Ich bin dieses Jahr auf ein technisches Gymnasium gewechselt. ^^
Und nun scheiben wir unsere zweite Arbeit (die erste war nur über HTML und Binär- und Hexadezimalsystem). Allerdings haben wir nur Referate gehört, und vieles ist dabei einfach nicht geklärt worden, wodurch für mich vieles unverständlich ist...
Daher habe ich diesen Thread aufgemacht, um allgemeine Fragen zu klären. ^^ Ich will ja ne gute Arbeit schreiben und das auch alles verstehen.
1. Alsoo... meine erste Frage wäre, was ist die Busbreite?
Ich habe auf meinem Handout stehen, dass das die Anzahl der Leitungen des Bussystems ist. Aber wieso werden die dann in Bit angegeben? Ich versteh das ganze nicht so... und diejenigen, die das Referat gehalten haben, konnten mir da auch nicht weiterhelfen.
Daher hab ich dann wiederrum jemand anderes gefragt und der meinte, dass das die Anzahl der Dateien wiedergibt, die gleichzeitig gesendet werden können.. Aber was ist dann mit der Übertragungsrate? Wenn ich eine Übertragungsrate von 100MB/s habe und eine Busbreite von 2Bit, was kann ich denn dann übertragen? @_@
2. Okay... meine zweite Frage: Was ist der Unterschied zwischen seriellen Schnittstellen und parallelen? LPT hatte ja einen Datenbus von 8Bit. Haben serielle Schnittstellen dann keine Busbreite?
3. Meine dritte Frage: Wenn es heißt, dass FireWire den Anschluss von 63 Endgeräten erlaubt, heißt das, dass man damit 63 Geräte gleichzeitig anschließen kann oder dass man 63 verschiedene Endgeräte anschließen kann?
4. Uuund, was genau ist der Prozessor? Bei mir steht, dass er Daten bearbeiten kann. @_@ Stimmt das so?
5. Ok, dann ein Satz, den ich garnicht verstehe: "Bei dem DDR2 RAM wurde die Synchronisation (bezieht sich auf den SDRAM) aufgehoben - Verdopplung der Taktrate bei gleicher Busbreite (hä?). Puffertakt verdoppelt (wieso? o_o) - Geschwindgkeit erneut verdoppelt.
6. Wieso werden die Daten beim I/O System über den CPU verarbeitet?
Soo, das war's für's erste... Ich denke aber, dass da noch weitere Fragen von mir kommen werden...