Für ne HP / MP-Leiste bin ich so ran gegangen:

Code:
<>Change Var: Var[xxxx:Leistenwert-HP] (Set)-Hero's HP
<>Change Var: Var[xxxx:MaxHP] (set)-Hero's Max HP

<>Change Var: Var[xxxx:Leistenwert-HP] (*)100
<>Change Var: Var[xxxx:Leistenwert-HP] (/)-Var[MaxHP]

<>If Var(xxxx:Leistenwert-HP) 100
 <> Show Picuture: blablub
 <>
:EndCase

<>If Var(xxxx:Leistenwert-HP) 99
 <> Show Picuture: blablub
 <>
:EndCase

[...]
Die ersten beiden Variablen speichern erstmal nur die HP-Werte (aktuell und max.)
Mit beiden nächsten Befehlen, errechnest du wieviel Prozent Lebensernergie der Hero noch hat und speicherst das in die Variable "Leistenwert-HP"
Im Grunde kannst du die 4 Befehle mit folgender Formel zusammenfassen:
Leistenwert-HP = 100 * aktuelleHP / MaxHP

Danach kommen nur noch Fork, die Abfragen auf welchem Wert "Leistenwert-HP" steht und dementsprechend ein anderes Bild anzeigen. Das Bild ist dann die Leiste. Natürlich wirst du bei Leistenwert = 100 die komplette Leiste anzeigen, bei Leistenwert = 50 nur noch die halbe etc.

Das ganze als CommonEvent und ParallelProcess (u.U. mit nem Switch einschalten!)

Edit: Dhan, schreib langsamer