mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 301

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Croco Deluxe
    Also:
    Zu Werder und dem HSV: Sie haben ihre Gegner schlicht und ergreifend unterschätzt, sie sind nicht die ersten denen das passiert.


    Sie sind gerade dabei, eine junge Mannschaft zusammen zu bauen, die irgendwann (fast) keiner mehr schlagen kann. Außerdem war es ein Schritt nach vorne, Ballack abzugeben und van Bommel zu holen.
    1. Unterschätzt werden glaub ich weniger. Einfach schon mit dem Kopf in der CL und dann nicht ganz 100% gegeben, sondern vielleicht 30 %. Die hätten auch gegen jeden anderen Gegner scheiße gespielt.

    2. Dass sie eine junge Mannschaft aufbauen, streitet keiner ab, aber ob diese Jungs dann auch erfolgreich sind, dass wird sich noch zeigen. Im Übrigen ist van Bommel für mich nur eine Notlösung gewesen. Die haben laut rumgetönt, dass sie Ballack nicht brauchen und dann nach ein paar Spielen haben sie gemerkt, dass sie doch einen auf der Position brauchen. Da kam ihnen van Bommel gerade recht. Ich weiß gar nicht, warum soviele Bayern-Fans was gegen Ballack haben. Die letzten Jahre war er neben Kahn einer der wichtigsten im Team. Seine ständigen Last-Minute Tore haben Bayern das ein oder andere Mal vor einer Niederlage bewahrt. Ich bleibe dabei, Ballacks Weggang ist ein Einbruch ins Spiel der Bayern und van Bommel kann den wirklich nicht ersetzen. Spielerisch vielleicht, aber nicht in puncto Torgefährlichkeit.

    p.s. nächstes WE in der Sportschau schätze ich wird ausgelost.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Ich weiß gar nicht, warum soviele Bayern-Fans was gegen Ballack haben.
    Eben weil er gar nicht torgefährlich sein muss.Natürlich haben Ballacks Tore im einen oder anderen Spiel enorm weitergeholfen, aber wenn aus dem Mittelfeld (wo Ballack ja der Regisseur sein sollte) mehr gekommen wäre, hätte das Spiel der Bayern letzte Saison nicht so fad ausgesehen, Makaay hätte ein paar Tore mehr gemacht und alle hätten sagen können: Bayern hat erfolgreich UND schön gespielt. Davon, dass man Ballack 89 Minuten lang nicht sieht und er in der letzten Minute mit einem Kopfballtor das Spiel entscheidet, hat man vielleicht im ersten Moment was. Aber wenn man sich dann das Spiel nochmal anschaut, merkt man, dass es viel früher hätte entschieden werden können, wenn einfach mal ein richtiger Spielzug aus dem Mittelfeld heraus aufgebaut wird. Die größte Heuchelei ist übrigens, dass Ballack wegen seiner Last-Minute-Tore des öfteren zum Spieler des Tages gewählt wurde. Da fragt man sich schon, gehts eigentlich darum wer am meisten fürs Spiel tut, oder wer das entscheidende Tor schießt, sich aber das ganze Spiel über nicht zeigt.
    Aber naja...

    Zitat Zitat
    p.s. nächstes WE in der Sportschau schätze ich wird ausgelost.
    Joa, so wirds wahrscheinlich sein. Danke für die Info.
    Realität ist die Illusion, die aus Mangel an Alkohol entsteht.
    (Irisches Sprichwort)



  3. #3
    Zitat Zitat von Croco Deluxe
    Eben weil er gar nicht torgefährlich sein muss.Natürlich haben Ballacks Tore im einen oder anderen Spiel enorm weitergeholfen, aber wenn aus dem Mittelfeld (wo Ballack ja der Regisseur sein sollte) mehr gekommen wäre, hätte das Spiel der Bayern letzte Saison nicht so fad ausgesehen, Makaay hätte ein paar Tore mehr gemacht und alle hätten sagen können: Bayern hat erfolgreich UND schön gespielt. Davon, dass man Ballack 89 Minuten lang nicht sieht und er in der letzten Minute mit einem Kopfballtor das Spiel entscheidet, hat man vielleicht im ersten Moment was. Aber wenn man sich dann das Spiel nochmal anschaut, merkt man, dass es viel früher hätte entschieden werden können, wenn einfach mal ein richtiger Spielzug aus dem Mittelfeld heraus aufgebaut wird. Die größte Heuchelei ist übrigens, dass Ballack wegen seiner Last-Minute-Tore des öfteren zum Spieler des Tages gewählt wurde. Da fragt man sich schon, gehts eigentlich darum wer am meisten fürs Spiel tut, oder wer das entscheidende Tor schießt, sich aber das ganze Spiel über nicht zeigt.
    Aber naja...


    Joa, so wirds wahrscheinlich sein. Danke für die Info.
    Also schiebst du jetzt das schlechte Spiel der Bayern auf Ballack ? ^^
    Naja Ballack ist noch nie ein Spielmacher gewesen. Sieh ihn eher in der Rolle von Frings z.B., die er auch momentan in der Nationalelf spielt, auch wenn er wenig glänzt in letzter Zeit.
    Aber nochmal zum schlechten Spiel der Bayern. Es ist ja nicht, so, dass sie immer schlecht spielen, aber komischerweise spielen sie nur gut, wenn sie die Meisterschaft schon im Sack haben oder selten mal zwischendurch. Da fragt man sich, woran das liegt. 2005 haben sie nach der frühen Meisterschaft überragend gespielt und selbst ich als Bayern-Hasser hab denen die Siege gegönnt.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Also schiebst du jetzt das schlechte Spiel der Bayern auf Ballack ? ^^
    Teilweise auf jeden Fall, weil er sollte das Spiel ja führen, ich denke das wird mit van Bommel anders werden. Auch wenn er nur Notlösung war, is er trotzdem ne Granate.

    Ja es ist natürlich auch so, dass sich gerade die Mannschaften, die weiter hinten spielen, immer einiges vornehmen gegen Bayern und dann 120% zeigen. Hinzu kommt, dass die Bayern natürlich merken, dass sie für manche Gegner nicht mehr als 70% aufzubieten brauchen, wodurch es natürlich ziemlich langweilig wird, weil man weiß, dass man von Bayern Zucker-Fußball erwarten könnte, wenn sie wollen. Und naja, am Saisonende, ist (leider) meistens schon die CL-Belastung weg => das nächste Spiel ist erst wieder nach einer Woche, dann kann man schonmal Vollgas geben.
    Generell ist das das Problem, weshalb viele Bayern nicht mögen. Ergebnisfußball. Aber wer über 60 Pflichtspiele pro Saison hat, kann eben nicht immer Hacke, Spitze eins zwei drei spielen, schließlich werden die Bayern ja am Saisonende an ihren Titeln gemessen.
    Realität ist die Illusion, die aus Mangel an Alkohol entsteht.
    (Irisches Sprichwort)



  5. #5
    Zitat Zitat von Croco Deluxe
    Teilweise auf jeden Fall, weil er sollte das Spiel ja führen, ich denke das wird mit van Bommel anders werden. Auch wenn er nur Notlösung war, is er trotzdem ne Granate.

    Ja es ist natürlich auch so, dass sich gerade die Mannschaften, die weiter hinten spielen, immer einiges vornehmen gegen Bayern und dann 120% zeigen. Hinzu kommt, dass die Bayern natürlich merken, dass sie für manche Gegner nicht mehr als 70% aufzubieten brauchen, wodurch es natürlich ziemlich langweilig wird, weil man weiß, dass man von Bayern Zucker-Fußball erwarten könnte, wenn sie wollen. Und naja, am Saisonende, ist (leider) meistens schon die CL-Belastung weg => das nächste Spiel ist erst wieder nach einer Woche, dann kann man schonmal Vollgas geben.
    Generell ist das das Problem, weshalb viele Bayern nicht mögen. Ergebnisfußball. Aber wer über 60 Pflichtspiele pro Saison hat, kann eben nicht immer Hacke, Spitze eins zwei drei spielen, schließlich werden die Bayern ja am Saisonende an ihren Titeln gemessen.
    Naja kann man schon. Werder- Die haben zwar ab und an einen Hänger drin, aber ansonsten spiele sie konstant guten Fußball. Und in der CL spielen sie mittlerweile auch besser als die Bayern. wobei man da auch sagen muss, dass Bayern durch den besseren Lostopf eher etwas unattraktivere Gegner kriegt, bei denen man nicht so leicht glänzen kann.
    Nur, die Belastung ist bei Werder, Bayern und den anderen Mannschaften, die international spielen dieselbe. Ich denke, dass die Bayern so unbeliebt sind, liegt einfach an deren Führung und teilweise auch am Trainer. Wie du schon sagtest, es wird Ergebnisfußball geradezu gewünscht, damit auch ja nicht mal die Meisterschaft woanders hingeht. Auf Kosten der Attraktivität.

  6. #6
    Auch wen den FCB keiner mag, gewinnen sie doch eh wieder den Pokal und werden Meister, daran sollte man sich jetzt gewöhnt haben.

    Augsburg - Burghausen war geil, leider keine TV Bilder zu sehen, das 1:1 vom Diabang hätte Chancen auf das Tor des Monats (Seitfallzieher aus ca. 15 Metern nach Flanke)

  7. #7
    Zitat Zitat
    Ich denke, dass die Bayern so unbeliebt sind, liegt einfach an deren Führung und teilweise auch am Trainer.
    Das versteh ich auch irgendwo nicht. Hoeneß und Rumenigge sind das beste Gespann, das es gibt. Sie waren mit ihrem Verein Jahre lang die einzigen, die Deutschland international einen Namen gemacht haben. Und in Bezug auf Arroganz, die ihnen oft nachgesagt wird: Wer fährt denn zu den ganzen kleinen Vereinen, veranstaltet ein Benefizspiel um den Verein zu retten und verlangt nichtmal Antrittsgeld? (Ich erinnere an St.Pauli oder 1860 München)
    Und zum Trainer: Magath ist jetzt im 3.Jahr Trainer. Die, die ich kenne, die Bayern nicht ausstehen können, tun das seit mehr als 3 Jahren und Hitzfeld war wohl der beste Trainer aller Zeiten für Bayern.
    Aber gut, das brauchts eben. Denk mal die Bundesliga wäre ganz schön langweilig, wenn die Bayern nicht immer für Wirbel bei anderen sorgen würden.
    Realität ist die Illusion, die aus Mangel an Alkohol entsteht.
    (Irisches Sprichwort)



  8. #8
    Zitat Zitat von Croco Deluxe
    Das versteh ich auch irgendwo nicht. Hoeneß und Rumenigge sind das beste Gespann, das es gibt. Sie waren mit ihrem Verein Jahre lang die einzigen, die Deutschland international einen Namen gemacht haben. Und in Bezug auf Arroganz, die ihnen oft nachgesagt wird: Wer fährt denn zu den ganzen kleinen Vereinen, veranstaltet ein Benefizspiel um den Verein zu retten und verlangt nichtmal Antrittsgeld? (Ich erinnere an St.Pauli oder 1860 München)
    Und zum Trainer: Magath ist jetzt im 3.Jahr Trainer. Die, die ich kenne, die Bayern nicht ausstehen können, tun das seit mehr als 3 Jahren und Hitzfeld war wohl der beste Trainer aller Zeiten für Bayern.
    Aber gut, das brauchts eben. Denk mal die Bundesliga wäre ganz schön langweilig, wenn die Bayern nicht immer für Wirbel bei anderen sorgen würden.
    Tja ihr müsst euch einfach damit abfinden, dass ein erfolgreicher Verein normalerweise auch unbeliebt ist bei Fans anderer Mannschaften. Man merkt es bei Werder langsam auch, dass Sachen, die jahrelang nur den Bayern vorgeworfen wurden, wie Dusel oder Bevorzugung von den Schiris, nun auch immer mehr Werder vorgeworfen werden. Ist einfach nur Neid, in vielen Fällen. Allerdings mag Uli Hoeneß z.B. wirklich keine Sau außerhalb Bayerns. Dürfte auch kein Wunder sein, bei seinen Sprüchen manchmal. Was nix daran ändert, dass er seinen Job gut macht und er das ein oder andere mal doch ziemlich recht hat.
    Bei Bayern kommen halt viele Dinge zusammen : Vorurteile, Neid, der streckenweise unschöne Fußball, die Tatsache, dass sie dauernd gewinnen und den andern langweilig wird, blöde Bemerkungen der Führung(u.a auch die Sache mit den TV-Geldern, die Bayern am liebsten komplett selbst einsacken würde, um international mithalten zu können^^ find ich jetzt z.B. ziemlich bescheuert) und was mir noch auffällt : Bayern kauft manchmal Spieler, die sie gar nicht brauchen, z.B. Hashemian. Nur Gott allein weiß, was sie mit dem wollten. Da kommt einem doch der Gedanke, dass sie versuchen, manche Mannschaften kleinzuhalten. Das behaupte ich jetzt nicht, aber es kommt einem der Gedanke.

  9. #9
    Ja, was sie mit Thiam, Hashemian oder Sforza wollten, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.
    Ich denke nicht, dass sie andere Mannschaften klein halten wollten, denn Bochum oder Kaiserslautern sind ihnen nicht unbedingt gefährlich geworden.

    Zur Sache mit den TV-Geldern: Afair war das so, dass Heribert Bruchhagen, der Manager von Eintracht Frankfurt, genauso viel Geld haben wollte wie Bayern, obwohl man die Bayern zehn mal so oft im Fernsehen gesehen hat.
    Realität ist die Illusion, die aus Mangel an Alkohol entsteht.
    (Irisches Sprichwort)



  10. #10
    Diese Aktion von Bruchhagen fand ich einfach nur lächerlich.
    Mann schaue sich mal andere große Ligen wie die Spanische und Italienische(Skandal ausgenommen) an.
    Dort wird auch der Großteil des Geldes an die großen und wirklich populären Vereine ausgeschüttet und diese sind dann stark genug ihre Ligen international vertreten zu können.
    Würden alle Vereine ähnlich hohe Summen ausgeschüttet bekommen,dann hätten wir nur noch längerfristig mittelmäßige Vereine und was bringt es uns wenn 9 Deutsche Vereine jedes Jahr im UEFA Cup Spielen und keiner in der Cl.

  11. #11
    Zitat Zitat von Aldinsys
    Diese Aktion von Bruchhagen fand ich einfach nur lächerlich.
    Mann schaue sich mal andere große Ligen wie die Spanische und Italienische(Skandal ausgenommen) an.
    Dort wird auch der Großteil des Geldes an die großen und wirklich populären Vereine ausgeschüttet und diese sind dann stark genug ihre Ligen international vertreten zu können.
    Würden alle Vereine ähnlich hohe Summen ausgeschüttet bekommen,dann hätten wir nur noch längerfristig mittelmäßige Vereine und was bringt es uns wenn 9 Deutsche Vereine jedes Jahr im UEFA Cup Spielen und keiner in der Cl.
    Ja, aber wenn die 2-3 Top-Clubs alles kriegen, dann werden die Ligen eintönig. Schau dir das doch mal in den ganzen Ligen an. Dagegen sind die Bayern mit ihren "paar" Titeln harmlos.
    Die Top-Clubs scheffeln Kohle wie Sau, während die kleinen Clubs immer nur Mittelmaß bleiben. Schau dir doch den langweiligen Uefa-Cup an. Das sind alles solche Vereine. Die Kluft zwischen CL und Uefa-Cup dürfte immer größer werden.
    Es gibt also immer zwei Seiten.

  12. #12
    So würde ich es nicht sehen.
    Der UEFA Cup hat zwar hier in Deutschland und in anderen Ländern mit großen Ligen zwar keine besondere Bedeutung und erfreut sich nicht übermäßiger Begeisterung.
    In Osteuropa oder in den Balkanländern,sowie Ländern mit kleineren Ligen hat er aber einen großen Stellenwert und dort sind UEFA Cup Spiele regelmäßig ausverkauft...

    Wenn das Geld gleichmäßiger verteilt wäre,wäre auch für unsere hiesigen Vereine der UEFA Cup spannender,aber bei der CL hätten wir dann maximal 1 Team...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •