Zitat nicht öfter, denn sonst geht sie kaputt.... Arme Kinderlis... allerdings frag ich mich dann, wie schwer diese Pakete sind. Aber zur Lösung: Man stellt drei Pakete auf die eine Seite der Wippe, und drei auf die andere. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Die Wippe ist im Gleichgewicht -> Das Paket ist eines der anderen drei. Dann stelle ich zwei der drei noch nicht verwendeten Pakete auf unterschiedliche Seiten der Wippe (die von vorher räum ich natürlich davor weg). Wieder zwei Möglichkeiten: 1.1 Die Wippe ist im Gleichgewicht -> Das noch nicht "gewogene" Paket ist meins. 1.2 Die Wippe senkt sich auf eine Seite -> Das abgesunkene Paket ist meins. 2. Die Wippe senkt sich auf eine Seite -> Eines der Pakete auf der abgesunkenen Seite ist meins. Dann stelle ich zwei der drei abgesunkenen Pakete auf unterschiedliche Seiten der Wippe (die von vorher räum ich natürlich davor weg). Wieder zwei Möglichkeiten: 2.1 Die Wippe ist im Gleichgewicht -> Das diesmal nicht "gewogene" Paket ist meins. 2.2 Die Wippe senkt sich auf eine Seite -> Das abgesunkene Paket ist meins.
--
Foren-Regeln