Communitytreffen-Moderator
Zitat von raian
Nunja. Man könnte das mit den variationen per Zufall machen, was dann aber auch nicht wirklich KI entsprechen würde.
...
Hat Alice in genau der Form.
Crashs Buchstabendreheridee gefällt mir. Das könnt man sogar recht einfach testweise einbauen. Analog dazu bräuchte man aber auch ne Funktion, die solche Buchstabendreher eigenständig erkennt. Bisher kenn ichs nur so, dass eben ne Datei mit typischen Tippfehlern und deren korrigierten Versionen existiert. Da müsste man so was wie die Rechtschreibprüfung von Word integrieren und dafür sorgen, dass bei der Auswahl das im Kontext wahrscheinlichste Wort genommen wird.
Zitat von Crash-Override
Ist doch beim Virtual-God-Dings (basiert auf Alice) drin, wenn ich sag "My name is WordsBG" und frag ihn danach "weiß" er es.
...
Aber auch nur, weil in der aiml Datei festgelegt wird, dass eben wenn der Satz "My name is DFYX" kommt in die Variable name der Wert "DFYX" gesetzt wird. Alice merkt sich also nur das, was der Autor der AIML Datei vorgegeben hat. Besser wäre es, wenn Alice zusätzlich bei Bedarf den bisherigen Gesprächsverlauf noch mal neu analysiert, um die Informationen zu bekommen.
Zitat von .Mi
Selbst in ihren eigenen Sätzen spricht sie manchmal zweisprachig!
...
Das liegt dann aber an einer schlampig geschriebenen AIML Datei. Alice sagt nur genau die Sätze, die man ihr vorgibt und baut keine eigenen. Demnach kann sie gar keine Sprache beherrschen, die ihr nicht vorgegeben wurde.
Mir kommt noch die Idee mit einer Datenbank mit Synonymen zu arbeiten. Ich weiß nicht, ob ihr das von den alten Word Versionen kennt (Die neuen haben das AFAIK nicht mehr). Da konnte man auf ein Wort klicken und hat dann Synonyme dafür bekommen. Dadurch wären die Antworten schon flexibler.