Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Wie halte ich ein Versmaß in Gedichten ein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wer mit System versucht Lyrik zu schreiben hat schon einmal von vornherein verloren. Man kann doch nicht nach einem Schema Texte schreiben. Es mag ja zum Teil hilfreich sein, sich mit solchen Sachen auszukennen, aber sie immer anzuwenden, halte ich für Verschwenung der Gedanken! Bringe sie so zu Papier, wie du denkst, dass es richtig ist.
    Alles andere ist Humbug!

  2. #2
    Zitat Zitat von Marc
    Wer mit System versucht Lyrik zu schreiben hat schon einmal von vornherein verloren. Man kann doch nicht nach einem Schema Texte schreiben. Es mag ja zum Teil hilfreich sein, sich mit solchen Sachen auszukennen, aber sie immer anzuwenden, halte ich für Verschwenung der Gedanken! Bringe sie so zu Papier, wie du denkst, dass es richtig ist.
    Alles andere ist Humbug!
    naja, etwas disziplin kann ein gedicht sehr stark fördern. alllein schon, weil sie einen zwingt, einen rythmus einzuhalten und seine gedanken klar zu formulieren. wer das nicht will soll geschichten schreiben.

  3. #3
    Zitat Zitat von es
    naja, etwas disziplin kann ein gedicht sehr stark fördern. alllein schon, weil sie einen zwingt, einen rythmus einzuhalten und seine gedanken klar zu formulieren. wer das nicht will soll geschichten schreiben.
    Wer das alleine nicht kann, sollte es komplett lassen.
    Beim Schreiben (egal ob Lyrik oder Prosa) muss man sich zum Teil einfach gehen lassen und nicht immer darauf achten müssen, ob das, was man jetzt schreibt, denn so auch rhythmisch zusammenpasst oder nicht. Wenn man dazu nicht in der Lage ist, sollte man halt üben, von mir aus auch mit solchem Theoriekram.

  4. #4
    Zitat Zitat von Marc
    Beim Schreiben (egal ob Lyrik oder Prosa) muss man sich zum Teil einfach gehen lassen und nicht immer darauf achten müssen, ob das, was man jetzt schreibt, denn so auch rhythmisch zusammenpasst oder nicht..
    Da bin ich aber anderer Meinung. ôo
    Gedichte (und Geschichten) aus dem Gefühl geschrieben können ja ganz schön sein und das Gefühl ist auch wichtig, sehr wichtig. Aber die Sprache ist Handwerk und grade wenn man mal nicht aus dem Gefühl schreibt, sondern bewusst und geplant, kann das wunderbare Ergebnisse bringen. Und versteh mich nicht falsch. Das 'gefühlte Schreiben' kann und/oder sollte dem geplanten vorraus gehen. Etwa in einem Brainstorming, bei dem man ohne Ordnung die Gedanken auf das Papier bringt. Und das ist es eben. Ohne Ordnung. Chaos entsteht auch leicht bei eben diesem 'gefühltem Schreiben'. Die Schönheit dieses Chaos liegt aber wiedermal im Auge des Betrachters.

  5. #5
    Zitat Zitat von Mopry
    Da bin ich aber anderer Meinung. ôo
    Gedichte (und Geschichten) aus dem Gefühl geschrieben können ja ganz schön sein und das Gefühl ist auch wichtig, sehr wichtig. Aber die Sprache ist Handwerk und grade wenn man mal nicht aus dem Gefühl schreibt, sondern bewusst und geplant, kann das wunderbare Ergebnisse bringen. Und versteh mich nicht falsch. Das 'gefühlte Schreiben' kann und/oder sollte dem geplanten vorraus gehen. Etwa in einem Brainstorming, bei dem man ohne Ordnung die Gedanken auf das Papier bringt. Und das ist es eben. Ohne Ordnung.
    Vielleicht habe ich mich ja falsch ausgedrückt. ^^
    Ich meinte keinesfalls, dass man sich einfach an das Schreiben ransetzen soll, ohne vorher zu wissen, was man eigentlich schreiben soll, oder (worum es hier wohl eher geht) wie man dies tun soll. Ich meinte eigentlich nur, dass man sich nicht einschränken sollte, durch irgendwelche Regeln oder Gesetzmäßigkeiten. Einen Plan sollte man schon haben, nur sollte man sich nicht beeinflussen oder sich in diesen reinreden lassen.

    Zitat Zitat
    Chaos entsteht auch leicht bei eben diesem 'gefühltem Schreiben'. Die Schönheit dieses Chaos liegt aber wiedermal im Auge des Betrachters.
    Da hast du natürlich vollkommen recht. Ich persönlich stehe zum Beispiel nicht auf Geschichten, die einmal geschrieben, kein weiteres Mal bearbeitet werden, weil eine solche Bearbeitung den "Geist der Geschichte" zerstören würde. :rolleyes:

    Vielleicht kam es jetzt rüber, was ich meinte. ^^°°°

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •