Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Tabelle mit CSS formatiert, bin mal wieder dumm.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Tabelle mit CSS formatiert, bin mal wieder dumm.

    Hab schon wieder mal mit CSS ein Problem. ;_;
    Ich habe eine Tabelle angelegt, in der ich per PHP die Inhalte eines Directories aufgelistet bekomme, mit Name der Datei, Größe, Art, etc. Da Opera und IE sie als Standard weiß (!_!) angezeigt haben, hab ich sie mit CSS formatiert.

    Das table Element sieht wie folgt aus:

    <table cellspacing='0' cellpadding='3' style='border-width: 1px; border-style:solid; border-color:black; width: 700px'>

    Erzeugt einen durchgehenden, schwarzen Rand, mit einem Pixel Durchmesser.
    Allerdings nur das. Die horizontalen und vertikalen Verbindungslinien fehlen komplett. Was muss ich da noch mitreinnehmen, dass die wieder vorhanden sind? Ich bin irgendwie wieder zu dumm für die einfachsten Sachen.

    §doof

  2. #2
    HTML-Code:
    <table style="width:700px; border-collapse:collapse;" cellspacing="0" cellpadding="3">
     <tr>
      <td style="border:1px solid #000000;">bla</td>
      <td style="border:1px solid #000000;">blub</td>
     </tr>
     <tr>
      <td style="border:1px solid #000000;">bla2</td>
      <td style="border:1px solid #000000;">blub2</td>
     </tr>
    </table>
    Wenn du das statt des Rahmens für den [FONT="Courier New"]<table>[/FONT]-Tag definierst dürfe es funktionieren. Keine Ahnung ob es da eine leichtere Lösung mit CSS gibt.
    Wäre natürlich sinnvoll das Ganze als [FONT="Courier New"]class[/FONT] zu machen, damit du bei einer Änderung nicht alles per Hand ändern musst.

    Soweit ich weiß bzw. ausprobiert habe ist die CSS-Formatierung nur für den Rahmen des jeweiligen Elements, heißt die Rahmen für die Zellen [FONT="Courier New"]<td>[/FONT] musst du seperat definieren. Ich lass mich aber auch gerne eines besseren belehren. ^^

    selfHTML zu border (CSS)
    selfHTML zu border-collapse (CSS)

  3. #3
    Code:
    .rahmen1 { border-top:#000000 1px dotted; border-bottom:#000000 1px dotted; border-left:#000000 1px dotted; border-right:#000000 1px dotted;}
    so sieht bei mir ne tabelle mit einen 1pix breiten rahmen, formatiert als class in einer .css datei. Du musst alle rahmen angeben oben unten recht sowie links, hat bei mir erst auch net geklappt, dann habe ich diese lösugen gefunden. ^__^

  4. #4
    Zitat Zitat von MJcoox
    Code:
    .rahmen1 { border-top:#000000 1px dotted; border-bottom:#000000 1px dotted; border-left:#000000 1px dotted; border-right:#000000 1px dotted;}
    Benutzt du sowas auf deinen Seiten? Wieso schreibst du nicht gleich
    Code:
    border-top-color: #000000;
    border-top-width: 1px;
    border-top-style: dotted;
    border-bottom-color: #000000;
    border-bottom-width: 1px;
    border-bottom-style: dotted;
    border-left-color: #000000;
    border-left-width: 1px;
    border-left-style: dotted;
    border-right-color: #000000;
    border-right-width: 1px;
    border-right-style: dotted;
    ?

  5. #5
    Wobei man anmerken muss, dass Inline-Styling unschmuck ist.

    Eine CSS-Datei
    Code:
    table.randomclass {
      border: [...]
    }
      table.randomclass td {
        border: 1px solid black;
      }
    Und im HTML-Code dann
    Code:
    <table class="randomclass">[...]</table>
    Ist wesentlich übersichtlicher und trennt Inhalt von Design. Das ermöglicht z.B. das einfache Wechseln von Styles.

    Zitat Zitat von MJcoox
    Code:
    .rahmen1 { border-top:#000000 1px dotted; border-bottom:#000000 1px dotted; border-left:#000000 1px dotted; border-right:#000000 1px dotted;}
    so sieht bei mir ne tabelle mit einen 1pix breiten rahmen, formatiert als class in einer .css datei. Du musst alle rahmen angeben oben unten recht sowie links, hat bei mir erst auch net geklappt, dann habe ich diese lösugen gefunden. ^__^
    Eigentlich sollte ein einfaches border: 1px dotted black; reichen. o_O

  6. #6
    Hm, ich dachte eigentlich, dass man das im Table Tag veranlassen könnte.
    Aber so ists auch okay, thx. ^^

  7. #7
    oh mir ist aufgefallen das ich dotted genommen habe und nicht solid, lol.

    ich mach es deswegen so damit ich die tabellen ein bissel variabel machen kann denn nicht jeder rahmen hatt alle seiten drinnen, manchmal ist es einfach nur oben, link und recht oder mal unten, links und recht jenach dem wie das design es "verlangt".

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •