Es geht um folgende Aufgabe:
Bei der Annuitätentilgung wird jeweils am Ende des Jahres die gleiche Annuität, d.h. der gleiche Betrag für Zins und Tilgung gezahlt. Da die Zinszahlung kleiner werden, wachsen die Tilgungsbeträge. Untersuchen Sie diesen Zusammenhang an den folgenden Beispielen.
a) Ein Bauherr will einen Kredit in Höhe von 200 000 € innerhalb von 10 Jahren vollständig zurückzahlen. Die Bank bietet einen Zinssatz von 7%. Wie hoch ist die jährliche Annuität?
Wie es in Mathe so ist, hat die Lösung eigentlich keine Bedeutung. Die Formel könnte ich mir auch bei Wikipedia besorgen. Kann mir jemand einen kompletten, allgemeinen Lösungsweg mit allen nötigen Herleitungen zeigen? So nachvollziehbar wie möglich, bitte ... ^^
Ich weiß absolut nicht, wie ich an die Aufgabe rangehen soll.