1. Es gab ein ein Programm, womit man andere Untertitel in DVDs abspielen kann.
Aber dieses Programm ist nicht zu empfehlen. Ich hatte es mal getestet.
Das Bild wurde bei mir fehlerhaft angezeigt und ist ständig abgestürzt.

2. Die Verzerrung vom Bild liegt am Kabel. Das VGA Signal ist ein sehr empfindliches, analoges Signal. Die maximale Kabellänge um ein gutes Bild zu erzeugen sind 5 Meter.
Allerdings sind meist schon 3 Meter genug, um das Bild zu stören.
Ein Analoges Signal wird durch elektromagnetische Felder beeinflusst.
Verlängerungen werden eigentlich dort benutzt, wenn der Rechner weiter weg vom Arbeitsplatz steht und wenn der Rechner nicht häufig benutzt wird. Wird oft in der Industrie benutzt, z.B. Verbindung Server -> Monitor oder Industrieanlage -> Monitor.
Im häuslichen Gebrauch sind solche Kabel nur bedingt zu empfehlen.

3. DVI hat eigentlich nichts mit dem RGB oder YUV Signal zu tun.
VGA überträgt das analoge RGB Signal. Allerdings überträgt DVI weder RGB noch YUV.
Es überträgt einfach ein digitales Signal. Die Signale werden dann vom TFT Monitor oder Fernseher weiter bearbeitet.
Wenn ATi für ihre Karten ein Adapter entwickelt hat, dann laufen sie auch nur auf ATi Karten. Ich bezweifel auch, dass es "neutrale" Adapter gibt, da dies Hardwarespezifisch ist und kein Grafikkarten hersteller gibt die Referenzen für ihre Karten heraus.

4. Es ist nur besonders gut, wenn man die Leiungen und die Anschüsse von Hifi Anlagen ändert. Durch das Verändern kann sich der Leitungswiderstand erhöhen und somit hast du ne verschlechterung des Audiosignals.
Und man bekommt solche Stecker so gut, wie gar nicht, da das Exoten sind und so gut, wie in keinem Sortiment geführt wird.
Das selbe Problem hatten wir mit einer Aussenleuchte, da die Glühlampe ebenfalls ein Exot ist und man nirgends diese kaufen kann.
Sicherlich kann man da was zurechtlöten, dass die Signale getrennt werden aber wie gesagt, das ich nicht grad empfehlenswert.