.
.
Geändert von Merovinger (03.07.2021 um 10:38 Uhr)
dafür gibt im fachhandel spezielle geräte (sender und empfänger) die codieren dein bild und ton und enschlüsseln es wieder. kosten aber n paar euro.
*gleiches problem*
hab grad mal gegoogled, aber nix passendes gefunden, frag mal den hifi-dealer deines vertrauens!
kann ich mir zwar nicht vorstellen, weil die dinger ne andere frequenz haben, aber wenn das ein fachmann sagt...Zitat von Merovinger
![]()
na logisch, ist ähnlich einem w-lan! wie genau hast du denn gedacht wie das funktionieren soll?Zitat von Merovinger
btw: strom wird auch an beiden ende benötigt, an sender und empfänger.
Was hat das damit zu tun, wie groß das Gehäuse ist? O_oZitat von Merovinger
Es kommt auf die Technik und auf die Filterung der Frequenzen an und nicht, wie groß das Teil ist. WLAN ist anfälliger, weil das viel mehr Daten per Funk übertragen muss. Da kommt es mal öfters vor, dass der Filter nicht die exakte Frequenz filtern kann und somit zu einem Ausfall.
Das Signal wird durch ein Handy etc gestört. Schonmal was von Störfrequenzen gehört?
Was meinst du, wozu es einen Hochpass und Tiefpass gibt? Damit Filtert man Störfrequenzen raus. Der Empfänger empfängt die Handysignale nicht, sondern die Amplitude der Spannungsspitzen (welche die Frequenz ergeben) werden durch andere Frequenzen erhöht, weil sich die Frequenzen addieren.
Wenn das nur mit gleicher Frequenz möglich sein sollte, das Signal zu stören, hättest du auch keine Störung im Radio, wenn du ein Handy daneben legst und das Handy z.B. ein Anruf entgegen nimmt![]()
--
Geändert von Whiz-zarD (22.12.2005 um 14:26 Uhr)
naja, dei frage ist doch über welche entfernung, oder? oder von gebäude zu gebäude, oder ......Zitat von Merovinger
und ich an deiner stelle würd innerhalb der wohnung eh in der sockelleiste des laminats, der auslgeware oder was auch immer du hast, ein spezielles dünnes (frag deinen fachhändler) tv-kabel verlegen. ist auch bei einem meterpreis von um die 50 cent wesentlich günstiger als die funkvariante.