@UhuSchuhu
Ja, "The Thirteenth Floor" war es. Der Film ist vor Matrix herausgekommen, soweit ich weiss.
Wo du es schon mal anschneidest. Es stimmt schon, Innovation kann es in vielen Bereichen geben, nicht nur im Gameplay oder bei der Story; aber wie du schon gesagt hast, kann hier der Makerentwickler nicht auf ein Team aus Profis zurückgreifen, die in ihrem jeweiligen Fachgebiet überdurchschnittliche Fähigkeiten haben. So kann es beim Maker nur dann grafische Innovationen geben, wenn man besonders gut zeichnen kann, oder technische Innovationen, wenn man ein Scripter-Genie ist. Ich denke, diese "Teil-Innovationen" weichen aber auch von der Vorstellung ab, ein in seiner Gesamtheit innovatives Spiel zu schaffen.
Im Grunde erleben wir Menschen aber meistens das Gleiche, wenn man wie gesagt die ganzen Details weglässt. Deswegen ergeben sich im groben Rahmen auch nur so wenig Möglichkeiten für Stories.Zitat
Wenn man mit wenig Innovation viel erreichen kann, ist es doch eigentlich gut so. Hauptsache die Spiele machen Spaß. Die Zeit zurückdrehen kann man jedenfalls nicht mehr, deswegen lässt sich die Innovativität eines neuen Mediums auch nie wieder erreichen, es sei denn es kommt irgendwann mal ein noch neueres auf den Markt. Das Potenzial für Innovation gibt es ja noch, aber wie MagicMagor schon gesagt hat, im Sinne eines evolutionären Prozesses und nicht in einer kompletten Veränderung.Zitat
Man kann sich ja schon Konzepte ausdenken, die es so noch nie gegeben hat. Z.B. könnte ich ein Spiel entwicklen, das auf einem Brett wie bei Monopoly spielt, der Spieler würfelt und je nach Feld kommt dann entweder eine Storysequenz, Gegner oder man findet einen Schatz. So was gab es afaik noch nie - aus gutem Grund. ^^ Es wäre weder ein Spiel noch würde es Spass machen. Aber es wäre u.U. innovativ.