das ist albern und genau das gegenteil meiner arbeitsweise, ich gehe da sehr durchdacht an jeden songaufbau ran ...diesen zapping-charakter haben lediglich hill, feet und street und bei denen ist es existenziell notwendig - die ganze grundidee dieser songs baut darauf auf, dass es ein andauerndes hin und her ist (wie auch im text, wo zwischen personen, zeitebenen und inhalten gesprungen wird) - es gibt von den drei liedern auch alte, kurze und imo langweilige versionen, die kannst du dann ja hören ^^ ...wenn dir sowas nicht gefällt, lass es uns wissen (wird natürlich nichts ändern, dafür mag ich solche musik zu sehr), aber unterstelle mir nicht solch eine arbeitsweise - das ist beleidigend, da du damit sagst, dass ich mir keine gedanken zu den songs gemacht habeZitat von es
(höre dir mal "quartets" von John Cage an, das klingt wie ein riesen werk voll liedanfänge, ganz ganz toll ...vielleicht eine kleine schocktherapie, um dich auf den richtigen weg zu bringen
)
sowas wie obox, I.D., bunker, birds, window, silence und time scheinst dann ja wohl nicht gehört zu haben, die haben keinen snippet charakter ...sind zwar auch nicht alles gute songs, aber darum geht's ja nicht
...auf jedenfall kann ich deine kritik beim besten willen nicht ernst nehmen, sorry, wir liegen wohl mit den geschmäckern auch einfach zu weit auseinander