-
Kämpfer
Das ist eigentlich ziemlich einfach. Du nimmst einfach ein Wort und teilst es in seine Silben: Ge-schäft. Nun sprichst du das Wort laut. Dabei wirst du - unterbewusst - die betonte Silbe auch betonen: Ge-schäft. Das funktioniert mit längeren Wörtern genauso: In-di-a-ner-häupt-ling.
Bei einsilbigen Wörtern kann es vorkommen (oder ist es immer so? Weiß ich grade nicht), dass sie unbetont sind, z.B. "es".
Hast du also den Vers Es geht der Indianerhäuptling in das Geschäft, wäre dieser betont:
Es geht der Indianerhäuptling in das Geschäft.
Um nun einem korrekten Versmaß zu folgen betonst du weitere, normal unbetonte, Silben mit:
Es geht der Indianerhäuptling in das Geschäft.
Nun zeigt sich ein Problem: Eine Silbe zuviel.
In diesem Fall ist der Vers leider nutzlos, ich würde ihn einfach ändern:
Es geht der Indianerhäuptling ins Geschäft.
Das ganze nochmal an einem prominentem Beispiel:
Hat der alte Hexenmeister (Göhte, Zauberlehrling).
Entschuldigt, falls ich Unsinn erzähle und es da feste Regeln gibt, aber so mache ich es.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln