Hi ,
Ich wollte mich vom Prinzip mal etwas Informieren.
Undzwar wie es mit den Unterschieden so steht.
Man liesst ja häufiger bei viele bauten "Höher , Grosser , weiter"
etz. da reicht kein CL3 im RAM mehr aus nein es muss gleich CL2 sein.
Jedoch sind diese ganzen unterschiede spürbar im normal gebrauch ?
Aber wie steht es mit Festplatten ?
5600 oder 7200 Platte ?
Merkt man den Unterschied ?
Hierbei nicht wenn ich daten Kopiere etz.
Sondern beim Surfen gamen etz.
UNd wie mit dem CPU Level 2 Cache ?
Merkt man wirklich einen unterschied zwischen 512 und 1024kb?
Und wie siht es mit dem Ach so wichtigen CL beim Ram aus ?
Merkt man wirklich so stark einen unterschied zwischen CL3 und CL2?
Das wars dann erstmal ^^
Ich glaube aber der Zauberer vom Kingdom weiss das alles ^.-
mfg dadie




Zitieren
. Beim kopieren und vielen Anwendungen gleichzeitg wirst du einen Unterschied messen können, von spüren kann aber kaum die Rede sein IMO. 

. Klar ein Speicher der mit 2-2-2-5-1T eingestellt wird hat nicht so viel Luft nach oben beim OCen als wenn du den auf 3-3-3-7-1T einstellst. Das kommt aber ganz auf den Speicher an der verbaut ist. Wenn man Samsung CCC z.B hat die gehen zum teil bis 250mhz, aber mögen einfach keine niedrigen Latenzen. Bei einem 2 jahre alten Winbond BH-5 wiederum habe ich schon 275 mit 2-2-2-5-1T gesehen wenn man ihm halt 3,5V gibt und die verträgt er auch wie kein anderer Speicher. Bei einem neuen Samsung TCCD dar man nicht zu viel Saft geben und man kann trotzdem bis an 300Mhz kommen mit recht normalen Timings.

