Interessanter Thread!
Aber erstmal ne Frage zur Wortklärung: Vielleicht versteh ich ja hier etwas nicht, aber gibt es nicht einen wichtigen Unterschied zwischen "Glück" und "glücklich sein"?
Für mich ist Glück das Gegenteil von Pech und in keinster Weise beeinflußbar oder durch Medienverzicht etc. steigerbar.
"Glücklich sein" ist hingegen das Gegenteil von "Unglücklich sein" und wenn ich die Dinge dann hier so betrachte, mag es wohl echt stimmen, dass einige Aspekte dein Leben glücklicher machen:
Besonders der Aspekt mit den Freundschaft ist mir aufgefallen und ich merke auch wie viele oberflächliche Freundschaften sehr an deiner Kraft und Energie zehren. In Discos hoff ich jedes Mal nicht wieder 10 Leute zu treffen, die ich mal kannte und mir ein Gespräch alla "Was machst du denn gerade?" aufzwingen wollen ... das nervt und macht unglücklich.
Medienverzicht versteh ich so gar nicht, denn ich liebe KINO z.B. über alles und es macht mich tierisch glücklich und fröhlich. Und wenn ich meine fav. Filme gucke, fühl ich mich danach auch nich hol oder so (wobei man ja auch nicht allein schaut).
Religiöser Faktor: fragwürdig, denn einen Sinn im Leben seh ich auch ohne Religion und das macht schon glücklicher. Ist eine Art Basis, die dir auch in unglücklichen zeiten nicht wegbricht, weil du komplett dazu stehst und es dich dabei stützt, einen Lebenseinstellung.
Sport macht echt happy, da will ich jetzt mal voll JA schreien, denn danach fühlt man sich einfach gut und voller Power.

OK, alles in allem stimm ich diesen Professoren zu, "glücklich sein" kann man "bis auf einen gewissen Grad" beeinflussen.
Allerdings erkenne ich bei mir selbst immer, wenn ich gerade einen Plan zum "glücklich sein" verfolge, mir z.B. Ziele setze (wie die hier genannten Aspekte) und das ist irgendwie ein blödes Gefühl, als würde man sich seine eigene Wohlgefühl "kreieren", weil man doch eigentlich weiß wie unglücklich man ist.
Das lustige: einen bestmmten Zeitraum funktioniert es immer.

Was hier eindeutig fehlt: Schokoladen-Faktor!!!
Schoko macht mich immer glücklich und ich meine auch gehört zu haben, dass etwas in Schokolade deine Glückshormone stimuliert .

@Lysandros: Spontanität macht einen wirklich glücklich, was wohl mit daran liegt, dass man sich bis zu enem gewissen Punkt selbst überrascht, gekonnter Weise positiv .
Einfach mal SPONTAN ne Schokolade aufmachen, ultimatives Glück gebastelt !