Das Tutorial ist für den Newbie sicherlich hilfreich und bietet eine gute Grundlage um sich an die ersten Maps zu wagen. Du könntest vielleicht noch extra auf Aussenmaps eingehen, da diese sich ziemlich von Innenmaps unterscheiden.

Dann hab ich noch ein paar Dinge, bei denen ich ein wenig Kritik üben möchte.

Zu Kap. 1.1
Hier fehlt mir noch eine wichtige Eigenschaft von Maps, nämlich die Glaubwürdigkeit. Natürlich besitzt der Maker keine photorealistische Grafik und niemand setzt ein Maßband an und überprüft, ob alle Objekte auf der Map perfekt angeordnet sind, aber trotzdem sollte man sich beim Mapping schon ein paar Gedanken machen und nicht nur darauf achten, dass alles möglichst toll aussieht. Ein Haus, das von innen ganz anders aussieht als von aussen, sollte man daher in den meisten Fällen vermeiden. Außerdem kann es bei Stadtmaps auch nie schaden, sich zu überlegen, ob die Leute in dieser Stadt überhaupt leben könnten.

Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist die richtige Raumaufteilung auf Maps, da man damit auch ohne alles vollzubauen die Map "gefüllt" wirken lassen kann.

Zu Kap. 2
An sich sieht die Map ja nicht schlecht aus, aber stell dir mal vor, wie das Haus von aussen aussehen müsste. Auch in echt gibt es Häuser, die Nischen haben, aber diese treten eher vereinzelt auf und haben oft irgendeinen architektonischen Nutzen. In unserem Mittelalter ( und an das lehnen sich ja die meisten der Maker-RPG's an ) haben die Leute beim Bauen der Häuser vor allem auf Zweckmässigkeit geachtet und nicht auf ausgefallene Designs. So ein Zick-Zack-Haus finde ich daher ziemlich unglaubwürdig, selbst wenn das hier jetzt nur eine Beispielmap ist.

Zu Kap 3.2
Ich rate davon ab, auf Aussenmaps am Tag Lichteffekte im Sinne von Sonnenstrahlen zu benutzen. Sonnenlicht verteilt sich dafür viel zu gleichmässig, da sieht man keine Lichteffekte; nur Schatten wird geworfen. Außerdem versperren solche Effekte auf dem Maker oft die Sicht.

Zu Kap 3.23
Der Lichteffekt erscheint mir ein wenig komisch. Was wirft denn so einen grossen Schatten? Wolken bewegen sich ja erstens und zweitens werfen sie eigentlich keine Schatten. Wenn sie sich vor die Sonne schieben, wird der Himmel gleichmässig verdunkelt. Bei manchen Spielen mit Knuddeloptik hat man zwar fliegenden Wolken, aber das ist eher eine Spielerei die nur zu solchen Spielen passt, als zu dem Grafikstil der meisten Makerspiele.