Der Rückbezug mit der letzten Strophe kommt wirklich genial.
Das Gedicht ist ungewöhnlich. Wenn man es normal liest, ist es vollkommen unmelodisch, aber in einer niedrigen Geschwindigkeit und mit großen Pausen hat es eine unglaubliche Wirkung, weil der Inhalt wirklich eindeutig wird. (Sofern es gut vorgelesen ist)
Wirkliche Kritik hab ich nicht, am ehesten noch die zweite Strophe. Das ganze Gedicht nutzt die Kälte als Metapher, und jetzt kommen direkt hintereinander Wörter wie Wut und Schmettern, die dem Ganzen einen hitzigen Anstrich geben. Vielleicht sollte man noch ein "kaltes" Adjektiv einfügen oder so.