Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: JavaScript Formular

  1. #1

    JavaScript Formular

    Hallo Leute!

    Ich hab vor n' paar Jahren ein HTML Buch gelesen,
    und hab als Ergänzung vor c.a. nem' Jahr mir ein JavaScript Buch angeschafft.

    Ich hab aber ein Problem:
    Ich hab bis heute kein JavaScript Formular geschafft,
    mit dem ich auch nur einfachste Eingaben abrufen konnte.

    Wer kann mir ein kurzes JavaScript Formular Skript machen,
    bei dem ein Benutzer in ein Einfaches Texfeld z.b. seinen Name reinschreibt,
    der dann als Name Eingabefeld = Eingegebener Name irgendwo gespeichert wird,
    so dass ich ihn als "Administrator" irgendwo in z.b. einer Externen Datei finden kann?

    Hinweis: Vielleicht mit einer ASPX-Datei?

  2. #2
    Zunächst mal lässt sich sowas nicht mit HTML und JavaScript bewerkstelligen.
    Beides kann nichts auf dem Server speichern wo du es dann abrufen würdest.
    Du brauchst also eine serverseitige Scriptsprache.
    Sicherlich könnte man dafür auch ASP hernehmen. Aber wenn du ASP noch nicht kannst, leg ich dir nahe eher PHP zu lernen. ASP findet da draußen in der Webspacewelt weitaus weniger Anklang, aus einem guten Grund: ASP ist ein Microsoft-Produkt. Microsoft verlangt Geld für ihre Serversoftware die, trotz der Kosten, IMO dennoch weitaus schlechter ist als die kostenlose Apache+PHP-Alternative.
    Du wirst Probleme haben als ASP-Kenner einen entspr. Host für deine Scripte zu finden.
    Für deine Zwecke, wirst du dann auch kein JavaScript benötigen, wenn du PHP beherrschst. Es reicht HTML für das Frontend, also das Formular ansich und ein PHP-Script, dass die Eingaben im Formular entgegen nimmt und in eine Datei/Datenbank speichert.

  3. #3

    Microsoft ist doof!

    Na, biste auch kein Microsoft Fan?
    Ich auch net!
    Denn auch bei JavaScript bekommt man schon manchmal Komptibilitätsprobleme...

    P.S.:
    Ich hab so was schon befürchtet...
    Weißt du, ob sich JavaScript mit PHP verträgt?

  4. #4
    Meistens kommt Javascript nichtmal direkt mit PHP in Berührung. PHP läuft auf dem Server ab und erzeugt HTML-Code, Javascript wird im Browser des Users ausgeführt. Direkt zusammen kommen die beiden also nie. Daher gibt es damit auch keine Probleme.

  5. #5

    PHP + JavaScript

    Ich hab nicht viel Ahnung von PHP.
    Kann ich JavaScript in PHP integrieren?

    Wenn ich jetzt PHP 5 lerne, was heißt das "5", kann es sein, dass ein Broswer für "5" zu alt ist, wie z.b. bei JavaScript?

  6. #6
    Zitat Zitat von RPG-Erik
    Ich hab nicht viel Ahnung von PHP.
    Kann ich JavaScript in PHP integrieren?
    Nicht direkt. Du kannst aber mti Javascript anfragen an PHP-Scripte senden. Das ist aber schon etwas komplexer, bei interesse google mal nach "ajax".
    Zitat Zitat
    Wenn ich jetzt PHP 5 lerne, was heißt das "5", kann es sein, dass ein Broswer für "5" zu alt ist, wie z.b. bei JavaScript?
    Da PHP serverseitig ausgeführt wird, ist die Browserversion komplett egal. 5 ist einfach die Versionsnummer von PHP (aktuell ist 5.1, also fährst du mit PHP 5 wahrscheinlich besser als mit 4).

  7. #7
    In den Anfängen unterscheidet sich PHP4 von PHP5 eh kaum merkbar. Erst wenn man professioneller geworden ist und auch wirklich komplexe Scripte schreibt, muss man sich mit den Versionsunterschieden auseinandersetzen.

    Vergiss nu auch einfach mal JavaScript.
    Sicherlich kann man mit JavaScript interessante Sachen machen, aber JS hat NICHTS mit PHP zu tun.
    Du kannst mit PHP JavaScript-Code an den Client ausgeben, ebenso wie HTML-Code. Das wars. Mehr gibts da nicht.
    Wenn du also PHP lernen möchtest, denk nicht an JavaScript, denn im laufe deiner "PHP-Lehre" wirst du nie mit JavaScript in irgendwelchen PHP-Büchern oder Onlinetutorials konfrontiert werden.

    http://tut.php-q.net/
    Schau am besten mal dort rein und les' dir die ersten 3 Seiten durch.
    Wenn du denkst, das ist das Richtige für dich, lern weiter nach dem Tutorial. Wenn du zwischendurch spezifische Fragen zu PHP hast, die nicht im Tutorial oder im sehr guten PHP-Manual geklärt werden, wende dich an uns im Webdev-Forum.

  8. #8

    Zubehör?

    Brauch ich da nicht noch son paar Programme, um eine Internetumgebung zu simuliren?

  9. #9
    Zitat Zitat von RPG-Erik
    Brauch ich da nicht noch son paar Programme, um eine Internetumgebung zu simuliren?
    Öh... anhand deiner, hmh, schlechten Termini, schließ ich einfach mal, dass du sehr wenig Ahnung von Webtechnik hast. XD

    Ich kann dir zwar sagen, dass das XAMPP-Paket recht hilfreich ist, wenn man PHP lernen will, aber ob speziell dir das weiterhilft, bezweifel ich ein wenig. Zumindest eine Idee, wie ein Webserver in etwa funktioniert, sollte man da schon mitbringen.
    Vielleicht ists in deinem Fall besser, wenn du dir ein kleines Webspacechen suchst, dass PHP unterstützt und probierst da rum.

    Wo man den Webspace findet, kann ich allerdings nicht sagen. Ich war schon lange nicht mehr auf Shared-Server-Webspaces angewiesen.

  10. #10

    Hallo?!

    Hey,
    ich hab das nur geschrieben, weil im PHP 5 Buch meines Freundes sowas drinsteht.

  11. #11
    Eine "Internetumgebung", wie du es nennst, ist im Prinzip ein Server. Die Serversoftware kannst du auch auf deinem Rechner installieren (s Chocs Link). Und ja, du brauchst weitere Programme, eben die Serversoftware.

  12. #12
    Xampp (link von Chowise) runterladen, installieren und einfach die Standarteinstellungen von Xampp lassen (lass es einfach immer mitbooten, esseiden Du kennst Dich am PC aus [und damit meine ich nicht: "Ich kann in Word fett schreiben, das wird hoffentlich ausreichen oder?").

    Dann öffne mal deinen Browser und gibt folgendes in die Adressleiste ein:
    localhost
    oder 127.0.0.1
    oder die IP deines Rechners (Lan, oder WWW-IP)
    oder den Namen deines Rechners (nur im Netzwerk, nicht Net!), z.B. bei mir: (http://)dennismeckel

    So, dann gehst Du in den Ordner LaufwerkProgramme\XAMPP\htdocs
    In diesem Ordner kannst Du alle Dateien löschen (musst Du aber nicht), und dort erstellst Du meinetwegen eine Textdatei mit den namen "test.php" und in die test.php schreibst Du per Editor:
    PHP-Code:
    <?php phpinfo() ?>
    Dann gehst Du in Deinem Browser auf localhost/test.php

    Und tada, der Webserver (localhost) arbeitet <?php phpinfo() ?> ab und gibt HTML Code aus!
    Normalerweise muss man dem Webserver sagen was er ausgeben soll, und damit auch den HTML Code. Aber der Webser kann auch rechnen und Texte verstümmeln und ein Forum betreiben (wie hier im Kingdom) oder... und... und vor allem... und nicht zu vergessen... aber er kann kein JS oder HTML - das macht Dein Browser.

    Nuja, hoffe das das ganze jetzt ein bisschen klarer ist.

    Dennis

  13. #13

    Effekte

    Gibt es irgendwas in PHP, mit dem ich Effekte machen kann,
    die ich nicht auch mit D-HTML oder Java Script hinkrieg?

    Geändert von Bluescreen (04.01.2006 um 15:38 Uhr)

  14. #14
    Userseitige Effekte kannst du mit PHP nicht machen, dafür brauchst du JS. MIt PHP kannst du dafür serverseitigen Kram (sprich: Datenspeicherung, z.B. Gästebücher, Foren usw.) machen. Das wurde hier aber auch schon erklärt...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •