Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: .

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Wobei man natürlich nie wissen kann, ob das eigene Stepping überhaupt bekannt ist. Beispielsweise habe ich zum Stepping meines Athlon64 3000+ keinerlei Informationen gefunden
    Das Stepping bei den Athlon 64er ist auch nicht so wichtig wie bei den alten Athlon Xps ^^ . Es wurde ja auch schon viel Diskutiert über das Thema und im Endeffekt kam heraus das man keinerlei feste Zusagen mehr machen kann ob ein Stepping besser geht als das andere.
    Die Zeiten wo jeder Freak sofort glänzende Augen bekommen hat wenn ein Stepping fiel wie z.B damals der JIUHB DLT3C sind nunma vorbei .


    Zitat Zitat von Jesus_666
    Zumal ich aus Kostengründen auf noname-Speicher setze, bei dem man die Kapazitäten gar nicht abschätzen kann.
    Ist ja bei dem A64 ziemlich Wurst man sollte den Ram Teiler Segnen wenn man sich geschickt anstellt kann man Ocen und dem Speicher keine Rekordflüge verleihen müssen.

  2. #2
    Zitat Zitat von ID
    Das Stepping bei den Athlon 64er ist auch nicht so wichtig wie bei den alten Athlon Xps ^^ . Es wurde ja auch schon viel Diskutiert über das Thema und im Endeffekt kam heraus das man keinerlei feste Zusagen mehr machen kann ob ein Stepping besser geht als das andere.
    Die Zeiten wo jeder Freak sofort glänzende Augen bekommen hat wenn ein Stepping fiel wie z.B damals der JIUHB DLT3C sind nunma vorbei .
    JIUHB. Phh. Ich hab' hier noch einen KATMAI. 10% Übertaktung, ohne den Standardkühler auszuwechseln - stabil; mit aufwendigerer Kühlung könnte man u.U. bis zu 20% rausholen. Zugegeben, das sind gerade mal 50 und 100 MHz, respektive, aber immer noch hossa.

    Zitat Zitat
    Ist ja bei dem A64 ziemlich Wurst man sollte den Ram Teiler Segnen wenn man sich geschickt anstellt kann man Ocen und dem Speicher keine Rekordflüge verleihen müssen.
    Hmm, das würde natürlich gut passen. Ich muß echt mal im BIOS bei den Übertaktoptionen das "Auto" wegnehmen (BTW, auch wenn es fragil wie blöde ist, das A8V Deluxe hat angenehm viele Werte zum dran rumspielen).

  3. #3
    Zitat Zitat von Jesus_666
    JIUHB. Phh. Ich hab' hier noch einen KATMAI. 10% Übertaktung, ohne den Standardkühler auszuwechseln - stabil; mit aufwendigerer Kühlung könnte man u.U. bis zu 20% rausholen. Zugegeben, das sind gerade mal 50 und 100 MHz, respektive, aber immer noch hossa.
    Hoffe das war jetzt nicht ernsthaft gemeint . Hatte mal einen JIUHB DLT3C 1700+ T-Bred B Kern. Diese CPU hat standartmässig 1466Mhz . Nunja bei mir lief sie mit 2400 Mhz . Sehr geiles Ding da wegen 133FSB und freien Multi sehr viel Luft nach oben. Musste aber von 1,5 V auf 1,8 V die Spannung der DIE anheben.
    Hab es mit einem Abit NF7 betrieben und einem SLK 900A Kühler und 80mm Papst Lüfter der auf 2k/u drehte^^. Er blieb meistens unter 50 Grad.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •