Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Software- Testbewertung: Was sollte rein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Software- Testbewertung: Was sollte rein?

    Hi.
    Es interessiert mich, was alles in einen Test beachtet werden sollte.

    Beispiel: Eigene Meinung?
    Fazit, Pro/ Kontra (vor allem die besondern Pro und die besonder negativen Aspekte).

    Ihr wisst schon, was Ihr einfach lesen wollt in einem Artikel.
    Und verweißt mich nicht auf "les dir einen Artikel von Gamestar durch".

    Dennis

  2. #2
    Das wichtigste ist erstmal, dass die Person, die diese Software testet auch ein Bezug zu dieser Materie haben muss. Es bringt z.B. nichts, wenn ein Audiofreak ein Videobearbeitungsprogramm testet. Da ist es schon vorprogrammiert, dass er an Ecken und Kanten stößt.
    Wenn es eine Nachfolgerversion ist, wäre interessant zu wissen, was die neue Version besser und mehr kann oder sogar, was an der alten Version besser bzw. schlechter war.
    Dann wäre es nicht schlecht, wenn man schreibt, wie sich die Software bedienen lässt:
    Ist sie Bunt und groß und kann dadurch die Übersichtlichkeit verloren gehen? Oder sieht sie sehr sparsam aus und man behält schön der Überblick?
    Wie ist die Menüführung? Findet man alles am richtigen Platz? Ist das Menü Übersichtlich?

    Und dann noch die Funktionalität. Also sind die Funktionen reichlich oder hätte man sich ein paar bestimmte Funktionen mehr gewünscht?

    Vom Vorteil wäre noch, wenn man Alternativlösungen mit einbezieht. Also, ob es noch andere Software gibt, die in die selbe Richtung gehen. Und vielleicht dort ein Pro/Contra gegenüber der getesteten Software ziehen.

    wie sieht es mit den Preis der Software aus? Ist er für die Software gerechtfertigt?
    Dabei muss man unterschieden, für welche Benutzer diese Software gedacht ist:
    Ist es ne professionelle Software für semi-professionelle oder Firmen oder für Heimbenutzer, die dies nur als kleines Hobby machen.

    Zum Schluss noch ein Fazit aus der Testzeit: Ob die Software Probleme bereitet hat oder gänzlich ohne Abstürze arbeitete. Ob man zu dieser Software problemlos zugreifen kann, oder ob man ein bestimmtes Know-How voraussetzt, etc.

    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Und verweißt mich nicht auf "les dir einen Artikel von Gamestar durch".
    Die Gamestar würde ich eh nicht empfehlen.
    Die Zeitschrift ist in laufe der Jahren extrem schlecht geworden.
    Ich hab das Gefühl, dass sind nur noch Hobby Redakteure, die gerne Computerspiele spielen.

    Geändert von Whiz-zarD (06.01.2006 um 22:51 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Das wichtigste ist erstmal, dass die Person, die diese Software testet auch ein Bezug zu dieser Materie haben muss. Es bringt z.B. nichts, wenn ein Audiofreak ein Videobearbeitungsprogramm testet.
    Würde ich nicht so sagen. Am besten testen verschiedenen Leute das Programm.
    Wie gut kommt ein Profi damit klar? Wo bleiben Einsteiger hängen und wie motiviert einen das Programm auch mal neuere Sachen auszuprobieren (für Fortgeschrittene).

    Und wie sieht es mit unterschiedlichen Systemen aus. Ist es eine reine Windowsanwendung oder läuft es auch unter Linux/Mac?
    Wieviele Ressourcen frisst die Anwendung? Werden wir noch mit Papis Bürorechner glücklich oder brauchen wir erstmal neue Hardware?

    Und der Lieferumfang ist auch immer ganz nett. Gibt's nur CDs in ner Papphülle oder sogar eine Anleitung bzw. ein ganzes Buch mit Tutorials?

  4. #4
    Es wäre eventuell auch sinnvoll vergleichbare Konkurenzprodukte zu nennen, um Leuten die diese Produkte kennen sich ein besseres Bild von dem Testprodukt machen können.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •