Zitat Zitat von Schotti
4AgO2 würde heißen: 4 Ag- und 8 O-Moleküle.
4 AgO2 wäre gleichzusetzen mit 4 mol oder 4 Einheiten eines Salzes mit einem Kristallgitter von Ag und O-Ionen im Verhältnis 1:2. Moleküle haben damit nichts zu tun. (Moleküle hast du meist bei Nichtmetall-Nichtmetall Verbindungen)Die Verbindung existiert zwar nicht (kann mir nicht vorstellen, dass Silber 4-wertig ist), aber Metall(1)Nichtmetall(2) Verbindungen gibt es schon, z.B MgCl2, CaCl2 ...

Ansonsten scheint alles soweit richtig.

Zitat Zitat
Das Molekül, dass aus 4 Ag und 2 O besteht, wird zu einem Molekül, dass nur noch aus 2 Ag und einem O besteht? ôo°?
Ist mMn unlogisch, da du z.B. auch nicht schreibst: C10H12 -> C5H6
Bei Salzen/Ionenverbindungen darf man tatsächlich "kürzen". Das sind ja Kristallgittersysteme, bei denen sich die Reihenfolge immer wiederholt. Man hat vereinbart die kleinste sich wiederholende Einheit zu schreiben..
also ist Ag2O4 zwangsläufig AgO2 (und nur letzteres ist richtig!)

Dein anderes Beispiel ist ein organisches Molekül, da kann man -wie du erkannt hast - nicht runterkürzen, weil es eben keine Ionenbindung, sondern ein Molekül mit kovalenten Bindungen ist.

Die Grafik von Yoshi am besten ganz schnell vergessen
Sind ja Ionenverbindungen und keine Moleküle, zwischen den Ionen besteht nur ein elektrostatischer Zusammenhalt im Gitter, keine Atombindungen.