Dipl. User mit summa cum laude
TP7 erzeugt nur 16 bit DOS Programme. Das heisst auch, du hast nur Dateinamen und Pfade im Format 8.3 und eine max. Laenge von 256 Zeichen. Netzwerke unter Dos sind ein graus, und ich kenne keinen Weg, wie man windows Netzwerkpfade problemlos fuer Dos freigibt, ausser ihnen einen expliziten laufwerksbuchstaben zuzuweisen.
Dennoch verstehe ich nicht ganz, was dein problem ist. Der Lese und schreibzugriff unter TP7 ist doch nicht zeitlich synchronisiert. falls du versuchen willst, ueber eine textdatei zu synchronisieren, kann ich nur mit dem Kopf schuetteln. Doch wenn du es unbedingt so machen willst, waere wohl die einfachste moeglichkeit, nach jeder aktion den dateistream zu flushen und ueber das dateiaenderungsdatumattribut zu gehen ...
Alternativ koenntest du ja auch in deiner Datei irgendwo ein Datenflag setzen, was aussagt, ob gerade ein anderes Programm in der Datei schreibt, wenn es dir darum geht, nicht ausversehen aktuelle daten zu ueberschreiben.
beschreibe mal genauer, was du machen willst. Irgendwie weiss ich nicht, was du sonst mit deinen warten beim schreiben bezwecken willst
Ueber die Systemuhr kannst du auch vergessen, etwas zu synchronisieren, weil die bei zwei verschiedenen computern ja auch nicht synchron gehen.
Wenn du aber nur wissen wolltest, ob mehere Programme gleichzeitig in ein und der selben datei lesen und schreiben koennen, dann kann ich das mit ja bestaetigen. Dafuer musst du auch den zugriff nicht synchroniseren, wenn dir egal ist, ob sich daten eventuell gegenseitig ueberschreiben