Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34

Thema: Welche Linux Distribution???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Freierfall
    Wenn irgendwo steht, etwas sei 'einsteigerfreundlich' dann heißt es für gewöhnlich, das man damit mit fortgeschrittenen kentnissen nix mehr anfangen kann.
    ist das Bei Fedora auch so? Mit reinarbeiten hab ich kein problem, sonst ist vllt ja stadtdessen gentoo eher was für mich^^
    Geht so. Fedora ist an sich relativ brauchbar. Definitiv besser als SUSE.
    Gentoo würde ich wirklich nur empfehlen, wenn du komfortabel damit bist, allen möglichen Kram selbst einzustellen.

    Zitat Zitat
    achja, nochwas, kommen die aktuellen distros davon mit 256 mb ram klar?^^
    Es gibt moderne Distros, die mit 16 laufen. Aber du willst wahrscheinlich schon KDE/Gnome benutzen, also dürften diese Distros dich nicht so sehr ansprechen... 256 sollten im Desktopbetrieb an sich gehen. 512 wären besser, aber 256 sollten gehen.

    Zitat Zitat von der_volldulli
    Bessere Alternative: Mit VMWare Player und VMX Wizard eine virtuelle Umgebung für Linux schaffen. Dann kannst du beides gleichzeitig benutzen und brauchst auch viel weniger Plattenplatz.
    Allerdings ist das emulierte Betriebssystem immer langsamer als normal und man kriegt keinen direkten Zugriff auf die Hardware. Wenn man Windows eigentlich nur für Spiele will ist ein Win-Host mit VMWareten Linux-Guest keine gute Wahl.
    Ich warte wegen genau dieser Sache auf Pacifica (AMDs Hardwarevirtualisierung); damit kann ich dann per Xen Windows und Linux gleichzeitig auf der echten Hardware laufen haben - so habe ich ein performantes Linux, das auch auf die Grafikkarte zugreifen kann (für Cedega/ePSXe/native Spiele) und kann bei Bedarf Windows booten, um da auf echtes DirectX Zugriff zu haben. Das ist zwar nicht so performant wie Windows allein zu booten, aber ich habe keine Lust, für jedes mit Cedega inkompatible Spiel Linux runterzufahren.

    Welche Lösung für einen die beste ist kommt natürlich auf den Einzelfall an.


    Zitat Zitat von Crash-Override
    Ich bejutze schon ewig wine auf Linux und kann massig Spiele spielen (auch wenn RPG-Maker Titel und alte Lukas Arts meine Favoriten sind), den Rest brauch ich nicht oder lass ich unter Windows laufen, meist macht es aber dann keinen Spaß dauernd zu rebooten und ich brauchst doch nicht.
    Linux ist schon lang kein System mehr wo nur Supertux und billige Tetrisklone laufen.
    1.) Du hast es geschafft, RM2k-Spiele unter Wine brauchbar zum Laufen zu kriegen?
    2.) ScummVM > VMWare/Windows/Spiel

  2. #2
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Du hast es geschafft, RM2k-Spiele unter Wine brauchbar zum Laufen zu kriegen?
    o.O ja? Naja ok, unter Gnome laufen sie nur im Fenstermodus (sonst überdecken die Panels das Spiel und nach beenden bleibt es im 320x240er Modus), was ich mit nem Bash-Skript* was mit Fenster + Tesplay automatisch macht (Parameter hat luki mal im Maker-Bereich gepostet) und Sound lief nicht so richtig bzw. überhaupt nicht, aber evt. erinnert sich jemand ... http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=53837 ... ich weiß wie man die Harmony.dll (zuständig für Sound/Musik etc.) programmiert, dann gehen zwar keine Keypatch Spiele, aber naja, wenigstens funktioniert es "so halbwegs". Evt. mach ich davon mal ne Version die "richtig" funktioniert ... am besten mit nem nativen Linux Programm was dann die Sound-Sachen von der DLL bekommt statt meinem emulierten Delphi Dings.
    Das einzige was dann noch etwas doof ist ist die Maker Schrift, aber das lässt sich ertragen, vor allem bei Non-RPGs, also diesen "Chocobo Panic" Games oder sonstigen Fungames mit wenig Text.

    *=
    Code:
    #!/bin/bash
    wine "c:\\Projekt1.exe" &>/dev/null &
    wine "`echo $1`" TestPlay ShowTitle Window

  3. #3
    Zitat Zitat von Crash-Override
    o.O ja? Naja ok, unter Gnome laufen sie nur im Fenstermodus (sonst überdecken die Panels das Spiel und nach beenden bleibt es im 320x240er Modus), was ich mit nem Bash-Skript* was mit Fenster + Tesplay automatisch macht (Parameter hat luki mal im Maker-Bereich gepostet) und Sound lief nicht so richtig bzw. überhaupt nicht, aber evt. erinnert sich jemand ...
    Genau das meine ich. Ohne Sound machen Spiele meist weniger Spaß (besonders Makergames, wo oft Eventmusik verwendet wird), also betrachte ich defekten Sound, wie Wine ihn liefert, als Showstopper.

  4. #4
    Gibt es eigentlich noch mehr Win-Emulatoren als Wine und Cedega?
    An Wine stört mich nämlich dass die meisten Fonts fehlerhaft angezeigt werden, und Cedega ist mir zu teuer.

  5. #5
    1.) Schon versucht, an den Fonteinstellungen in deiner wine.conf herumzuspielen?
    2.) Es gibt noch Crossover Offixe, das ist ein kommerzielles Wine-Derivat, das darauf ausgelegt ist, Programme wie Office oder Photoshop auszuführen.
    3.) Cedega kostet fünf Euro im Monat und die Mindestlaufzeit liegt bei drei Monaten, also hast du einen Minimalpreis von 15 Euro. Nicht unbedingt teuer. Andererseits gehe ich davon aus, daß in diesem Fall die Toleranzschwelle irgendwo unter 0,01 Euro liegt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Jesus_666
    3.) Cedega kostet fünf Euro im Monat und die Mindestlaufzeit liegt bei drei Monaten, also hast du einen Minimalpreis von 15 Euro. Nicht unbedingt teuer. Andererseits gehe ich davon aus, daß in diesem Fall die Toleranzschwelle irgendwo unter 0,01 Euro liegt.
    Erraten.

  7. #7
    Ich würde die winetools (-> google) installieren, dann die Schriftarten etc. damit runterladen/installen (Hinweis: Man muss am Skript rumbasteln, weil winetools n' Sourceforge Mirror nehmen den es net mehr gibt, mit suchen und ersetzen lässt sich das schon machen...

  8. #8
    Habe Heute Fedora bekommen und Installiert. Bis jetzt leuft alles Super, wollte jetzt nur mal fragen wo es gute Communities fuer Linux oder Besser Fedora gibt.
    Ich war schon auf www.fedoralinux.de aber die sagt mir nicht so zu.

  9. #9
    ist fedora multilanuage? (also auch deutsch)

  10. #10
    Hah, hab was gefunden.
    www.fedoraforum.de
    Mir sehr gut dort geholfen, schoen Community.

  11. #11
    Hat fedora ein bootmaneger? So wie SuSe?

  12. #12
    Zitat Zitat von leonhart-squall
    Hat fedora ein bootmaneger? So wie SuSe?
    Du meinst soetwas wie GRUB, bei welchem Du nach dem booten Dein Betriebssystem auswählen kannst? Yup, hat (afaik) GRUB und noch 2 andere als Ersatzbooter dabei (-> Auswahl).

  13. #13
    Ohne Bootloader kannst du Linux nicht booten. (Windows auch nicht, aber NTLDR hält sich im Hintergrund, wenn du nicht dualbootest.) Also ist auch bei jedem halbwegs normalen Linux etwas derartiges dabei.

    GRUB ist an sich bei praktisch allen modernen Distros der Standard.

  14. #14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •