Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Der merkwürdigste Regisseur?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wer "Werner Herzog Eats his Shoe", weiss, dass Werner Herzog definitiv einen an der Waffel hat. Das bestätigt sich auch bei Filmen wie "Herz aus Glas" oder "Fitzcarraldo" (bei zweiterem spätestens, wenn man sich mal etwas über die Entstehung erkundigt) oder auch bei "Mein liebster Feind".

    Ansonste wäre bestimmt David Lynch noch ein heisser Kandidat.


    Steven King? Wo führt der denn Regie?

  2. #2
    Zitat Zitat von Zareen
    Wer "Werner Herzog Eats his Shoe", weiss, dass Werner Herzog definitiv einen an der Waffel hat. Das bestätigt sich auch bei Filmen wie "Herz aus Glas" oder "Fitzcarraldo" (bei zweiterem spätestens, wenn man sich mal etwas über die Entstehung erkundigt) oder auch bei "Mein liebster Feind".
    Nicht zu vergessen: Der Irre lief im Winter von Deutschland nur mit einem Kompass in der Hand nach Paris weil eine geschätzte Freundin agerufen hatte und meinte, es würde mit ihr zu Ende gehen. Er war der Meinung, dass dies ihr Ableben verhindern würde. Herzog-Kinski werden mein ewiges Dreamteam bleiben, und weit abgeschlagen folgen dann Burton-Depp.

    Zitat Zitat
    takeshi miike
    Ich weiß nicht, er baut mehr auf den Schockeffekt als auf sonst irgendetwas und als Regisseur scheint es ihm sehr an Vision zu mangeln - anders kann ich mir die beträchtlichen Qualitätsschwankungen seiner Filme nicht erklären.

  3. #3
    Zitat Zitat von Ianus
    Nicht zu vergessen: Der Irre lief im Winter von Deutschland nur mit einem Kompass in der Hand nach Paris weil eine geschätzte Freundin agerufen hatte und meinte, es würde mit ihr zu Ende gehen. Er war der Meinung, dass dies ihr Ableben verhindern würde.
    Das war mir nicht bekannt. Passt aber zu ihm.
    Sehr lustig finde ich auch, wie er in "W. H. eats his shoe" erklärt, wie er den kleinen Kerlen mit denen er "even dwarves started small" versprochen hatte in einen Kaktus zu springen, wenn sie alle die Dreharbeiten überleben. "it was a nasty one", zeigt mit den Fingern, dass die Stacheln etwa 5cm lang waren, zeigt dann auf's Knie "it's still in there... but it doesn't hurt".

    Von wegen Herzog-Kinski-Dreamteam: Die haben ja auch zusammen nach besonders fiesen Wörtern gesucht, damit Kinski in seiner Autobiographie Material hat um über Herzog zu schreiben.



    Kubrik ist selbstverständlich merkwürdig (und verdammt genial), was auch immer Phoenix sagt. Aber einen, der Clockwork Orange schlecht findet, muss man ja sowieso nicht ernst nehmen.


    Zitat Zitat
    nach neuer rechtschreibung darf man beides schreiben glaube ich oO
    Guck mal nochmal in den Threadtitel und vergleich es mit dem Wort für jenen, der Regie führt.

  4. #4
    Zitat Zitat von Zareen
    Steven King? Wo führt der denn Regie?
    In seiner tollen Neufassung von "Shining". Gott, war der derbe übelst. Also, man muss King unter'm Strich eine Sache lassen kann, dann, dass er wirklich gute Konzepte für Stories liefern kann. Man vergleiche diese derben Scheiß-Bücher ("Es", "Sie", "Friedhof der Kuscheltiere", "Der Rasenmähermann") mit diesen echt coolen Filmen ("Es", "Misery", Der Rasenmähermann"). Naa, fällt was auf? Genau, die Filme waren alle miteinander lässig wie Hölle. 8)

    Zitat Zitat von Jiggi
    Und Burton, ja Burton, da muss man wohl kaum etwas zu sagen.
    Burton dürfte letzten Endes sowieso absolut alle in die Ecke rocken, egal ob jetzt wegen Jack Skellington & Oogie Boogie, dem Joker und dem Pinguin, Frankenweenie, den Marsianern, Ed Wood, Vincent oder sonstwem. Der Mann dürfte einer der wenigen Regisseure sein, die - vollkommen egal, was sie drehen - immer lässigen Shit drehen. 8)

    Zitat Zitat von M-P
    naja, ich schau kaum merkwürdige filme. 8) vielleicht stan kubrick.
    Was ist merkwürdig an dem Mann, der mit "2001 - A Space Odyssey" die vollkomme Filmkunst geschaffen und mit "Die Rechnung ging nicht auf" die nicht-lineare Storyline eingeführt hat? Dem Mann, der direkt für "Dr. Seltsam" und indirekt für einen der lässigsten James Bonds zu verdanken haben? Also, was ist an dem Herr merkwürdig? Der ist einer der Kerle, für die ich ohne Bedenken schwul werden würde. 8)


    Nebenbei, wie ich nach dieser Zitat-Orgie bemerkt habe: Der Thread haut rein. Oben halten!

  5. #5
    Zitat Zitat von Phoenix
    Was ist merkwürdig an dem Mann, der mit "2001 - A Space Odyssey" die vollkomme Filmkunst geschaffen und mit "Die Rechnung ging nicht auf" die nicht-lineare Storyline eingeführt hat? Dem Mann, der direkt für "Dr. Seltsam" und indirekt für einen der lässigsten James Bonds zu verdanken haben? Also, was ist an dem Herr merkwürdig? Der ist einer der Kerle, für die ich ohne Bedenken schwul werden würde. 8)
    Uhrwerk Orange

    @topic:
    Merkwürdigster Regisseur...
    Tendiere zwischen Kubrick und Burton. ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •