spar noch'n bisschen mehr. für 399 kriegste schon ne fender mex. (weiß oder schwarz, sunburst kostet 50 mehr) - denn bei squier brauchst du das glück eines irischen kobolds um ne gute seriennummer zu erwischen, da die streuung sehr weit ist und es mehr schlechte als gute gibt, und darauf würd ich einfach nicht wetten.Zitat von steelgray
am coolsten wärs natürlich wenn du dir das geld nehmen würdest, in nen gitarrengebrauchtladen spazierst (ich kenn jetzt nur einen in berlin, aber in jeder großen stadt gibts einen, bremen, hamburg, münchen, was auch immer. größere städte halt die man aus der werbung kennt) und solange die gitarren ausprobierst, bis du eine gute für dein geld und dein gebrauch gefunden hast. (mit glück kannste sogar für 300 ne gibson abstauben) bei thomann würd ich grundsätzlich von squiers und epiphone und anderen billig kopier firmen abraten, da man da immer nur dreck erwischt.
wenn ich dir ne spitzen anfänger gitarre empfehlen darf -> yamaha pacifica - die verarbeitung ist spitze, der klang ist einfach traumhaft und die bespielbarkeit ist sexy ohne ende. eine sehr vielseitige gitarre, damit hast du'ne lebensgefährtin. wenns nicht so krank wäre, könntest du sie auch mit ins bett nehmen.
etwas besser dann noch die etwas teurere variante für 349 lappen (gibt die dinger auch für 600, mit denen brauchst du keine andere mehr)
sowas kriegt man geschenkt? www.ultimate-guitar.com - und von rage against the machine musst du nur das intro von bombtrack können (ratm eignet sich aber beser für die anfänger bassisten, da tim commerford n paar echt geile sachen spielt, die einfach nur cool klingen), wenn du das perfekt drauf hast, kannst du locker eigene licks und riffs kreieren.Zitat
![]()