Zitat Zitat von Kelven
Es lohnt sich, so ein Risiko einzugehen, wenn man von so einer Idee überzeugt ist. Aber wenn jemand so eine Idee hätte - die obendrein auch spielbar ist - dann würde es doch auch schon solche Spiele geben, oder nicht? Als Makerspiel alleine gesehen ist Chemical Crisis etwas neues, das stimmt, aber so was ist dann mMn eben nur eine Innvation im Detail, da man das schon mit der Allgemeinheit der Spiele vergleichen muss, ähnlich wie Hobbywerke im Film- oder Literaturbereich ( man muss deswegen aber nicht die gleichen Ansprüche daran haben ).
Also imo muss man die verschiedenen Bereiche schon bis zu einem gewissen Grad getrennt betrachten, da verschiedene Medien auch unterschiedliche Möglichkeiten haben. Ein Schachspiel auf dem Maker wäre zum Beispiel nun wirklich eine technische Innovation - aber natürlich ist die Idee nicht neu, Schach als Computerspiel umzusetzen.

Zitat Zitat von Kelven
Chemical Crisis ist aber auch in der Hinsicht eine Ausnahme, da es sich um ein völlig anderes Genre ( im weitesten Sinne ein Denk- und Knobelspiel ) handelt; also keines der sonst auf dem Maker üblichen Genres. Deswegen wirkt es natürlich innovativer als die vielen Vorstellungen von RPG's.
Es ist mit Sicherheit auch möglich innovative RPGs zu machen, alleine schon dadurch, dass man bestimmte "Regeln" umgeht. Es ist doch so, dass man leicht 10 Vorgaben finden könnte, von denen viele Spiele hier die meisten übernommen haben. Da könnte man zum Beispiel bestimmte Personengruppen nennen (den Abenteurer, den Mysteriösen, den Nervigen Quirligen, die Heilerin, die emanzipierte Powerfrau). Bestimmte Örtlichkeiten (das fröhliche Dorf, die dunkle Burg, der Wald voller Monster). Technische Aspekte. Und so weiter. In irgendwelchen dieser kleinen Details sind sich die Spiele immer unterschiedlich (zB mal außergewöhliche Helden), das ich für mich Innovation im Detail. Weitreichende Innovation wäre ein Spiel das sich von diesen Vorgaben loslöst, oder etwas kreativer damit spielt. Man kann mit Klischees schließlich auch wunderbar spielen und etwas Neues schaffen (siehe Klischee-Thread).

Zitat Zitat von Kelven
Nehmen wir mal an, Person X mag besonders gerne RPG's. Person X möchte dann eben ein Spiel entwickeln, dass an die eigenen Lieblingsspiele angelehnt ist, ob nun VD, FF oder welches auch immer. So jemand wird ja nicht einfach sagen: "Ach, pfeif ich auf meine Ideale, mach ich mal nen ganz anderes Spiel der Innovativität wegen". Deswegen kann es dann allerhöchstens Innovativität im bevorzugtem Genre geben.
Trotzem glaub ich dass das bei vielen nicht der Fall ist. Die sehen dass VD Erfolg hat, also muss ich auch so ein spiel machen. Das finde ich einfach ziemlich engstirnig, an neue Ideen wird doch gar nicht gedacht - außer im Detail. Ich will es ja auch niemandem aufdrängen, innovativ zu sein, der davon nicht überzeugt ist. Ich finde es nur persönlich kreativer und befriedigender, eine Welt, eine Spielidee zu schaffen bei der ich weiß es ist meine.