Aus deiner Sicht vielleicht.Zitat von AJSoft
Amerikanische und Englische RPG-Spieler,
besonders JAPANISCHE SPIELEHERSTELLER fahren aber voll auf Deutsche Titel/Wörter ab, weil die Sprache schön zackig klingt.
Es gibt bestimmt Millionen von japanischen Anime Spielen,
die tonnenweise Deutsche Begriffe benutzen.
(Beispiele: Xenosaga - Der Wille zur Macht (JAP/US), Der Langrisser (JAP), Zwei! (JAP), Einhänder (JAP/US) und viele andere Begriffe. Zum Beispiel heisst die Spezialeinheit in Front Mission 4 "Blauer Nebel", in der US und japanischen Version. In Grandia 3 heisst der schwarze Ritter "Dunkel".
Dafür gibt es wirklich schon tausende von Beispielen, ich könnte den ganzen Tag welche auflisten.)
Der Grund warum sich englische Titel cool anhören ist einfach,
das beinahe alle erfolgreichen Spiele und Serien englische Titel tragen.
Deswegen ist man halt der Meinung es hört sich genial an, selbst wenn man Titel wie "Pancake Peril" (Pfannkuchen Lebensgefahr) oder "Vanguard Vinegar" (Spähtrupp Essig) benutzt.
Man erkennt auch viele DBZ fans, die Spiele machen die genau wie DBZ aufgebaut sind, und nur Charaktere mit anderen Namen benutzen,
weil diese DBZ einfach gut finden.
Ich glaube es fehlen da eher Vorbilder die zeigen,
dass sich Deutsch auch gut als Titel macht,
gerade wenn man ein Deutsch-sprachiges Spiel macht x.x
Man muss ja keine Mogelpackung bauen.
Ich finde Namen wie "Der Langrisser" einfach nur endgeil. xD
Ein bisschen kreativ muss man im Deutschen allerdings schon sein,
also keine Sätze als Titel zusammenwürfeln, sondern kurze und aussagekräftige Titel erstellen.
z.B: "Die Klingenbrüder" "Heldentränen" "Die Falkensaga"
Da gibts eigentlich sehr viele gute Titel,
wenn man mal nachdenkt.