Zitat Zitat von Serpico
na die atzteken sind doch aber aber dahergekommen, haben ein wenig krieg gemacht und dann einfach die städte übernommen und zeichnen sich auch für den großteil der totenköpfe verantwortlich, die so gerne an den gebäuden gezeigt werden (wie auch im teaser) ...auch waren die eigentlich erst die master of opferung und haben's im ganz großen stil gemacht - wenn der film also voll einen auf menschenopfer und kriegerisches volk machen will und die gebäude schon etwas überholt aussehen, bedeutet das für mich automatisch, dass wir schon bei den atzteken sind ...ich habe im trailer zumindest nirgends gesehen "this is a maya-movie" ^^

nach klimaveränderung sieht der teaser dann auch überhaupt nicht aus, wie ich schon geschrieben habe

...berichtige mich, wenn ich was falsches gesagt habe
Ich habe nachgegoogelt:

Zitat Zitat
From Academy Award® winning filmmaker Mel Gibson ("The Passion of The Christ," "Braveheart"), comes "Apocalypto": a heart stopping mythic action-adventure set against the turbulent end times of the once great Mayan civilization. When his idyllic existence is brutally disrupted by a violent invading force, a man is taken on a perilous journey to a world ruled by fear and oppression where a harrowing end awaits him. Through a twist of fate and spurred by the power of his love for his woman and his family he will make a desperate break to return home and to ultimately save his way of life.
Der Film ist trotzdem beknackt, da die Städte im Urwald um 1400, als die Azteken einwanderten schon 300 Jahre verlassen und überwuchert waren und der Urwald verdammt gefährliches Terrain ist. Kein Ort, an den man jährlich ohne 50% Ausfallrate für eine Party hinmarschiert. Es waren eher Tolteken, welche gute Chancen hatten, Mayastädte zu plündern UND Menschenopfer durchzuführen (Zeitperiode stimmt und Menschenopfer sind für sie Dokumentiert).
Nebenbei sind die Azteken dafür berühmt geworden, dass sie ihre Hauptstadt auf einer gottverlassenen, schlangenverseuchten Insel mitten in einem See aufgebaut haben, so ist es zumindest mir bekannt. Hinzu kommt, dass die Azteken dafür bekannt sind, Wallfahrten in verfallene Städte ihrer Vorgängerzivilisationen zu machen, aber Teotihuacán - der Ort dieser Reisen - lag zu keinem Zeitpunkt im Urwald.

Dies zusammen mit der Story lässt das Äquivalten eines "Patriot" in dem Schweizer Gevierthaufen in einer Wüste gegen amerikanische Siedlerscharfschützen anrennen erwarten. Yay.