Der Mensch besteht aus seinem Diskurs. Denken wird auch als Reflexion bezeichnet, eine recht treffene Bezeichung, ist doch das, was der Mensch macht, lediglich ein wiederspiegeln (/reflektieren) seines Diskurses.
Demzufolge ist alles, was der Mensch sich ausdenkt, aus seinen Erlebnissen erwachsen.
Die perfekte Ausübung von Kreativität finden wir in Hypnos Reich (dem Traum), und, was ist ein Traum? Wer ein Buch kauft, das sich mit dem Thema Lernen befasst, wird feststellen, dass dort geraten wird, eine bestimmte Lektionenmenge aufzunehmen und dann zu schlafen. Der Traum ist nichts weiter als die Verarbeitung von Daten.

Innovation heißt, ich setze aus den Fragmenten von Erlebnissen etwas zusammen, was in der Zusammensetzung noch nicht bekannt war.
Es gibt nun eine solch gewaltige Menge an Informationen und eine noch gewaltigere Menge an ihren Fragmenten, dass man in der Lage sein müsste, eine unglaublich Anzahl an Innovationen hervorzubringen.

Heutzutage ist es so, dass man mit wenig Innovation viel erreichen kann und deshalb flaut sie ab. Aber stellt euch mal vor, der Computer wäre erst erfunden worden, wie innovativ muss Pacman gewesen sein! Eine solche Gabe wie die damals anscheinend hatten, die brauchts heute. Und ich glaub net, dass das Potential dafür verschwunden ist.