-
Legende
Bandbreitenkontrolle unter (Debian) Linux
Nach meiner (unnötig langen) Migration auf ein freies Betriebssystem bleiben einige altbekannte Probleme aus Windows immer noch bestehen. Eines der nervigsten ist die ungleiche Verteilung meiner niedrigen Bandbreite (56k \o/) unter den mit dem Internet verbundenen Prozessen.
Ein distrospezifisches Beispiel (ich verwende Debian, größtenteils im stable-Zweig) hierfür wäre apt-get bzw. dessen Frontend aptitude, das ziemlich konstant 5kB/s verwendet und meinen grafischen Browser (insbesondere Opera, aber auch Moz und Konq) ihre Bandbreite entzieht. Netterweise beklagen sich Lynx und eLinks nicht, aber Textbrowser sind mitunter auch nicht das wahre.
Ich suche deshalb nach Methoden, den Traffic kontrollierter zwischen den einzelnen Prozessen aufzuteilen, ob nun auf direkte oder indirekte Weise. Unter gleichwertigen Lösungen bevorzuge ich im Zweifel diejenigen, die Teil von Debian sind.
Also: Hüüülfah bitte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln