lohnt sich nicht, da der Treiber noch sehr langsam ist und wenn es zum Fehler kommt dann kann auch die komplette Partition weg sein, wenn z.B. der Treiber das EOF (=End of File) falsch setzt gehen evt. nur Dateien kaputt, aber wenn irgendwas im Header verpfuscht wird, dann ist es schwer etwas wiederherzustellen. Wie gesagt: Unter Fat(32/16) ist es kein Problem (aber NICHT empfohlen, da Fat (wie für Windows üblich) keine Sicherheitsrechte vorhanden sind) [aber für ein USB-Stick Linux ist es ok]. NTFS lieber nicht. Wäre aber mal interessant das auszuprobieren...Zitat von dead_orc