Quote Originally Posted by es

wahres glück? was soll das sein? ich glaube, das jeder zustand nur von kurzer dauer ist, die meisten ehen zb (von wegen wahres glück und so) halten nur so lange, weil die leute sich aneinander gewöhnen, sich anfangs noch alles schönreden, ständig betonen, wie glücklich sie doch sind, und irgendwann einfach nicht mehr von einander wegkommen. auserdem denke ich, das "wahres glück" (das von dauer sein sollte, damit es sich nicht in wahre enttäuschung verwandelt) nur alleine entstehen kann. alles andere ist nur eine bereicherung. eine zeitlang. aber irgendwann, wenn man nicht zu feige oder wasauchimmer ist, sieht man, das man alleine besser dran ist. nicht aus angst vor enttäuschung oder sonstwas, sondern, weil man mit vielen wünschen und bedürfnissen nicht glücklich wird. und (um auf das ehe-beispiel zurückzukommen...moment, eigentlich ist es ein allgemeines beziehungsbeispiel sehe ich gerade^^ egal...) man mit einem partner nur wahres glück erfährt, wenn man entweder masochist oder dafür geschaffen ist, nicht allein zu sein.
wobei ich nicht glaube, das man für irgendwas geschaffen ist Oo das ist nur son dummer spruch den die leute benutzen um der verantwortung zu entgehen, einen eigenen willen zu haben...natürlich alles imo^^
eine zeitlang, wie gesagt, geht alles gut. das können ein paar wochen sein, oder ein paar jahre - aber irgendwann wird man sich fragen "was wäre wenn..." und vielleicht kann man dann nicht mehr zurück, und nach "wahrem glück" suchen. weil man schon viel zu sehr daran gewöhnt hat, was man schon hat.
Die Bezeichnung "wahres Glück" hatte gar nicht den Anspruch von Universalität oder personenübergreifend zu sein. Es sollte mir lediglich helfen einen Kontrast zu dem "zufälligen Glück" darzustellen, daher auch die Anführungszeichen. Würde ich nicht wissen, dass du immer so knallhart bist/sein kannst, würde ich dir unterstellen du hättest kürzlich mit deiner Freundin schluss gemacht und wärst lediglich frustriert.

Das du das kreative und 'berufliche' Glück nicht anzweifelst, finde ich btw interessant. Nun ja, zu dem Glück durch die Liebe: Ich denke schon, dass die Liebe sehr erfüllend sein kann. Vielleicht nicht für immer, vielleicht nur für ein halbes Jahr, für ein ganzes, für ein Jahrzehnt oder vielleicht doch das ganze Leben (passiert ja auch), aber dennoch ist die Beziehung von Menschen zueinander oft maßgeblich für das Glücksgefühl. Es macht einfach glücklich einen Menschen zu lieben und von einem geliebt zu werden. Und ich unterstelle, dass dieses Glück ein "tieferes" ist, als das Finden von Geld oder gewöhnlicher Konsum. Natürlich nutzt sich auch dieses ab, ist meiner Meinung aber doch eine der schönsten Erfahrungen die der Mensch machen kann. (Soweit ich das in meinem zarten Alter beurteilen kann.) "Wer ein warum zu leben hat, erträgt fast jedes wie." (Nietzsche) Die Liebe kann ein "Warum" sein, kann sinngebend sein, während viele andere Dinge dies nicht sein können.

Allerdings kommt es beim Glücklich-sein meiner Meinung nach letztendlich auf die Person an. Wenn wir mit dem einfachen Leben zufrieden sind, dann sind wir glücklich, ganz unabhängig von beispielsweise Besitztümern. Allerdings ist dieses "glücklich aus sich selbst heraus sein" eine schwere und kaum erlernbare Sache. Und wenn man nach Schopenhauer geht und davon aus geht, dass "man aus seiner Individualität nicht heraus kann", so ist auch das Maß des Glückes praktisch vorbestimmt - ein 'schwacher Charakter' ist auf Glück von außen angewiesen, während der 'starke' das Glück aus sich selbst heraus nimmt.

Quote Quote
Und wenn man dringendst 745€ brauch um seinen Traum zu erwirklichen
'ne Kamera? ^^