Also hat jemand Sub7 und einen Wurm zusammengeklebt? Okay, technisch ist das nicht gerade beeindruckend, aber solange die Schadenswirkung stimmt kann das der Welt ja egal sein.

Ich rate mal wieder dazu, Windows-Rechner grundsätzlich nur hinter einem NAT-Router (idealerweise mit integrierter Firewall) zu betreiben und ausschließlich die Ports zu forwarden, die man auch braucht. Selbst ein relativ gut gesicherter Windows-Rechner, der direkt mit dem Internet verbunden ist, ist unnötig gefährdet und kann sich schon bei geringfügig veraltetem Patchzustand (beispielsweise weil man mal 'ne Woche kein Internet hatte) schnell was fangen.