Zitat Zitat von Schattenläufer
@Jeez: Ich finde nicht, dass Microsoft innovativ ist, wenn sie das machen, was du da beschrieben hast (mit Unix und so ^^). Vielleicht ist es innerhalb der Firma innovativ, weil sie es für sich neu entdecken, und da viele Unix nicht kennen, erscheint es innovativ. Aber es war schon vorher da, sie sind nicht innovativ, sondern kreativ. Der Beschreibung von Kelven folgend, was innovativ und was kreativ ist.
Hier mal ein Beispiel: Bei Vista wird der Grafikkram nicht mehr direkt im Kernel (also dem innersten Betriebssystemkern) durchgeführt sondern als normaler Prozeß. Das ist seit Windows NT 3.5 nicht mehr so gewesen. Es ist innovativ - in den modernen Windowsen hat's das nicht gegeben. Es ist nicht kreativ - der Gedanke ist nicht neu und es wurde auch nichts wirklich neues geschaffen.
Kreativität bedingt Schöpfung, Innovation bedingt nur, daß etwas (innerhalb des Kontextes) neuartig ist.

Aber ja, Innovation hängt immer vom Betrachterstandpunkt ab. Für die Windows-Welt ist Vista unerhört revolutionär. Für die Unix-Welt (zu der OS X ja auch gehört) ist Vista zum größten Teil abgekupfert.
Deshalb ist ein Spiel mit absolut unoriginellem Plot immer noch innovativ, solange es diesen Plot innerhalb der betrachteten Szene nicht gegeben hat. Beispiel "runde Charaktere": In den wenigsten Videospielen findet man Charaktere, die sich im Laufe der Geschichte verändern - meist gibt es gar keinen Raum für ernsthafte Charakterentfaltung. Wenn nun ein Spiel mit gut durchdachten, gut ausgearbeiteten, runden (= sich als Reaktion auf das Geschehene verändernden) Charakteren aufwartet ist das gewissermaßen eine Innovation (abhängig vom Genre; zumindest ist es aber originell). Weil das Konzept nicht oft genutzt wird. Bei einem Roman hingegen wäre das nicht annähernd innovativ oder originell.