Whoa, es geht weiter?
Die Rollenspielexpertin makert wieder?
Wunderbar, aber ganz wichtig: Lass unbedingt den Titel Keltenrabe.
Er klingt einfach super und außerdem assoziieren sehr viele Leute diesen Titel mit deinem Spiel und zumindest soweit ich weiß hast du dein Spiel damit auch gut bekannt gemacht, immerhin war es eines der ersten Makerspiele das ich gespielt habe
...
ja Charon hat mich wieder dazu gebracht und die Erkenntnis, dass ich zuviel Zeit habe im Moment noch...
das Problem mit dem Titel ist, dass ich nun heute im gegensatz zu damals weiß, dass die Menschen, die in der Eisenzeit in Irland gelebt haben, nicht mit Sicherheit zu den Stämmen gezählt werden können, welche die Römer als Kelten bezeichnet haben. Darum und weil das ganze ja Teile, oder zumindest Namen aus der irischen Mythologie aufgreift, bin ich mir nicht hunderprozentig sicher of das Kelten in dem Wort Keltenrabe, wirklich angebracht ist. Deswegen kam es soweit, dass ich den Titel ändern wollte.
Andererseits hast du natürlich recht und es ist auch eine zwielichtige Entscheidung den Titel zu ändern... ich werde auf jeden Fall darüber nachdenken...
Hmm... das kann ich wiederrum auch verstehen.
Aber eingedenk der Tatsache das die Kelten auch in solchen Blockbustern wie Robin Hood "falsch" benutzt wurden, könnte man darüber vielleicht hinwegsehen?
Wie realistisch und authentisch ist das Spiel denn im Allgemeinen in der neuen Version?
Ähm...also meines Wissens waren das sehr wohl Kelten. Wie dem auch sei, der Name Keltenrabe sagt mir was, der Wiedererkennungswert ist also durchaus nicht zu vernachlässigen. Gerade weil er zum einen leicht zu merken, zum anderen aber auch einzigartig klingt.
Wie dem auch sei, der Titel deines Spiels ist natürlich alleine deine Entscheidung - und wenn du dich gänzlich von den "alten Sünden" trennen willst, tut ein neuer Titel dabei vielleicht auch ganz gut.
Wie realistisch und authentisch ist das Spiel denn im Allgemeinen in der neuen Version?
...
eben quasi überhaupt nicht.... das einzige was auf das irische hinweist sind die Namen der Götter und dergleichen, allerdings wäre das meines Erachtens schon genug um es nicht mit Kelten in Verbindung zu bringen...
@ Euka: Meine Professorin würde dir da wahrscheinlich etwas anderes erzählen... auf jeden Fall möchte ich da vorsichtig sein und nicht etwas als keltisch bezeichnen, dass nicht keltisch ist
schon eine schwierige Sache, da ich den Namen Keltenrabe ja auch mag :/... aber ich will auch versuchen.... nicht falsche Annahmen aufzubringen....
eine Idee wäre vielleicht, dass ganze von der Story her eben in eine Welt zu verlegen, die mit der Erde nichts gemein hat, dass es da eben nur einen Stamm gibt, der sich auch Kelten nennt... (Ich meine vom Aussehen her unterscheidet sich die Spielwelt ja auch von unserer echten)
Tut mir leid für das halbe Off Topic, aber spricht man in Irland nicht eine gälische, also keltische Sprache?
Also falls es wirklich keine Kelten dort sind, dann ist das wohl kaum jemandem bekannt, der nicht unbedingt die irische Geschichte studiert hat. Demnach würde es niemandem auffallen, wenn der Name nicht 100%ig passt.
Über die Sprache der Kelten ist archäologisch beinahe nichts bekannt es gibt so gut wie keine Schrifterzeugnisse und die welche es gibt sind meistens nur Namen auf Scherben in Süddeutschland... In den gallischen Kriegen wird die Ausdehnung des Gebietes der "Gallier" oder was die Römer als solche bezeichnet haben beschrieben. Alles darüber hinaus kann nur intepretiert als solches bezeichnet werden. Aber es ist ja noch nicht einmal sicher ob sich überhaupt die "Kelten" in Süddeutschland und Frankreich als solche bezeichnet haben oder ob sie sich, was wahrscheinlicher ist als einzelne Stämme gesehen haben, die vielleicht die eine oder andere Gemeinsamkeit hatten.
Und Gälisch möchte ich nicht als Sprache der Kelten bezeichnen, da es meiner Meinung nach nur eine Fiktion ist, welche der Sprache aufgelegt wurde. Und naja man braucht nicht die irische Geschichte studieren um über die Verwendung des Wortes Kelten unklar zu sein. Es reicht wenn man prähistorische Archäologie studiert oder einmal ein wissenschaftliches Buch über die Kelten gelesen hat...
Wenn man hierzulande und auch in Frankreich in der Archäologie über Kelten spricht sind die Stämme gemeint die in der Eisenzeit in Süddeutschland, Teilen der Schweiz (eventuell auch teile spaniens) und in Frankreich ansässig waren, die aus dem Osten kamen und die über Oppida (Städte umrahmt mit einer Mauer) verfügten.
soweit was ich mich entsinne ohne meine Notizen aufzuschlagen ...
mal ein Zitat von Wikipedia zu dem Thema:
Zitat
Je nach Fachgebiet oder Sichtweise werden mit dem Begriff Kelten entweder Siedlungsgemeinschaften mit einer ähnlichen materiellen Kultur (archäologische Definition) oder eine mittel- und westeuropäische Sprachengemeinschaft (sprachwissenschaftliche Definition) bezeichnet. Es ist dabei überaus strittig, ob die heute so genannten keltischen Sprachen tatsächlich auf die archäologischen Kulturen der Kelten zurückgehen. In der Forschungspraxis werden die beiden Definitionen häufig nicht deutlich genug geschieden. Als gesichert kann dagegen gelten, dass die Kelten nie eine geschlossene Ethnie, d. h. ein geschlossenes Volk bildeten (s. a. Volk, Ethnie, Ethnogenese), allenfalls kann von zahlreichen unterschiedlichen ethnischen Gruppen mit ähnlicher Kultur gesprochen werden.
Das ist schon misslich, wenn irgendetwas das Konzept über den Haufen zu werfen droht. Ist es denn zwingend notwendig, dass sich Dein Spiel absolut akkurat an den bisherigen (teils widersprüchlichen) archäologischen Funden orientiert? Und kannst Du Fund- und Überlieferungslücken nicht einfach mit eigener Fantasie zukleistern?
Ein Spiel vor historischem Hintergrund anzusiedeln, ist an sich eine sehr schöne Möglichkeit, eine glaubwürdige Atmosphäre an das eigene Projekt zu binden. Falls man aber beginnt, vor jedem einzelnen kleinen Spielschritt erst einmal alles auf unbedingteste Stichhaltigkeit und Quellennähe zu überprüfen, läuft man Gefahr, sein Spiel mit einer Hausarbeit zu verwechseln.
Mach doch einfach kein Lernprogramm, sondern stattdessen ein schönes, abwechslungsreiches Unterhaltungsspiel. Der Keltenhintergrund wird ganz sicher seine Anhänger finden. Und ich glaube, wenn Du überlegst, wie man ein paar Druidenzauber realisieren könnte, macht Dir das Ende auch mehr Spaß, als über späteisenzeitliche Siedlungs- und Kultverhältnisse in Irland zu räsonieren.
Ich bin übrigens sehr neugierig auf "Keltenrabe" geworden. Und lass den Namen bloß, wie er ist. Er hat Klang.
Naja die Sache ist ja eben, dass ich das Spiel nicht historisch genau machen will, weil das viel zu viel Aufwand wäre a) weil ich die Arbeit an dem Spiel unter anderen Vorraussetzungen begonnen habe und b) weil ich (noch) nicht alles 100% weiß...
Deshalb habe ich mich nun entschieden das ganze in eine Art Parallellwelt (o.O wer auch immer das Wort Paralell erfunden hat sterbe nun bitte ) zu verlagern (auch weil ich ansonsten die Weltkarte 1:1 nachbauen müsste und das meine Fantasie ein wenig einschränken würde, auch wenn es durchaus möglich wäre (siehe Terranigma)). Diese Paralellwelt wird aber Ähnlichkeit mit der Erde haben, deshalb wird es dann sehr wohl auch einen Stamm der Kelten geben, die sich aufgrund anderer Grundvorraussetzungen, als die welche es auf der Erde gibt, anders entwickelt haben.
danke für eure Meinungen , sie haben mir wirklich sehr geholfen mich zu entscheiden.
Ohje Doppelpost mal wieder, aber das muss sein, denn es gibt neues ....
Ich hab eine Zeit lang über mein Projekt nachgegrübelt und gesten ein wenig gebastelt....
Keltenrabe ändert sich dadurch gerade am Anfang...
Und zwar fängt das Spiel in einer Woche der Prüfungen statt, in dieser Woche spielt man Ceri, und besteht mit ihr allerlei Prüfungen, dabei kann man sich für verschiedene Pfade entscheiden, wodurch man Ceri einen individuellen Tatsch geben kann...
Ich hoffe ich gebe dem Spiel damit einen kleinen besonderen Touch....
Ähm Leute, ihr könnt auch gerne etwas schreiben .....
Heute möchte ich euch das Runensystem vorstellen....
Runen in diesem Spiel sind Symbole mit magischer Kraft, die von Nutzen sind um bestimmt Siegel zu brechen, Gegenstände mit bestimmten Zaubern zu belegen und so weiter....
Die Runen werdet ihr nach und nach auf der Reise eurer Helden kennenlernen....
Wann immer ihr die Runen braucht könnt ihr in eurem Runenbuch nachschlagen...
hier 3 Screenshots vom "Runenmenü" durch das ihr navigieren könnt um Informationen zu den einzelnen Runen zu erhalten:
Desweiteren 3 weitere Screenshots:
Der erste Screenshot zeigt den Beginn der ersten Prüfung in dem man sich für eines der vier Elemente entscheiden muss und je nachdem welches man wählt eine andersartige Prüfung bestehen muss...
der zweite Screenie zeigt die Bibliothek der Kathedrale des Lugh auf Avalon
und der letzte Screenie zeigt schließlich den Tempel des Dagda auf Avalon, wie er im Spiel zu Anfang erscheint...
wie ihr seht auch hier der Weird Effekt (im Spiel wabert der schön) dieser Effekt soll die Magie darstellen die in der Ebene in der Avalon umhertreibt sichtbar in der Luft liegt...
Lol, das Prinzip erinnert mich an die Bücher von Marion Zimmer Bradley, die über die Priesterinnen von Avalon (und dessen Druiden) geschrieben hat.
Trotzdem finde ich das Konzept sehr interessant. :3
Danke für eure Kommentare, ich hatte schon Angst, dass ich eher negative Kommentare bekomme, da ich mich entschlossen habe, das Projekt ganz simpel zu gestalten. Kein besonderes KS, Verwendung von Mac & Blue, sehr einfache grafische Gestaltung der Textboxen und des Menüs.... freut mich, dass es euch dennoch gefällt.
Zitat
Hätte nicht gedacht, dass an diesem Spiel noch gewerkelt wird.
...
Naja wurde ja lange Zeit auch nicht, aber jetzt ist der Zeitpunkt gekommen es wieder zu tun
Zitat von Raikaa
Lol, das Prinzip erinnert mich an die Bücher von Marion Zimmer Bradley, die über die Priesterinnen von Avalon (und dessen Druiden) geschrieben hat.
Trotzdem finde ich das Konzept sehr interessant. :3
...
richtig, das war auch eine meiner Inspirationen , ist allerdings etwas anders als bei ihr... aber ja, das war im Grunde genommen meine Inspiration
Danke für eure Kommentare, ich hatte schon Angst, dass ich eher negative Kommentare bekomme, da ich mich entschlossen habe, das Projekt ganz simpel zu gestalten. Kein besonderes KS, Verwendung von Mac & Blue, sehr einfache grafische Gestaltung der Textboxen und des Menüs.... freut mich, dass es euch dennoch gefällt.
...
Das ist es doch was viele bekannte Spiele ausmacht.
Aber wenn du das Projekt nun Avalon nennen wirst, dann wirst du auch die Raben aus den Screens nehmen, oder?
Danke für eure Kommentare, ich hatte schon Angst, dass ich eher negative Kommentare bekomme, da ich mich entschlossen habe, das Projekt ganz simpel zu gestalten. Kein besonderes KS, Verwendung von Mac & Blue, sehr einfache grafische Gestaltung der Textboxen und des Menüs.... freut mich, dass es euch dennoch gefällt.
...
Die besten Spiele, sind auch die einfachsten, ohne irgendwelchen Zauber-Schnickschnack.
Zitat von Katii
richtig, das war auch eine meiner Inspirationen , ist allerdings etwas anders als bei ihr... aber ja, das war im Grunde genommen meine Inspiration
...
Von einer Autorin sich inspirieren zu lassen ist immer einer gute Idee, solange sie auch gut schreibt.
Ich kenne nur den "Retter der Planeten", "Avalon" habe ich von ihr nie gelesen.
Mhh... meine Inspiration war so ein bisschen der erste Teil des Buches die Priesterin von Avalon....
Und nein ich bleibe nun doch bei Keltenrabe .... schließlich gefällt der Titel den meisten wohl einfach besser
...
Was ich gut finde <3
Und ich bleibe auch der Meinung, dass es auf Irland Kelten sind. Ebenso wie die Schotten, Waler (?), Cornweller, Bretagner ^^
Sie gehören alle nicht umsonst zu den 6 Keltischen Gebieten
Plus the Isle of Man ^^
Naja. Ich finde das spiel interessant Ich mag irische und keltische Geschichte eh sehr gern ^^
das Ding ist, dass die "Kelten" sich niemals selbst so genannt haben, besser gesagt gibt es da keine Quellen zu, und der einzige, der sie so genannt hat ist Caesar und der hat nie von irgendwelchen Kelten außerhalb des Festlandes gesprochen, dementsprechend kann man auch nicht beweisen, dass die Kultur, die auf den Inseln zu der Zeit gelebt hat, keltisch war... wenn man archäologisch daran geht kann man nur sagen, dass es da eine Kultur gab, die vielleicht in gewisser Art und Weise in manchen Dingen ähnliche Formen aufwieß wie am Festland, aber mehr auch nicht....
auch die Kultur am Festland nennt man nur unter Vorsicht Kelten.... da man immer im Hinterkopf haben muss, dass sich die Kelten vielleicht gar nicht als solche gesehen haben, es sich dabei viel mehr um verschiedene Stämme mit ähnlicher Kultur handelte.... Kelten nennt man also nur bedingt durch Caesar Kelten...
auch die Kultur am Festland nennt man nur unter Vorsicht Kelten.... da man immer im Hinterkopf haben muss, dass sich die Kelten vielleicht gar nicht als solche gesehen haben, es sich dabei viel mehr um verschiedene Stämme mit ähnlicher Kultur handelte.... Kelten nennt man also nur bedingt durch Caesar Kelten...
...
Der Name dient der Bezeichnung und ich finde "Kelten" klingt weitaus besser als "Völker die in Mittel- und Nordeuropa und im heutigen GB lebten" (kurz V.d.i.M.u.N.u.i.h.G.B.l)
Schön das das Projekt noch lebt, ich glaub das erste mal das ich was davon gehört habe war bei einem der Metropolisteile, wenn ich da nicht etwas verwechsle (ewig her ·_·)
Der Name dient der Bezeichnung und ich finde "Kelten" klingt weitaus besser als "Völker die in Mittel- und Nordeuropa und im heutigen GB lebten" (kurz V.d.i.M.u.N.u.i.h.G.B.l)
Schön das das Projekt noch lebt, ich glaub das erste mal das ich was davon gehört habe war bei einem der Metropolisteile, wenn ich da nicht etwas verwechsle (ewig her ·_·)
...
Zumindest das was Caesar als Kelten bezeichnet hat, also die Kelten auf dem Festland wird auch Oppidazivilisation genannt, weil diese Zivilisation eben durch ihre Oppida gekennzeichnet wird
So ich hab mir mal ein kleine Nikolausschmankerl überlegt und zwar möchte ich euch, was bis jetzt von Keltenrabe existiert als Download zur Verfügung stellen, es ist nicht viel wirklich nicht und kann auch nicht als richtige Demo bezeichnet werden, es ist eine kleine Vorschau.
Das was spielbar ist, ist sehr kurz und nicht alle vorhandenen Gebiete sind in dieser Vorschau zu erreichen, da könnt ihr aber den Startpunkt versetzen....
Grund warum ich mich dafür entschieden habe ist zum einen Nikolaus und zum anderen, dass mein Rechner kaputt ist (ich an einem Laptop sitze wo nur das obere Drittel des Bildschirms funktioniert) und ich dadurch nun nicht mehr sagen kann ob ich eine vernünftige Vorstellung zur Nato hinbekomme... Darum biete ich euch den Download an um euch das ganze anzusehen.... angemerkt sei, dass selbst bei dem geringen was vorhanden ist noch ordentlich geschraubt werden wird.... das Intro erweitert, die Gespräche überarbeitet, etc.
Edit: Als Anmerkung sollte ich nennen, dass es auch noch keine Credits gibt, die werden bei einer richtigen Demo natürlich dazugefügt, mein dank gilt dennoch allen, die mir geholfen haben, (ich glaube ich habe sogar eine .txt mit den Credits im Ordner, mag mich aber täuschen)