Und welche Weltsprache hälst du für geeigneter? Im Vergleich zu anderen Sprachen finde ich Englisch noch einfacher zu erlernen als andere führende Weltsprachen wie Französisch, Spanisch oder Chinesisch.Zitat von Kelven
Ich mache mir um den Anglizismus keinen Sorgen, denn die deutsch Sprache wurde auch davor von anderen Sprachen wie Latain oder Französich beeinflusst, auch wenn sie vielen im Alltag nicht bewusst sind.
Z.B.
Latain: Kaiser, Haus, Straße
Französisch: Engagement, Déjà-vu, Bon-bon, Parfüm
Die deutsche Sprache hat bis jetzt jede Modesprache (die meistens zugleich auch Weltsprache war) überlebt.
So wird es auch mit dem Englischen sein, immerhin entwickelt sich jede Sprache weiter.
Das Jugendliche das Englische mit dem Deutschen vermischen ist eine Phase,
die hat schon jeder von uns mal durchgemacht.
Das Problem sind die Marketingheinis, die bewusst den Anglizismus verwenden, um die bestimmte Altersgruppe anzusprechen und dabei etwas vom Deutschen ins Englische 1:1 übersetzen, die keinen Sinn geben.
wie "tiefe Preise" -> (falsch!)"deep prices" -> (richtig!) "low prices"
Dann die Geschäfts-und Technologiewelt, da viele Präsentationen oder neue Erkenntnissen, um sie international vortragen zu können, zuerst auf Englisch gehalten werden.
Aus dem Grund sind viele (Fach-)Begriffe auf Englisch!
Ich bin der Meinung, solange man das Englische im gesunden Maße einsetzt, kann es für die Sprache eine Bereicherung sein.