gerd Castan.
Den Zuschriften meiner Besucher entnehme ich aber, daß solche Programme - je nach Beschaffenheit der Musik - einen ziemlichen Müll produzieren, was dann doch wieder eine Nachbearbeitung nach o.g. Verfahren erfordert. Ich halte es für einfacher, es gleich komplett "von Hand" zu machen.
...