-
Ritter
Das ist ein interessantes Thema, was du da angesprochen hast, Kelven.
Meine Meinung dazu:
Tag- und Nachtwechsel
Halte ich bei den meisten RPG's für unnötig, da sie meistens für die Handlung und das Geschehen irrelavant sind.
Ein Musterbeispiel dagegen ist das Spiel Quest of Glory, in dem es Sinn macht bei welcher Tageszeit man unterwegs ist, da man z.B. die Diebe/Gegenstände nur in der Nacht trifft/findet oder gegen Abend die Stadttore geschlossen werden.
Daher finde dieses Feature nur sinnvoll, wenn es in Verbindung mit Rätseln zu tun hat oder einige Aufgaben nur in der Nacht durchführbar sind.
Wettereffekte
Bei Zwischenanimationen oder bei überqueren eines offenen Geländes meist ein nettes Exrta um die Atmospäre zu hebn. In einer Stadt oder Dorf jedoch wirkt es eher unnatürlich, da die NPC's bei Regen genauso belämmert rumstehen wie unter der Sonne. Das gleiche gilt für den Helden, der ja gegen Erkältungen jeglicher Art immun zu sein scheint.
Hunger und Müdigkeit
Die Idee an sich ist gut. Das Spiel lässt den Spieler interaktiver angieren und es gefällt mir mein Geld vorrausschauend zu investieren als mein hart investiertes Geld für Rüstungen und an übermäßigen Tränke zu stecken.
Auch hier wieder ein gutes Beispiel: Quest of Glory
Wie man es falsch machen kann, zeigt das Spiel "Eroberung", da es mir unglaubwürdig erscheint, dass die Helden bei jedem zweiten-fünften Map einen Happen zu sich nehmen müssen, da der Balken rapide nach unten sinkt.
Minispiele
Wird meist als eine alternative zu Sidequests benutzt.
Manchmal kann man bei solchen Spielen Punktsteine einsammeln, bei dessen bestimmte Menge man einen besonderen Ausrüstungsgegenstand bekommt.
Ich halte mich meist von solchen Spielereien fern, wenn sie nichts mit der Handlung zu tun haben oder man irgendetwas bekommt, um im Spiel weiter zu kommen.
Lichteffekte
Ist heutzutage ein Muss in jedem Spiel und sollte zumindest einmal verwendet werden. Ich halte nichts davon, ein Spiel mit Lichteffekten vollzustopfen um es zu künstlich zu "hypen", aber um eine besondere Atmosphäre an bestimmten Stellen zu schaffen genau das Richtige.
CBS
Ist bei mir immer gerne gesehen, solange der Spielspass stimmt.
Wenn ich bei einem Spiel zwischen CBS und "andere Skriptfeatures" abwägen müsste, würde ich mich für die "Skriptfeatures" entscheiden, um mein Spiel lieber mit netten Rätseln, Menüs aufzupeppen, da ein gutes doch CBS sehr Arbeit- und Zeitaufwändig ist und zuguterletzt auf Dauer den Spass am Maker verlieren würde.
Menüs
Ich denke dass, seit dem "Forgotten e-book", jeder mit etwas Mühe ein eigenes Menü skripten kann; oder zumindest im Kombination mit dem Standard-Menü, da bei ihm doch die eine oder andere Funtion fehlt, die man gerne ergänzen würde.
Textbox
Ist fast schon Pflicht und sieht auf jeden Fall besser als das Standard aus.
Diese Feature ist schnell und einfach zu handhaben, ohne dabei selbst große Skripterfahrungen zu haben.
Karten
Oft werden diese auf einem Eck im Worldmap angezeigt, um zu sehen, wo man sich gerade befindet.
Ein sinnvolles Features, wenn es darum geht große Welten zu durchqueren und man oftmals zwischen den Orten wandern muss, ohne dass man sich dabei verlaufen will.
Ich denke, dass ist das einzige Feature, dass nichts dagegenspricht.
Das wars von meiner Seite aus.
MfG
netwarrior
Geändert von netwarrior (04.01.2006 um 13:36 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln