Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 59

Thema: Das Weihnachtsrätsel für die Community

  1. #21
    @üH



    btw: eindimensional wär ne linie, ne fläche hat immerhin zwei dimensionen...

    Geändert von DrateR (19.12.2005 um 21:57 Uhr)

  2. #22
    Zitat Zitat von TubE
    Frage: Wie bekommst du heraus, welches der Geschenke der Weihnachtsmann für dich mitgebracht hat? Übrigens darfst du die Geschenke weder öffnen noch in die Hand nehmen und abschätzen wie viel sie wiegen, denn das wäre zu einfach. Du darfst aber die Wippe genau zwei mal als Hilfsmittel benutzen - nicht öfter, denn sonst geht sie kaputt.
    lol? Nur um nochmal das logisch zu Betrachten. Man braucht die Wippe um auf die Lösung zu kommen, soviel ist klar, aber wie tut ihr die Pakete auf die Wippe wenn es doch heisst man darf die Geschenke nicht in die Hand nehmen?
    Geht ja nicht o_O die Aufgabe ist schon vornerein eigentlich unlösbar. Oder hab ich da was überlesen?

  3. #23

    Kann man nicht einführen, dass erst ein neues Rätsel gemacht wird, wenn eins bestätigt wurde und dann natürlich auch von dem ders hatte, weil sonst stehen hier 5-6 Rätsel im Raum und keiner weiß, welche Lösung jetzt richtig ist??!

  4. #24
    Ein anderer Lösungsansatz für's Uhrenrätsel (oder wurde es schon gelöst? Habe etwas den Überblick verloren):


    Das Wippenrätsel war auch gut. Was die anderen angeht... *schulterzuck*

  5. #25
    Wippenrätsel: Ich warte einfach, bis die anderen 8 ihre Pakete abgeholt haben

    Außerdem nehme ich mir vor, den nichtexistenten Weihnachtsmann durch das erwiesenermaßen existierende Christkind zu ersetzen, denn eine Frau und Mutter würde Niemals vergessen, die Geschenke zu beschriften

  6. #26

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von DrateR

    Das ist die richtige Lösung.

  7. #27
    Nach den Regeln, dass man eine Sanduhr aber nicht nur bis zur Häflte ausrieseln lassen dürfte, was du so gesagt hast, und was im Prinzip heißt, dass man immer eine Uhr komplett ausrieseln lassen muss, geht das eben auch nicht.

    @Häuserrätsel: Unsere halbe Stufe, die 120 Mann umfasst, hat an diesem Rätsel ewig gesessen und keine Lösung gefunden. Es ist im Prinzip auch unmöglich, ständig verbaut man sich selbst eben den Weg!

    @Elefantenrätsel: Es ist richtig gestellt, die Lösung ist leider, dass es keine gibt.

    EDIT: Nö, wars nich, ich quote hier nochma die Aufgabenstellung:
    Zitat Zitat
    Wie kann man mit 2 Sanduhren, die nach 3 und 4 Minuten ablaufen, 5 Minuten messen? Man kann eine Sanduhr nicht bis zur Hälfte oder zu einm Drittel ablaufen lassen.

    Geändert von Dennis (20.12.2005 um 14:08 Uhr)

  8. #28
    Zitat Zitat von Repko
    Nach den Regeln, dass man eine Sanduhr aber nicht nur bis zur Häflte ausrieseln lassen dürfte, was du so gesagt hast, und was im Prinzip heißt, dass man immer eine Uhr komplett ausrieseln lassen muss, geht das eben auch nicht.
    Es war doch nur die Rede davon, dass man an der Uhr nicht ablesen kann, wann genau 1/3 oder 2/3 des Sandes runtergelaufen sind.

  9. #29

  10. #30
    Repko, die uhren rieseln doch immer ganz aus, und man liest nie irgendwo von einer uhr ab, die nicht durchgerieselt ist... aber vielleicht zur erklärung in minutenschritten:

    0. Minute (beginn): Man dreht beide Uhren um
    1. Minute um: Man guckt zu wie der Sand rieselt
    2. Minute um: Man langweilt sich, weil nix los ist.
    3. Minute um: Die Uhr mit 3 Minuten ist durchgelaufen und man dreht sie um.
    4. Minute um: Die Uhr mit 4 Minuten ist durchgelaufen, und man beginnt mit dem stoppen, ohne die andere Uhr zu berücksichtigen.
    5. Minute um:Man räumt die Vier-Minuten-Uhr weg, da man sie nicht mehr benötigt. Inzwischen ist _Eine Minute seit stoppen vergangen_
    6. Minute um: Die Drei-Minuten-Uhr ist schon wieder durch, geht ja fix... Man dreht sie um. Inzwischen sind _2 Minuten seit stoppen vergangen_
    7. Minute um: Nix zu tun, blödes Spiel... es sind inzwischen _3 Minuten seit stoppen vergangen_
    8. Minute um: Man überlegt, ob man nicht schneller gewesen wär wenn man sich ne Uhr ausgeborgt hätte. Inzwischen sind _4 Minuten seit stoppen vergangen_
    9. Minute um: Das letzte Korn der Drei-Minuten Uhr ist durch, und zum selben zeitpunkt ist die _5. Minute seit stoppen vergangen_

    Man hat also nirgends von ner Uhr abgelesen, die nicht durchgerieselt ist oder eine noch nicht fertig durchgerieselte Uhr umgedreht.

  11. #31
    naja... das problem mit den sanduhren kenn ich auch...
    aber ich kenn die regel, dass man nicht schätzen darf... aber
    mit genauen wissen darf man schon die zeit bestimmen....
    also zb, wenn man beide uhren gleichzeitich umdreht und
    die 3min uhr durch ist, ist nach adam rieß noch eine min in der
    4 min uhr drinnen...

    naja... eine andere lösung nach diesen problemansatz wäre dieser:

    mann dreht zu beginn alle beiden uhren rumm...
    nach 3 min dreht man die 3 min uhr rumm...
    in der 4 min uhr ist noch eine min drinn...
    nach dieser minute ist in der 3 min uhr bereits eine min
    durch und die 4 min uhr ist durchgerießelt...
    also dreht man wieder die 3 min uhr rumm und wartet
    bis sie durch ist....
    so sind dann 5 min rumm, ohne dass man zwischendrinnen angefangen hat
    mit stoppen...

  12. #32
    beide Uhren umdrehn, nachdem die 3 Minuten Uhr durchgelaufen ist, sagt man, aber jez startet die Zeit und schaut auf die 4 Minuten uhr, sobald diese durchgelaufen ist, dreht man sie sofort um [ohne Zeitverzögerung], und wartet bis sie erneut durchgelaufen ist. Danach sind die 5 Min vorbei.

  13. #33
    @ Dreihäuserrätsel

    Njoa, is doch sau einfach
    BILD
    Man muss nur ein paar etwas *hust* längere Leitungen haben, die mindestens
    einmal um den Äquator reichen

    Geändert von Tessio (20.12.2005 um 20:22 Uhr)

  14. #34
    @Samogas: Nein, geht auch nicht.
    Denn die Leitungen, die Um die Erde gehen, werden sich auf der anderen Seite der Erde kreuzen, also die Längs- und die quer-laufenden eben!

    @DrateR: Achso, jetzt hab ich verstanden! *wow, dass man das nochmal erleben darf...*

  15. #35
    Zitat Zitat von Repko
    @Samogas: Nein, geht auch nicht.
    Denn die Leitungen, die Um die Erde gehen, werden sich auf der anderen Seite der Erde kreuzen, also die Längs- und die quer-laufenden eben!
    Shice

    Ok, dann geht es eben doch nicht !_!

  16. #36
    @ das Geschenke-Wippe-Rätsel:
    Die Lösung wurde ja bereits genannt:
    Man drittelt die Menge der Geschenke und stellt zwei der Geschenkhaufen gegenüber. Ist ein Haufen schwerer, drittelt man diesen und der Wiegprozess beginnt von neuem. Entsteht ein Gleichgewicht wird der dritte Haufen gedrittelt usw.

    Dieses Rätsel kann man auch mathematisch lösen:
    Mit dem Logarithmus kann man die Minimalanzahlen der Wiegungen errechnen.
    z.B.:
    Diesmal hat der Weihnachtsmann nicht nur 9 sondern 243 Geschenke mitgebracht.
    Aus unseren Vorüberlegungen wissen wir, dass der kürzeste Weg, den Geschenkhaufen zu minimieren, ihn zu dritteln, ist.
    Daraus ergibt sich folgende Rechnung:
    3x = 243
    X ist hier die zu bestimmende Anzahl der Wiegungen.
    Wir logarithmieren die Gleichung mit dem dekadischen Logarithmus:
    lg3x = lg243
    lg3*x = lg243
    x = lg243/lg3
    x = 5
    Um das schwerere Geschenk herauszufinden sind also 5 Wiegungen notwendig.

    @ Sanduhren-Rätsel:
    wurde ja schon von üH gelöst

    @ Repko’s Elefanten-Rätsel:
    Häh? Ich tipp auf Karl, weil:
    Karl Mampe hat zwei Elefanten. Der eine heißt Karl, der andere heißt Mampe. Futtermangels wegen muss er einen verkaufen. Welchen?

    @ Häuser-Kraftwerke-Rätsel:
    Dieses Rätsel ist imo wirklich unlösbar. Leider fällt mir momentan kein Beweis dafür ein.
    Wenn er mir noch einfällt, poste ich ihn noch hier.

    Ich hab auch ein kleines Rätsel für euch:

    Stellt euch vor, ihr seid in einen Keller, in dem sich drei Lichtschalter befinden. In einem Zimmer über euch befinden sich drei Glühbirnen, diese gehören zu den drei Lichtschaltern. Zwei von den Glühbirnen sind allerdings kaputt. Ihr wisst, welcher Lichtschalter zu welcher Glühbirne gehört, aber ihr wisst nicht, welche Glühbirnen kaputt sind.
    Nun sollt ihr herausfinden, welche Glühbirne intakt ist. Ihr dürft aber nur einmal hoch in das Zimmer gehen und nicht in den Keller zurückkehren. Bevor ihr den Keller verlasst, könnt ihr sooft die Schalter betätigen, wie ihr wollt.
    EDIT:Wenn man den Keller verlässt darf nur ein Schalter eingeschaltet sein(hab's vergessen)

    Frohes Rätseln...

    @ alle, die das Rätsel kennen:
    Lösung bitte nicht verraten

    Geändert von Chaoslord (22.12.2005 um 12:46 Uhr)

  17. #37

    "Vibration of Nature" - It's a long story
    stars_mod
    @Glühbirnen Rätsel:

  18. #38
    Also was für eine stabile Wippe Nach 2 mal geht sie kaputt. Der Weihnachtsmann sollte mir lieber eine neue Wippe schenken



    Das mit der Sanduhr hatte ich gleich:


    Naja meine Lösung finde ich am besten^^

    Zitat Zitat
    Man kann eine Sanduhr nicht bis zur Hälfte oder zu einm Drittel ablaufen lassen.
    Zitat Zitat von Repko
    wenn die bis zur Hälfte durchgelaufen ist, dreht man die dritte Sanduhr um und gut is!
    Eben nicht

    @DrateR:
    OMG mit Winkeln eine Lösung finden oO Könnte aber klappen!

    Glühbirnenrätsel:
    Ich muss da einen Denkfehler bei mir haben, weil die Lösung kommt mir einfach zu einfach vor


    Das mit dem lg ist genial Ich habe die Funktion am Taschenrechner schon immer gerne benutzt.

    Und ich habe k.A. wie das mit den Leitungen gehen soll!


    EDIT:
    Interessant was man so durch den Spoiler alles durchsieht =)

  19. #39
    Ich hab vergessen zu sagen, dass man, wenn man hochgeht, nur eine Birne eingeschaltet sein darf.

    @ Lachsen:
    Das Rätsel geht eigentlich so, dass man herausfinden muss welcher Schalter zu welcher Lampe gehört. Imo ist aber fast dieselbe Antwort bzw. Herangehensweise.

    Geändert von Chaoslord (22.12.2005 um 13:00 Uhr)

  20. #40

    "Vibration of Nature" - It's a long story
    stars_mod
    Zum Birnenrätsel #2:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •