(Ja, ich bin wieder im Makerbereich unterwegs, zumindest heute abend.)

Um ehrlich zu sein ist das Wichtigste bei einem Titel, daß er zum Spiel paßt und nicht völlig einfallslos wirkt. Beispiel: "Tara's Adventure" ist (war? ich bin da nicht auf dem Laufenden) ein Spiel mit einem passenden aber ziemlich einfallslosen Titel. Da wird sich dann des Englischen bemüht, um einen uninteressanten Titel aufzupeppen - aber der Umstand, daß Anglizismen momentan in sind kann eben nicht alles reißen.
Manchmal macht das Englische auch Sinn - beispielsweise, wenn der Titel ein englisches Idiom ist, das sich nicht übersetzen läßt, ohne den Bezug zum Spiel zu verlieren. Oder wenn man sich auf ein bestehendes Werk mit englischem Titel bezieht - beispielsweise würde ein Trashgame namens "Secret of the Mystery Legend of the Holy Stones of a Story Told by a Man near a Tree by a River in a Hole in the Ground - Attack of the Nik Kershaw Reference" nur so funktionieren, weil der Titel sich sowohl auf die Namensgebungspraktiken besonders einfallsloser Spieleschöpfer als auch auf einen recht bekannten Song der achtziger Jahre bezieht.


BTW, was das Durchmischen englischer und deutscher Satzfragmente angeht: I speak english, I can tanzen und I look unheimlich gut...