um eine Ki zu entwickeln, die ,,Menschliches lernen wirklich versteht" (Was so gesehen nicht möglich ist, da die Logik eines Computers vollkommen anders funktioniert, als die Logik des Menschen. Also gehen wir einfach mal von annährend verstehen aus.) bräuchte man eine Datenbank, mit erklärungswörtern. Einen Grundwortschatz.
Diesen könnte man erweitern. Wenn unbekannte Wörter kommen, fragt der Bot:
Was bedeutet $unbekannteswort eigentlich?
Dann sollte es verschiedene Antwortmöglichkeiten initalisieren können, um zu verhindern, das ein Wort falsch erkannt wird.
Beispiele für verschiedene Antwortmöglichkeiten, wie ein Mensch sie einem menschen geben könnte:
Frage: Was bedeutet eigentlich hi?
Antwortmöglichkeiten:
Hallo
Das heißt hallo!
Ähhhm.. ich weiß nciht wie ich das erklären soll. Das sagt man anstatt von hallo...
Das bedeutet halt mal hallo!
Hallo du dummbatz? Das weiß doch jeder o.O
[...]
Natürlich muss man beachten, das das nicht mal ein Billionstel der Möglichkeiten ist, die es für DIESE eine Frage gibt. Alleine Satzzeichen müssten erkannt werden, verschreiber müssten erkannt werden, Dialekte müssne erkannt werden, verschiedene Wörter für ,,bedeutet" , oder ähnliches, müssten erkannt werden, [...]
Es gibt zich tausend Sachen, die man berücksichtigen müsste. Manche Sachen lassne sich leicht lösen, auch wenn es viel Code benötigt. Andere wiederum benötigen dann wieder eine strikte Logik, Einfalssreichtum und können. (Mit könne ist nicht gemeint: Ich rkeige Mittelschwere Sachen hin, ich kann das! KI ist bekanntermaßen schwerer als ein eigenes Betriebssystem zu schreiben. Um das Menschliche Verständis nachzubauen benötigt man ,,echte KI"!)
Das mit den 49600Wörtern als Grundwortschatz finde ich realistisch, auch, wenn es meiner meinug nach, mehr sein könnten.
(Diese Debatte fängt an Spaß zu amchen... ist es normal für nen 8.Kläsler bei sowas mitzureden? ~_~)