Ich kann eigentlich nur das wiederholen, was meine Vorredner bereits angemerkt haben (was mich aber nicht davon abhält, trotzdem zu posten ^^).
Lesen ist wohl das Beste, was du tun kannst. Dabei geht es gar nicht mal so sehr um den Inhalt (es muss nicht unbedingt irgendein trockenes Sachbuch sein, ein spannender Roman erfüllt seinen Zweck ebenso), sondern vielmehr um die Sprache. Aber selbst wenn der Text, den du liest, einfach geschrieben ist, kannst du noch etwas lernen. Denn Lesen trainiert vor allem den Wortschatz bzw. die Ausdrucksweise. Und wenn du dich gewählt ausdrückst, dann sehen Lehrer auch oft über eventuelle inhaltliche Schwächen deiner Texte hinweg.

Ansonsten könntest du versuchen, deine Stärken im Fach Deutsch stärker zum Ausdruck zu bringen. Wenn du dich nicht so gut ausdrücken kannst, musst du daran natürlich arbeiten, aber du darfst deine Stärken nicht vernachlässigen. Versuche, die Schwächen im Ausdruck durch den Inhalt und durch Hintergrundwissen zu kompensieren. Vielleicht fragst du einfach mal nach, welches Thema bzw. welche Literaturepoche als nächstes auf dem Lehrplan steht. Dann könntest du dich darauf vorbereiten, indem du dir schonmal Autoren, Werke, stilistische Besonderheiten usw. zu Gemüte führst.