So, nachdem ich mich einige Zeit in das Spiel vertieft habe, schreibe ich hier über meine neuesten Entdeckungen bei Suikoden Tactics.

Also die eigentliche Handlung von Suikoden IV ist eigentlich schon ab Kapitel 4 abgeschlossen, und danach spielt das Geschehen nur noch in der Zukunft.

Auch, wenn ich vorallem an den offenen Fragen aus Teil IV interessiert bin, musste ich mich auch stark mit dem Spielsystem beschäftigen. Ich habe oben schon ein bisschen was geschrieben, und hier kommt jetzt noch ein ziemlich fetter nachträglicher Batzen Eindruck von den Gameplay das ST besitzt.


Charakterausbau

Also wie bei allen bekannten Suikoden Teilen haben alle Kampf- und Supportcharaktere eine bestimmte Anzahl von Plätzen, die man zum Ausrüsten benutzen kann. Zwei Plätze werden hierbei für den Kopfschutz und die Rüstung belegt. In die restlichen freien Slots kann man Unterstützungsgegenstände aller Art hineinstecken, wie z.B. Medizin, Antidot, Elementarkugeln (um die Bodeneigenschaften auf dem Kampffeld zu verändern) oder andere besondere Rüstungsgegenstände die die Charaktere verstärken. Also ein fertiger Charakter könnte folgendermaßen aussehen:


Hero
Lvl: 1


Stirnband
Lederwams
-------------------
Medizin
Mega Medizin
Feuer Elementar
Feuer Elementar
Feuer Elementar
Koboldkette
Gegengift
Serum


Jeder Charakter besitzt eine Standardwaffe die er auch immer behält. Diese Waffe hat einen eigenen Namen und ist nicht austauschbar. Wie in allen bekannten Suikoden Teilen gibt es aber natürlich die Möglichkeit einen Schmied aufzusuchen und so das Waffenlevel, also die Stärke der Waffe zu erhöhen. Das macht man in einer Stadt.

Suikoden Tactics ist natürlich in erster Linie ein traditionelles Strategiespiel, und es ist nicht möglich frei in den Städten oder auf Ebenen herumzulaufen, sofern man nicht in eine Schlacht verwickelt ist. Sobald man eine Stadt betritt, hat man verschiedene Möglichkeiten. Ich schreib sie auch mal unten hin:


Item-Shop (Gegenstände und Ausrüstung kann hier gekauft werden)
Runenladen (hier kann Runen kaufen, Runen an einem der 3. Körperteile anbringen
lassen oder sie wieder entfernen)
Die Schmiede (Gegen Bezahlung kann durch das nachbessern der Waffe wird ihre Stärke
bzw ihr Waffenlvl erhöht werden)
Stadtbewohner (Mit den Einwohnern der Stadt reden und Informationen sammeln. Ist
nicht selten auch für ein Quest notwendig)
Die Karavane (Das Basislager euer Gruppe. Ein Basislager kann überall aufgeschlagen
werden und ist an keine Stadt gebunden. Hier können sich die Charaktere
erholen und beim campieren finden hin und wieder Gespräche statt.)
Die Questgilde (Nur in der Stadt Middleport vorhanden. Die Questgilde ist ein Ort an dem
man Aufträge und Botengänge übernimmt. Der Schwierigkeitsgrad hängt
hierbei vom Questrang ab.
Ereignis! (Ein Ort an dem etwas geschehen wird, das die Hauptstory fortsetzt.)


Das Skill/ Fähigkeitssystem

Das Fähigkeitssystem von Suikoden III wurde komplett übernommen. Das war für mich persönlich eine sehr angenehme Überraschung. Kenner des III. Teiles wissen natürlich schon bestens Bescheid, aber für alle die dieses Fähigkeitsystem noch nicht kannten gebe ich mal eine kurze Erklärung ab.

Jeder Charakter verfügt über eine bestimmte Anzahl von Fähigkeiten und freien Plätzen, in denen er seine erworbenen Fähigkeiten ausrüsten kann. Es gibt ein alphabetisches Stufensystem das die Stärke jeder Fähigkeit verdeutlicht. Mit Skill Points die man sich im Kampf, oder durch Quests verdienen kann, kann man Fähigkeit erlernen und ihr Fähigkeitslvl erhöhen. Das Stufensystem sieht ungefähr so aus:

Rang S (höchste Stufe)
Rang A
Rang B
Rang C
Rang D
Rang E (niedrigste Stufe)

Bis auf einige Ausnahmen stehen alle erlernten Fähigkeiten zunächst auf der niedrigsten Stufe E. Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Fähigkeiten. Einige von ihnen erhöhen Statuswerte wie ATK, VTR, AGI usw. Die meisten besitzen aber spezielle Eigenschaft, die Fähigkeiten immer voneinander unterscheidet, wie z.B. Kontern, Schwerer Schlag, Rüstung durchbrechen, Super Geschwindigkeit, Extra Zug.

Die Anzahl der Skill Points die man nach einer Schlacht erhält, kann übrigens stark durch ihren Ausgang beeinflusst werden. So werden bei Suikoden Tactics auch 4 Ränge und Medaillen vergeben, die deutlich machen, welchen Platz man belegt hat. Die Reihenfolge spricht eigentlich fast für sich selbst:

Platinmedaille (1 Platz: Rang S)
Goldmedaille (2 Platz: Rang A)
Silbermedaille (3.Platz: Rang B)
Bronzemedaille (4.Platz: Rang C)


Das Quest-System

Neben der Haupthandlung und einigen Nebensträngen hat man in ST die Möglichkeit Quests zu absolvieren, die dem Spiel rund 30 - 40 Std. zur normalen Spielzeit hinzufügen dürften. Das ist jetzt nur mal so von mir aus dem Ärmel geschüttelt, da ich das Spiel selbst noch nicht durch habe und das lediglich meine Eindrücke sind. Es ist nicht gewährleistet das man nicht doppelt so lange an den Quests sitzen kann.

Quests können nur in der Stadt Middleport, bei der Quest-Gilde angenommen werden. Manche Aufgaben bestehen nur aus einfachen Botengängen, und Sammel Aktionen während man bei anderen Missionen auf Schatzsuche gehen darf oder eine Stadt gegen eine feindliche Armee unterstützt. Manchmal sind es auch nur ganz banale Sachen, wie eine entlaufene Katze zu finden, oder einer Studentin an der Runen Akademie die Magie beizubringen. In jedem Fall ist die Erfüllung von Quests sehr lohnend, denn neben Geld und Fähigkeitspunkten bekommt man nicht selten auch noch weitere bekannte & unbekannte Suikoden Mitstreiter in die Gruppe.

Es gibt zwei Arten von Quests. Es gibt Quests die man selbst erledigen kann. Und solche wo man Nebencharaktere mit ihrer Erfüllung beauftragen kann. Wenn sich solche Personen um diese Art von Quests kümmern, werden sie bis zum Abschluss der Aufgabe aus der Truppe genommen. Was bei der 2. Art von Quests sehr wichtig ist, ist das man die Statuswerte der Nebencharaktere beachtet. Nicht jeder Charakter ist für jede Aufgabe geeignet. Und manche Quests verlangen auch Personen einer bestimmten Rasse oder mit speziellen Fähigkeiten um ihre Erfüllung zu gewährleisten.

Quests können scheitern. Ja, ihr habt richtig gehört. Und wenn sie scheitern werden sie vorerst aus dem Quest Register gestrichen. Es ist zwecklos nach ihnen zu suchen, sie tauchen zu einem anderen Zeitpunkt wieder auf. Seid froh das sie überhaupt wieder kommen. Quests können aus unterschiedlichen Gründen fehlschlagen:


Wenn der Nebencharakter dem das Quest anvertraut wurde, nicht die erwarteten Statuswerte besitzt.

Manche Quests haben auch ein Zeitlimit. In Suikoden Tactics gibt es einen Kalender, der sich über 10 Monate hinwegstreckt. Kommt man über die gesetzte Frist des Quests hinaus, dann ist die Aufgabe automatisch gescheitert.

Wenn man eine Questabhängige Mission nicht erfolgreich durchführen kann, z.B. die sichere Eskortierung einer jungen Wissenschaftlerin vor Monstern nicht bewältigt


Viele der Quests in Suikoden Tactics haben nach erfolgreichem Abschluss Folgequests zur Folge, und so bekommt man mit der Zeit immer mehr Aufgaben. Auf der anderen Seite verpasst man auch eine Menge Folgequests, wenn die Basisquests scheitern.

In der Questgilde gibt es ein Rankingsystem das einem nicht nur Aufschluss darüber gibt wie gut man sich als Söldner verdingt, sondern auch den Zutritt zu schwierigeren und Anspruchsvolleren Aufgaben ermöglicht. Je mehr Quests man erfolgreich erledigt, desto höher steigt man auf. Und die Belohnungen sind dementsprechend größer. Je nach erworbenen Rang tauchen unterschiedliche Queste im Logbuch auf:

Rang S (höchste Stufe, Zugang zu den Elite Quests)
Rang A
Rang B
Rang C
Rang D
Rang E (niedrigste Stufe, viele leichte Anfangsquest)


Das Runen System:

Für altbekannte Suiko Kenner gar kein Thema. Runen können an drei Körperteilen angebracht werden. Am Kopf, am rechten Arm, und am linkem Arm. Am Anfang besitzt jeder Charakter, bis auf einige Ausnahmen, nur einen freien Platz an dem eine Rune angebracht werden kann. Mit einem höheren Lvl macht man sich nach und nach auch die beiden restlichen Plätze zugänglich.

Für Leute die es nicht wissen, falls dies der erste Suikoden Teil sein sollte, den sie in den Händen halten. Runen sind magische Artefakte mit denen man die gebunde Kraft die in ihnen steckt, freisetzen kann. Kurzum gesagt. Magie. Es gibt verschiedene Arten von Runen, die meisten sind Elementabhängig und weit verbreitet. Die bekanntesten von ihnen sind die Feuer-, Wasser-, Wind-, Donner- und Erdrunen. Es gibt aber auch besondere Runen, die nicht elementar sind, und dann gibt es noch ganz besonders starke Runen die ihrem Träger besondere Kräfte verleihen und als die ursprünglichen Runen sehr wertvoll sind.

Jede Rune verfügt über 4 Lvls. Der Zugang zu einer höheren Stufe ist abhängig von dem Level des Charakters. Auf höheren Stufen können stärkere oder flächendeckende Zauber angewendet werden, die dem Gegner wirklich Magenschmerzen verursachen können.


So, das wars erstmal. Also bis lang hat sich leider noch kein Suikoden Tacticer hier gemeldet. Und der Thread scheint noch nicht so richtig Resonanz geweckt zu haben. Ich hoffe darauf das es noch besser wird. Wir haben hier DEFINITIV Suikoden Extremisten!