mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1

    Amaurosis fugax Gast

    Kochen, backen, Rezepte...

    wollte mal fragen, wer von euch so kocht?
    nehmt ihr euch Zeit, was feines zu kochen, oder macht ihr euch lieber was aus dem Tiefkühler?
    mein Repertoire war bis vor kurzem auf Pasta und Pizza beschränkt, doch vor ein paar monaten habe ich das kochen entdeckt, und nun arbeite ich mich langsam von Rezept zu Rezept vor: kann jetzt schon crepes, risotto, rösti, kartoffelstock und brot.

    und damit komme ich zum 2. und wichtigen Teil des Threads:

    Was sind eure Lieblingsrezepte?

    wäre super, wenn hier eine hübsche kleine Rezeptesammlung zusammenkäme
    (und die Rezepte bitte so aufschreiben, dass man sie nachkochen kann )




    dann möcht ich doch gleich mal das original französische Rezept für Crêpes vorschlagen:



    zunächst einmal

    160g Mehl
    2 Eier
    1 Prise Salz
    1 Esslöffel Öl
    2-3 Esslöffel Zucker


    in einer schüssel oder so zusammenmischen, dann

    500 ml Milch

    nach und nach dazugeben, dabei stetig umrühren (mit einem Schwingbesen oder sonem automatischen Mixerteil). gut mischen, so dass es eine dickflüssige, einigermassen homogene Flüssigkeit gibt. wenn ihr lust habt, könnt ihr auch noch einen guten schluck rum oder cognac dazugeben.
    danach sollte man das ganze eigentlich ca. 3 Stunden stehen lassen, damit es optimal herauskommt, aber es geht auch ohne Wartezeit.

    dann mal die Bratpfanne mit einem Haushaltspapier oder so mit Fett einreiben (am besten macht man das vor jeder einzelnen Crêpe, damit sie nicht kleben bleiben) und auf ziemlich hoher Stufe erhitzen. danach eben immer wieder ein bisschen von der Mischung in die Bratpfanne giessen, etwas anbraten lassen, dann umkehren, so dass es schön goldbraun wird. mit obiger Mischung reicht es etwa für 5-6 Crêpes. und wenn man es mal ein bisschen geübt hat, ists wirklich ganz einfach.

    das geilste kommt natürlich erst am Schluss: die Füllung
    Nutella, Konfitüre, Butter und Zucker, najo worauf ihr lust habt eben.
    Geändert von Amaurosis fugax (09.01.2006 um 22:29 Uhr)

  2. #2
    Bin Koch von Beruf ^^. Von daher sollte klar sein, dass ich viel eher extravagant koche und verziere. Allerdings, man möhte es kaum glauben, mache ich mir auch oft Tiefkühlpizzen oder etwas, was schnell geht. Eben weils, wie gesagt schnell geht. Auch Fast Food ist für uns Köche hin und wieder eine Mahlzeit ^^. Aber wenn ich für andere mitkoche, dann richtig und mit Riesenverzierungen etc.^^

    Zu meinen Geburtstag hab ich sogar folgendes Dessert gemacht:
    Blanchierte Apfelspalten in Calvados mit einer Pfirsichcreme in Himbeermark und Früchtegarnitur.

    Zu Weihnachten folgendes:
    Lebkuchenparfait in Himbeermark mit Sahne und frischen Früchten.



    Nun, direkte Rezepte gibt es bei uns Köchen kaum, wir kochen viel nach Gefühl. Da ich es in beiden Desserts genannt habe, poste ich mal die Zubereitung von Himbeermark:

    Gefrorene Himbeeren und Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen, mehrmals rühren. Später mit etwas Rotwein ablöschen und die Himbeeren richtig "matschig" kochen lassen. Dann alles kräftig durch ein Sieb drücken. (Wirklich kräftig, bis die Masse im Sieb richtig trocken ist, sonst erhält das Himbeermark keine richtige Bindung und ist zu dünn, um damit schöne Verzierungen zu schaffen.)

    So, vielleicht will das ja mal jemand machen. Schmeckt auch zu Eis klasse^^....

    @ avrael: Es gibt tausende Rezepte für Crêpes, wir geben Zucker und Vanillinzucker ebenfalls nach Gefühl hinzu. Ich hab noch einen Tipp für dich: Gib in den Crêpesteig etwas Zeste (=Abgeriebene unbehandelte Schalen von Zitronen und Orangen. Wobei man unbehandelte kaum mehr bekommt, dafür eben die Früchte gut abwaschen geht auch ).
    Was du auch probieren solltest, wenn du auf die französischen Crêpes abfährst wären:
    Crêpes Suzette
    Also Crêpes in Orangensauce. Wenn du das Rezept haben willst, kann ichs dir ja per PM schicken oder hier reinschreiben.
    Geändert von Skorp (10.01.2006 um 01:37 Uhr)
    ~> Fantasie ist wertvoller als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Einstein) <~:

    1. Demo hier erhältlich =D

    -------------------------------------

  3. #3

    Amaurosis fugax Gast
    au ja, crêpes suzette würd mich wirklcih intressieren
    zu geil, ein koch hier
    der mann meiner cousine ist auch koch, und der hat dann zu weihnachten ein 6gängiges menu vom allerfeinsten hingelegt, das war ein traum...

    das mit dem gefühl ist so eine sache, habe irgendwie keins
    also wenn in rezepten "ein bisschen" oder "etwas" oder so steht, bin ich verloren.

    ah, und noch ne frage: wie marinierst du schweinsplätzchen und so?

  4. #4
    Ich werde es heute mal damit versuchen, aber vielleicht lasse ich auch die Zuccini weg^^

    Zitat Zitat
    400 g Austernpilze
    1 Zucchino (etwa 150 g)
    1 Zwiebel
    2 Knoblauchzehen
    2 El. Öl
    Salz
    Pfeffer
    250 g Sahne
    400 g Spaghetti
    1 Bd. Basilikum
    Zitronensaft
    Parmesan, nach Belieben frisch geriebener

    Die Austernpilze trennen, nach Bedarf putzen, in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abbrausen. Etwas trockentupfen und in schmale Streifen schneiden. Den Zucchino waschen, vom Stielansatz befreien und auf einer Gemüsereibe grob raspeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, die Zwiebel fein hacken. In einer breiten Pfanne mit hohem Rand 1 Eßlöffel Öl erhitzen. Die Hälfte der Pilze darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten, herausnehmen und warm stellen. Das restliche Öl in die Pfanne geben und die übrigen Austernpilze ebenfalls anbraten und herausnehmen. Die Zwiebelwürfel im verbliebenen Bratfett bei schwacher Hitze andünsten, den Knoblauch dazupressen. Die Zucchiniraspel untermischen und bei schwacher Hitze etwa 3 Minuten dünsten. Die Sahne angießen und aufkochen lassen. Die Austernpilze dazugeben und alles zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Inzwischen reichlich Salzwasser aufkochen und die Spaghetti darin in etwa 8 Minuten »al dente« kochen. Basilikum waschen und die Blättchen in schmale Streifen schneiden. Die Austernpilzsauce mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Das Basilikum unterrühren und die Sauce in eine vorgewärmte Schüssel füllen. Die Spaghetti abgießen, dazugeben, durchmischen und sofort servieren. Nach Belieben frisch geriebenen Parmesan dazu reichen. Anstelle der Austernpilze können Sie auch Champignons verwenden.
    Naja sonst mache ich das nur mit Champinion, Sahne und diesen grünen Zwiebeln...äh lauchzwiebeln. Schmeckt echt super. Das kann ich ja mal versuchen niederzuschreiben, aber irgendwie habe ich da kein Rezept. ich koche eher viel mit dem kopf. Habe für euch was aus einem buch rausgesucht, das ich ganz nett finde.. das Rezept war zufällig auch im Internet zu finden. Nur etwas anders scheint es schon zu sein. ich versteh nicht warum man erst mal die Hälfte anbraten soll^^
    kate

  5. #5
    Also: Crêpes Suzette:

    Du backst erst deine Crepes wie normal aus und legst sie bei Seite...
    Jetzt kommt das Entscheidende: Die Orangensauce!

    Dazu musst du erstmal Zucker karamelisieren, und das mit Butter.
    Also du lässt etwas Butter zerschmelzen und gibst dann den Zucker hinzu, bis er leicht bräunlich (=karamelisiert) wird. Dann gießt du das ganze mit Orangensaft auf, und lässt es circa eine halbe Stunde reduzieren (=einkochen, bis es immer weniger wird). Die richtige Orangensauce wird dann noch mit guten Orangenlikör ála Grand Manier verfeinert, also zum Schluss einen Schluck davon hineingeben. Dann gibst du ein wenig Sauce in eine heiße Pfanne und legst den Crêpes hinein. Einmal rumdrehen und dann zu zwei mal zusammenklappeen, das es praktisch wie 1/4 Crêpes aussieht. Voilá, fertig ^^...

    Schweinsplätzchen? Hm...wie genau willst du die denn zubereiten?
    ~> Fantasie ist wertvoller als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Einstein) <~:

    1. Demo hier erhältlich =D

    -------------------------------------

  6. #6

    Amaurosis fugax Gast
    @kate@net: habs heute mittag ausprobiert, ist echt gut rausgekommen
    hab nur beim abschmecken etwas zu viel zitrone reingepresst

    @Skorp: naja ich meine so eine ganz einfache und feine marinade, wenn man halt irgendwie ein schweinsplätzchen zu nudeln macht oder was weiss ich.

  7. #7
    Ein Gericht dass ich immer wieder gerne esse ist eine Variationen des in Hamburg beliebten grüne Bohnen, Birnen, Speck-Eintopf.

    Mit Mengenangaben hab ichs nicht so. Übern Daumen:

    2 dicke Scheiben Speck
    600 gr geputzte Bohnen
    3 große Birnen
    2-3 Zweige Bohnenkraut oder getroknetes Bohnenkraut, etwa 1/2 Teelöffel (beim zufügen nochmal zwischen den Fingern zerreiben)
    Brühe
    weißer Pfeffer (aus der Mühle)
    Salz
    event. ein Schluck Rotwein


    2 dicke Scheiben Speck klein schneiden, in der Pfanne schön knusprig anbraten und das Fett auslassen,(man kan wenn mans mag noch ein wenig klein gewürfelte Zwiebel dazu geben)

    Dann die geputzten grünen Bohnen (etwa ein gutes Pfund) in einen halben Liter Instandbrühe kochen, den Speck dazugeben, nach ca. 20- 25 Minuten die klein geschnittenen Birnen (3 große, reife) und das Bohnenkraut dazugeben, und noch kurz zu ende Kochen (etwa 10 minuten). Mit Pfeffer, Salz und Bohnenkraut abschmecken. Wenn man mag noch einen Schoß Rotwein zu.

  8. #8
    Muss das was zum kochen sein? Also ich meine für einen richtigen Gang oder gehen auch süße Sachen?
    Hier ist auf jeden Fall das Rezept:
    Tannenzapfen
    Zutaten: 250g Margarine, 5 Esslöffel Kakao, 5 Esslöffel Zucker, 5 Esslöffel Honig, 250g Mais Cornflakes (die ohne besonderen Geschmack).
    Zubereitung:
    Alle Zutaten, außer die Cornflakes in einen Topf geben und auf dem Herd solange halten, bis es kocht. Jetzt kommen die Cornflakes dazu. Gut vermischen. Alles noch 15 Minuten auf dem Herd lassen und gelegentlich umrühren. Jetzt einen (nicht elektrischen) Zitronen-entsafter nehmen, den oberen Teil abnehmen und von der anderen Seite das Gemisch rienstopfen. Wenn es ungefähr voll ist, auf einen Teller oder ähnliches legen und so weitermachen, bis alles weg ist. Das alles an einem kalten und trockenen Platz aufbewahren und wenn sie trocken und kalt sind kann man sie essen. Auch vorher, aber so kann man sie mehr genießen.

  9. #9
    Dieses Crêpes machen wir am Mittwoch, da wir die französische Klasse sind . ^^ kA warum
    unsere Lehrerin sagte es sei am Sonntag ein Deutsch-Französisch-Tag oder so. Eine Gruppe
    macht es, die andere baut einen Stand und Deko etc.. Wird bestimmt wieder lustig.
    Ich hoffe wir kriegen auch was mit ab. :3 Hört und sieht aufjedenfall lecker aus. :creepy:

    Öhm, jetzt bin ich vom Thema abgekommen, hoffe das macht nix, is' mir gerade nur eingefallen weil ich es gelesen hab. ^^"

  10. #10
    Curry-Reis (Karee-Raisuu)

    Zutaten und Vorbereitung:

    1 große Zwiebel längs in Halbmonde teilen
    1-2 Möhren in mundgerechte Stücke schneiden
    400 g Kartoffeln in größere Würfel schneiden
    Currypaste, z.B. von GoldenSun, Mei Tei etc. (Asia-Markt)
    nach Wunsch Pilze blättrig geschnitten, Erbsen, anderes Gemüse,

    Zubereitung:

    Zwiebel in etwas Sesamöl (oder Pflanzenöl) anschwitzen. Das übrige Gemüse dazugeben und kurz anbraten, dann mit ¾ Liter Wasser auffüllen, ca. 15 Minuten kochen. 1 Würfel bzw. 1-2 Teelöffel Curry-Paste dazu und 20 bis 30 Minuten köcheln. Eventuell noch etwas abschmecken.
    Dazu Kleb- oder Langkornreis.

    Rezept übernommen und abgeändert von da.


    Schmeckt ganz doll lecker.

  11. #11
    Zucchini-Nudel-Auflauf

    Da meine Schwester Vegetarierin ist. Bin ich immer auf der Suche nach guten Rezepten und habe für euch dieses aus meinem Kochbuch abgetippt. Ich hab selbst schon nachgekocht und war überrascht wie gut es geschmeckt hat. War gar nicht mal so teuer.

    400g Penne (Die Rohrnudeln, die schräg abgeschnitten sind)
    750g Zucchini
    2 Tomaten
    2Knoblauchzehen
    300g Ricotta (ital. Frischkäse)
    300g Schlagsahne
    300ml Milch
    4 Eier (M)
    Salz, Pfeffer
    Fett für die Form
    150g geriebener Bergkäse (Ich habe einfach Emmentaler verwendet)

    1. Nudelnkochen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Zucchini und Tomaten waschen, putzen, in ½ cm breite Scheiben schneiden. Elektro-Ofen auf 200 Grad vorheizen.
    2. Knoblauch abziehen, durch die presse drücken. Mit Ricotta, Sahne, Milch und Eiern verrühren. Kräftig salzen und pfeffern.
    3. Auflaufform einfetten. Nudeln, Tomaten, Zucchinischeiben mischen, in die form füllen. Die Eiersahne eingießen und mit dem Käse bestreuen. Im heißen Ofen etwa 45 Minuten backen, nach Belieben mit Basilikumblättchen bestreuen.


    Viel Spaß beim Kochen!!^^
    Ich werde am Montag mal das mit dem reis ausprobieren.
    kate

  12. #12

    Amaurosis fugax Gast
    woah kate ich liebe deine rezepte
    hab mir den auflauf vorhin gemacht, war ganz einfach und ist super rausgekommen
    Geändert von Amaurosis fugax (06.02.2006 um 20:35 Uhr)

  13. #13

    Amaurosis fugax Gast
    soo, mal ein neues rezept, diesmal von meiner gastmutter hier in suedfrankreich, und zwar mousse au chocolat



    zutaten:
    - 150g schwarze schokoade
    - 3 eier
    - 2 essloeffel zucker
    - 2 essloeffel creme fraiche

    1. die schokolade mit 2 essloeffeln wasser bei kleiner hitze zum schmelzen bringen

    2. wenn die schokolade geschmolzen ist, sanft mit einer holzkelle umruehren und den zucker dazugeben. pfanne vom herd nehmen.

    3. die eigelbe von den 3 eiern und die creme fraiche zur schokolade dazugeben und unterruehren

    4. die eiweisse solange mixen bis der schaum schoen fest ist.

    5. die geschmolzene schokolade in eine schuessel geben und die gemixten eiweisse obendrauf. jetzt kommt der schwierigste teil: ganz sanft von unten nach oben umruehren, also so die schokolade immer hochnehmen und dabei die schuessel drehen (niemals schnell umruehren, sonst wird das ganze zu fluessig).

    6. etwa 10h im kuehlschrank lassen vor dem essen.

    ey ich sag euch das schmeckt soo geil

  14. #14

    Gefüllte Papricka

    Find ich echt super die seite und ich hoffe das sich noch viel mehr melden und ihren "Senf"
    dazu geben !
    Gefüllte Papricka :

    5-6 große Rote Papricka
    5-6 Becher Sahne
    2 Würfel Bratensoße
    1 Tube Tomatenmark
    500 gr. Hackfleisch
    1 große Zwiebel
    Entweder ein Päckchen Hackfix oder selber Würtzen
    Wichtig sind Semmelknödel-Würfel wegen der menge die zu stande kommen muß oder ihr nehmt mehr Hackfleisch.
    # Den Backofen auf 180 Grad vorheitzen
    # Eine Kasserrolle nehmen und die Paprickas hinein stellen dammit man weis wieviele
    man braucht so das sie nicht umfallen.
    # Das Hackfleisch forbereiten so das die Pampe ziehen kann werend ihr die Papricka
    vorbereitet.
    # Eine Kasarolle Auf den Herd stellen und 2/3 der Sahne erwärmen .Die
    Bratensaft-Würfel und das Tomatenmarck dazugeben .Gut verrühren und vom Herd
    nehmen.
    # Der Papricka den Kopf mit Stiel so abschneiden das ihr einen Deckel habt und seubern
    # Das Hack nun hinein füllen aber nur bis zum Rand vom unterteil und Deckel drauf
    # Die nun gefüllten Paprickas in die Kasserrolle in die Sahne Stellen und Dechel Drauf
    und ab in den Backofen
    # Nach etwa 1 Std. sind sie dann vertig

    Dazu giebt es bei mir immer Reis mit Butter ,man kann aber auch Kartoffeln machen .
    Oder was auch immer euch schmeckt !!!!

    Guten appeti!

    Vielleichschreibe ich euch noch mein Spzialrezept von meinem Schokodaden-Pudding
    Aber nur wenn ich sehe das die Seite auch besucht wird ! HI

  15. #15
    auch sehr lecker ein weißwein risotto: (3 personen / dauer etwa 15 min)

    - risottoreis (halbe packung)
    - geflügelfond (zwei gläser)
    - weißwein (etwa 0,3 liter)
    - pfeffer / salz
    - 1 scharlotte
    - etwas butter
    - ein topf

    • zu erst die klein geschnittene zwiebel in etwas butter glasig anschwitzen

    • den reis dazu geben

    • dann in regelmässigen abständen mit weißwein und hühnerfond ablöschen

    • immer warten bis die flüssigkeit wegreduziert ist bevor wieder abgelöscht wird

    • das wichtigste ist IMMER umrühren, pappt sofort an!!!

    • das ganze wiederholen bis es eine klebrige masse wird (probieren ob reis gut ist!!!!)

    • das ganze vom herd nehmen mit salz und pfeffer abschmecken, noch etwas butter hinzufügen, FERTIG

    FERTIG IST DAS RISOTTO

    Ich denke das E=mc2 = Energie und Masse ineinander überführbar sind. Das heißt: aus einem sehr schnellen, beinahe Nichts kann Materie entstehen.

  16. #16
    *grins* Die Vorgeschichte ist das Interessante daran.

    Kausalkette:
    Ich habe Appetit auf Milchnudeln. Für alle, die Milchnudeln nicht kennen: Man kocht Nudeln ohne Salz und packt sie in warmen Vanille- oder Sahnepudidng, schmeckt wunderbar, sobald es abgekühlt ist.

    Jedenfalls koche ich die Nudeln. Und irgendwann fällt mir auf, dass ich nicht mehr genügend Milch habe. =_='' Also improvosieren. Und das einzige, was ich gefunden habe, war rote Grütze. XD

    Dementsprechend gab es dann Rote-Grütze-Nudeln statt Milchnudeln. ^^'' Hat zwar geschmeckt, mal was anderes, aber man darf die Nudeln auf keinen Fall zu hart kochen und Milchnudeln schmecken letztendlich noch ein Stück besser. Und es schmeckt besser als es aussieht.
    Geändert von La Cipolla (26.05.2008 um 14:07 Uhr)


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •